Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Rickenbach | Willaringen | Sehenswürdigkeiten Willaringen

Sehenswürdigkeiten Willaringen

Willaringen und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Willaringen. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Willaringen.

Eggbergbecken

Das Eggbergbecken ist ein Staubecken auf dem Eggberg bei Egg im Hotzenwald und

Solfelsen

Der Solfelsen befindet sich in 775 Metern höhe nördlich von Bad Säckingen, nahe

Sehenswürdigkeiten Region Willaringen

Kirche St. Gordian und St. Epimach Rickenbach

Km ± 2 | Die katholische Pfarrkirche in Rickenbach ist den heiligen Gordian und ...

Wasserfall Strahlbrusch

Km ± 2 | Der Wasserfall Strahlbrusch liegt im wildromantischen Murgtal, südlich ...

Burg Wieladingen

Km ± 3 | Die Burg Wieladingen, im Volksmund auch Harpoldinger Schloss genannt, ...

Lochmühle Harpolingen

Km ± 3 | Die Lochmühle östlich von Harpolingen im Murgtal ist als Getreidemühle ...

Murgtalpfad Südschwarzwald

Km ± 3 | Der Murgtalpfad ist ein Themenpfad im Südschwarzwald, der Wanderer mit ...

Kutsch- und Planwagenfahrten Murgtal

Km ± 3 | Durch das wildromantische Murgtal finden Fahrten mit der historischen ...

Wallmauer Westlicher Hotzenwald

Km ± 4 | Bei der Wallmauer zwischen Wehr und Rickenbach im Südschwarzwald handelt ...

Energiemuseum Rickenbach

Km ± 4 | Eingebettet in die Wald- und Wiesenlandschaft des Hotzenwalds liegt das ...

Totenbühlhütte Bad Säckingen

Km ± 4 | Die Totenbühlhütte, manchmal auch Totenbühl-Pavillon genannt, ist ein ...

Totenbühlbrunnen

Km ± 4 | Der Totenbühlbrunnen ist ein kleiner Brunnen auf dem Totenbühl im ...

Dreifaltigkeitskapelle Hottingen

Km ± 4 | Die Dreifaltigkeitskapelle am Fuss des Hoheneck bei Hottingen im ...

Klingenfelsen

Km ± 4 | Als Klingenfelsen bezeichnet man einen besonderen Felsen mit ...

Schutzhütte Röthekopf Bad Säckingen

Km ± 4 | Die Schutzhütte am Röthekopf (502m) befindet sich auf einem Bergsporn ...

Antonius-Kapelle Oberhof

Km ± 4 | Westlich von Oberhof im Hotzenwald steht die Antonius-Kapelle, die vom ...

Landschaftsschutzgebiet Thimos

Km ± 4 | Auf den Höhen östlich des Murgtales westlich von Oberhof liegt das ...

Anzeige (AZ)

Rundwanderweg Thimos

Km ± 4 | Auf einer Höhe von 504 m.ü.NN befindet sich das Landschaftsschutzgebiet ...

Thimosweiher

Km ± 5 | Der Thimosweiher ist ein idyllischer Weiher im Landschaftsschutzgebiet ...

Wildgehege Bad Säckingen

Km ± 5 | In der Nähe des Bergsees oberhalb des Säckinger Stadtkerns gibt es die ...

Scheffelfelsen Bergsee

Km ± 5 | Der Scheffelfelsen am Rande des Bergsees bei Bad Säckingen erinnert an ...

Bergsee Bad Säckingen

Km ± 5 | Der Bergsee oberhalb des Bad Säckinger Stadtzentrums ist ein kleiner ...

Barfußpfad Bad Säckingen

Km ± 5 | Der Säckinger Barfußpfad liegt oberhalb der Stadt am idyllischen Bergsee ...

Kletterwald Hochempor Bad Säckingen

Km ± 5 | Kletterwald Hochempor Bad Säckingen, Kletterwald am Bergsee Bad ...

Kirche St. Leodegar und Marzellus Hänner

Km ± 5 | Die barocke Dorfkirche St. Leodegar und Marzellus wurde erst in den ...

Waldbad Bad Säckingen

Km ± 5 | Das Waldbad liegt nördlich der historischen Altstadt nahe dem ...

Martinskirche Obersäckingen

Km ± 5 | Die Martinskirche in Obersäckingen steht an beherrschender Stelle über ...

Naturkundemuseum Wildlife-Show Bad Säckingen

Km ± 5 | Beim Naturkundemuseum Wildlife-Show – zwischen Murg und Bad Säckingen ...

Alte Kirche Obersäckingen

Km ± 5 | Das frühere Gotteshaus in Säckingen stammte aus dem 12. Jahrhundert. Bis ...

