Kalenderblättle: Sunndig, 10.12.23
Sunndig de 10. Dezember isch de 344. Tag vum Gregorianische Kalender ussem 16. Johrhundert. De Monet Dezember isch de 12. Monat vum Johr un liegt in de Johreszitt Winter.
Aktuelle & kommende Ereignisse:
10.12.1710 > Geburtstag Johann Christian Wentzinger
10.12.1988 > Schwarzwaldklinik Folge 56: Udos Konflikt
11.12.1886 > Todestag Karl Heinrich Baumgärtner
12.12.1476 > Todestag Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz
12.12.1519 > Geburtstag Nikolaus Varnbüler
13.12.1856 > Schweiz & Preußen: Ende der diplomatischen Beziehungen
13.12.1985 > Hugenwaldtunnel wird eröffnet
14.12.1482 > Württemberg: Wiedervereinigung durch Münsinger Vertrag
14.12.1998 > Verein Oberrheinischer Museums-Pass wird gegründet
Badisch-alemannische Geschichten
⇒ Wo sind nur all die Ribblinghieler hin?
⇒ Wellebengel gibt es nicht nur in Kenzingen
⇒ Die Geischder ussem Welschkorn
⇒ Beim Lalli hängt die Zunge aus der Gosche
⇒ Wie kam die Ravennaschlucht zu ihrem Namen?
⇒ Wie kunnt e Aff uff e Wifläsche?
Veranstaltungstipps Südbaden
Bermatingen: 10.12.23
Eschbach: 10.12.23
Schönau: 10.12.23
Nordweil: 10.12.23
Nordrach: 10.12.23
Bad Rippoldsau-Schapbach: 10.12.23
Reichenau: 10.12.23
Blumenfeld: 10.12.23
Ebersweier: 10.12.23
Freiburg Haslach: 10.12.23
Niederweiler (Müllheim): 10.12.23
Münstertal: 10.12.23
Waltersweier: 10.12.23
Ringsheim: 10.12.23
Schliengen: 10.12.23
Heiligenberg: 10.12.23
Niederrimsingen: 10.12.23
Mahlberg: 11.12.23
Löffingen: 11.12.23
Bad Krozingen: 14.12.23
Emmendingen: 14.12.23
Emmendingen: 14.12.23
Waltershofen: 15.12.23
Oberkirch: 15.12.23
Furtwangen: 15.12.23
Binzen: 15.12.23
Gutach / Schwarzwaldbahn: 15.12.23
Laufenburg: 15.12.23
Wallbach: 15.12.23
Freiburg: 15.12.23
Teningen: 16.12.23
Ehrenstetten: 16.12.23
Haslach: 16.12.23
Literaturtipps
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt

Preis: 19,90 Euro
Autor: Rudolf Bühler und Hubert Klausmann
ISBN: 9783955053895
Alemannisches Wörterbuch für Baden

Preis: 24,80 Euro
Autor: Rudolf Post / Friedel Scheer-Nahor
ISBN: 9783955053611
Nachrichten Tourismusregionen
» Weihnachtsmärkte rund um Freiburg im Jahr 2023
» Saison 2023 - 200.000 Besucher im Freilichtmuseum Vogtsbauer
» Naturschutzwochen am Affenberg Salem - Besuch im Herbst unte
» Herbstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
» Vortrag mit Hausbegehung im Vogtsbauernhof
» Spaßige Grusel-Aktionen rund um Halloween im ZO
» Vergnüglichen literarisch-musikalischen Abend in der Robert-
» Herbstlich-farbenfrohes für das Zuhause vom Herbst-Kunsthand
» Manche Dinge gibt es nur auf der Herbstmesse
Aktuell: 27 Besucher
17:07 Pfarrkirche St. Clemens Dogern
17:07 Klingenhof Hinterzarten
17:07 Intenbächle
17:07 Rathaus Neusatz (Bühl)
17:07 Rathaus Wasser
17:07 Opfingen
17:07 Wurzelwerkstatt Emmendingen
17:07 Albtherme Waldbronn
17:07 Schützengesellschaft Müllheim
17:07 Schwarzwaldverein Ihringen
17:07 Nonnenmattweiher
17:07 Schlossgarten Heidelberg
17:07 WOM Wochenzeitung
17:07 Palais Thermal Bad Wildbad
17:07 Landkreis Konstanz
17:07 Tourist-Info Scheidegg
17:06 Bahnhof Ringsheim
17:06 Aussichtspunkt Kaffeemühle Badenweiler
17:06 Hotels Bodensee
17:06 Mühllehen Mühle Buchenberg
Bilder: Endingen am Kaiserstuhl
Bilder: Meersburg am Bodensee
Bilder: Burefasnetumzug Sulzburg 2013
Bilder: Ehrenkirchen
Bilder: Waldkirch im Elztal
Bilder: Umzug Seelbach Fasnet 2009
Bilder: Elzach
Bilder: Zähringer Burg
Bilder: Hegau
Bilder: Ortenauer Narrenbund
Bilder: Rust
Bilder: Landkreis Lörrach
Bilder: Deutschland
Bilder: Schwäbisch-alemannische Fasnet
Bilder: Grafenhausen im Südschwarzwald
Bilder: Glottertal
Bilder: Burgenland Südbaden
Bilder: Bötzingen
Bilder: Baden-Baden
Bilder: March im Breisgau
Städte | Gemeinden | Ferienregionen
Alemannische Seiten, ein Internetportal für den alemannischsprachigen Kulturraum mit einem Schwerpunkt im deutschen Südwesten. Südbaden und das angrenzende Schwabenland, im Südwesten Deutschlands gelegen, sind historisch gewachsene Kulturregionen mit einer eigenen Sprache, Tradition und Geschichte. Politisch einst Teil des Großherzogtums Baden, und dem Königreich Württemberg, gehören beide heute zum Bundesland Baden-Württemberg. Über die Grenzen hinaus verbindet die Alemannische Sprache die Menschen mit der Schweiz, dem Elsass, Liechtenstein und dem österreichischen Vorarlberg.