Wild Kids Hallenspielplatz Bad Säckingen

Km ± 5 | Wild Kids heißt der Hallenspielplatz (Indoor-Spielplatz) auf dem Gelände ...

Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis

Km ± 5 | Die Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis aus Oberhof bei Murg besteht ...

Burg Werrach

Km ± 5 | Die Ruine Werrach, auch Schlössle genannt, ist eine Burgruine am Ausgang ...

Anzeige (AZ)

Sagenpfad Wehr

Km ± 5 | Auf dreizehn farbig gestalteten Stahlreliefs mit Texttafeln sind die ...

Funpark Obersäckingen

Km ± 5 | Der Funpark ist eine kleine Skateranlage für BMX-Fahrer, Skater und ...

Kirche Niedergebisbach

Km ± 5 | Die Kirche in Niedergebisbach bewahrt die um 1700 entstandenen Plastiken ...

Bergfried Burg Bärenfels

Km ± 5 | Die Bergfried der Burgruine Bärenfels befindet sich am Eingang zur ...

Burg Bärenfels (Wehr)

Km ± 5 | Zu Beginn des Wehratals steht, hoch über der Stadt Wehr auf rund 700 ...

Burg Rheinsberg

Km ± 5 | Als Burg Rheinsberg bezeichnet man eine abgegangene Burg auf einer ...

Kraftwerk Bad Säckingen

Km ± 5 | Das Rheinkraftwerk Säckingen ist das jüngste aller elf Wasserkraftwerke ...

Hotzenhaus Zechenwihl

Km ± 5 | Das Zechenwihler Hotzenhaus ist ein rund 250 Jahre altes Bauernhaus auf ...

Lindenalle Bad Säckingen

Km ± 5 | Die Lindenalle ist ein Fußgängerweg parallel zur Bergstraße auf Höhe der ...

Präsentation Herren von Schönau Wehr

Km ± 6 | Im Jahr 1998 erarbeiteten das Kulturamt der Stadt Wehr und Wernher ...

Altes Schloss Wehr

Km ± 6 | Das Alte Schloss der Herren von Schönau - am südlichen Ende der ...

Ehrenmal deutsch-französischer Krieg

Km ± 6 | Auf dem Bahnhofsplatz mit seinen repräsentativen Gebäuden befindet sich ...

Aqualon Therme Bad Säckingen

Km ± 6 | Das Aqualon Therme in Bad Säckingen ist ein Thermalbad am nördlichen ...

Walther-Brunnen Wehr

Km ± 6 | Der Walther-Brunnen des Rheinfelder Bildhauers Leonhard Eder erinnert an ...

Gedenkstein Großherzog Friedrich I. von Baden

Km ± 6 | Im Park des Rathauses steht ein Gedenkstein, der an den badischen ...

Anzeige (AZ)

Altes Krankenhaus Wehr

Km ± 6 | Das alte Krankenhaus in der Georg-Kerner-Straße von Wehr wurde in den ...

Neues Schloss Wehr

Km ± 6 | Das Neue Schloss in Wehr – auch Schönausches Schloss genannt - steht ...

Alter Bahnhof Wehr

Km ± 6 | Der Alte Bahnhof in Wehr wurde 1890 mit der Eröffnung der Wehratalbahn ...

Wehrahof Wehr

Km ± 6 | Der Wehrahof wurde nach der Eröffnung der Wehratalbahn im Jahr 1890 ...

Viola 90 Wehr

Km ± 6 | Auf dem Storchenplatz vor dem Storchehus in Wehr steht die Bronzeplastik ...

Müllmuseum Wallbach

Km ± 6 | In Wallbach befindet sich auch das überregional bekannte Müllmuseum. Eine ...

Talschulplatz Wehr

Km ± 6 | Der Talschulplatz befindet sich im Zentrum von Wehr. Es besitzt durch die ...

Kurgebiet & Therme Bad Säckingen

Km ± 6 | Nördlich der Altstadt dehnt sich das Bad Säckinger Kurgebiet mit seinen ...

Storchehus Wehr

Km ± 6 | Ein architektonisches Schmuckstück in wehr ist das sogenannte Storchehus ...

Kurpark Bad Säckingen

Km ± 6 | Der Kurpark in Bad Säckingen liegt idyllisch nördlich der Säckinger ...

Josefskapelle Wehr

Km ± 6 | Über dem Westufer der Hasel erhebt sich oberhalb des Enkendorf die St. ...

Textilmuseum Brennet AG

Km ± 6 | Das im Jahr 2001 eröffnete Textilmuseum der Brennet AG liegt auf dem ...

Villa Berberich Bad Säckingen

Km ± 6 | Als Villa Berberich bezeichnet man ein ehemaliges großbürgerliches ...

Mineralienmuseum Villa Berberich Bad Säckingen

Km ± 6 | Grundlage für das 1984 im Kulturhaus Villa Berberich eröffnete ...

Evangelische Stadtkirche Bad Säckingen

Km ± 6 | Evangelische Stadtkirche Bad Säckingen, Evangelisches Pfarramt Bad ...

Anzeige (AZ)

Bahnhof Bad Säckingen

Km ± 6 | Der Bahnhof Bad Säckingen liegt im Ortskern der Kurstadt und ist eine ...

Geschichtsstele Bad Säckingen

Km ± 6 | Die Geschichtsstele wurde 1987 vom Künstler Klaus Ringwald erstellt. Sie ...

Hallenbad Wehr

Km ± 6 | Das Hallenbad liegt am nördlichen Ortsrand von Wehr und steht Besuchern ...

Parkbad Wehr

Km ± 6 | Das Parkbad liegt am nördlichen Ortsrand von Wehr und steht Besuchern in ...

Gallusturm Bad Säckingen

Km ± 6 | Zu den ältesten Bauwerken in Säckingen gehört zweifelsfrei der Gallusturm ...

Gallusbrunnen Bad Säckingen

Km ± 6 | Im Schatten des Gallusturms plätschert gemütlich der Gallusbrunnen. Auf ...

Martinskirche Wehr

Km ± 6 | Die katholische Martinskirche mit ihrem markanten Zwiebelturm steht am ...

Galluskapelle Säckingen

Km ± 6 | Die St. Gallenkirche, oft auch Galluskapelle genannt, in der Altstadt von ...

Rheintalzentrum Bad Säckingen

Km ± 6 | Nahe dem Gallusturm in Bad Säckingen liegt das Rheintalzentrum mit dem ...

Haus 27 in der Fischergasse Säckingen

Km ± 6 | Etwas verborgen in der Säckinger Fischergasse steht das schmal aufragende ...

Mittelalterliche Stadtanlage Bad Säckingen

Km ± 6 | Die mittelalterliche Stadtanlage Bad Säckingens ist teilweise noch ...

Fridolinsmünster Bad Säckingen

Km ± 6 | Weithin sichtbares Markenzeichen von Bad Säckingen ist das doppeltürmige ...

Nachtwächterführungen Bad Säckingen

Km ± 6 | Wenn die Sonne im Westen versinkt und die Laternen der Altstadt zu ...

Gloria-Theater Bad Säckingen

Km ± 6 | Das Das Gloria-Theater ist ein Veranstaltungsort und kulturelles Zentrum ...

Haus Fischerzunft Bad Säckingen

Km ± 6 | Das Haus Fischerzunft ist ein denkmalgeschütztes Gebäude und ist heute im ...

Anzeige (AZ)

Haus Zum schwarzen Walfisch Bad Säckingen

Km ± 6 | Das Gasthaus Zum schwarzen Walfisch in Bad Säckingen war einst Treffpunkt ...

Grabstein des Trompeters

Km ± 6 | Franz Werner Kirchhofer (1633-1690), Bürger und Ratsherr der Stadt, und ...

Deckengemälde im Fridolinsmünster

Km ± 6 | Die Deckengemälde von Franz Joseph Spiegler im Fridolinsmünster zu Bad ...

Alter Hof Bad Säckingen

Km ± 6 | Der Alte Hof zwischen Fridolinsmünster und Rhein war früher ein ...

Schatzkammer Fridolinsmünster Bad Säckingen

Km ± 6 | Als ältestes Exponat in der Schatzkammer im Fridolinsmünster gilt der so ...

Hornbergbecken

Km ± 6 | Das Hornbergbecken zwischen den Dörfern Hornberg und Obergebisbach, ...

Kater-Hiddigeigei-Brunnen

Km ± 6 | Der Kater-Hiddigeigei-Brunnen steht hinter dem Rathaus in der Altstadt ...

Fridolinsfeier Bad Säckingen

Km ± 6 | Zu seinen Ehren des heiligen Fridolins findet jedes Jahr die ...

Rathaus Bad Säckingen

Km ± 6 | Das Rathaus Bad Säckingen befindet sich im früher als Palais Landenberg ...

Wäldertag Bad Säckingen

Km ± 6 | Der Wäldertag am ersten Faißen Dunnschdig gilt als einer der ersten ...

1. Faißen Bad Säckingen

Km ± 6 | Der erste Faißen – im Volksmund auch Tag der Wälder genannt, stellt den ...

Spitalplatzbrunnen Bad Säckingen

Km ± 6 | Auf dem Spitalplatz in Bad Säckingen steht ein kleiner Brunnen. Auf der ...

Palais Landenberg Bad Säckingen

Km ± 6 | Als Palais Landenberg bezeichnet man ein zu Beginn des 19. Jahrhunderts ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Willaringen » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Willaringen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten