![]() |
Wortgeschichten
⇒ Tapas - eine kleine kulinarische Sprachreise
⇒ Kriegt nur e Bachel de Bachelor of Science?
⇒ blutt
⇒ pfläddere - Wasserspiele für Kinder
⇒ Kinzigen und die alten Hohlwege der Region
⇒ Numme net huddle - die badische Siesta
⇒ Die Geischder ussem Welschkorn
⇒ Am Hemdglunki hängen keine Klunker
⇒ Wo sind nur all die Ribblinghieler hin?
⇒ Wellebengel gibt es nicht nur in Kenzingen
⇒ Beim Lalli hängt die Zunge aus der Gosche
⇒ Wie kam die Ravennaschlucht zu ihrem Namen?
Beliebte Begriffe Alemannisch
Literaturtipps
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt

Preis: 19,90 Euro
Autor: Rudolf Bühler und Hubert Klausmann
ISBN: 9783955053895
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil

Preis: 19,90 Euro
Autor: Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
ISBN: 9783955053581
Alemannisches Wörterbuch für Baden

Preis: 24,80 Euro
Autor: Rudolf Post / Friedel Scheer-Nahor
ISBN: 9783955053611
Kleiner Sprachatlas von Baden-Württemberg

Preis: 19,90 Euro
Autor: Hubert Klausmann
ISBN: 9783955052102
Jetz isch halt alles anderscht, net?

Preis: 19,90 Euro
Autor: Mirjam Nast, Hubert Klausmann, Reinha
ISBN: 9783955052041
Alemannisch: Zuletzt gesucht ...
08:40 Wellebengel gibt es nicht nur in Kenzingen
08:38 Am Hemdglunki hängen keine Klunker
08:35 Alemannisch lernen
08:28 Niederalemannisch
07:58 Händ un Fieß hornigle
07:38 Verein schwäbische mund.art
07:24 Hochdeutsch
07:16 Wie kunnt e Aff uff e Wifläsche?
07:00 Tapas - eine kleine kulinarische Sprachreise
06:13 Elsassisches Sprochamt
06:10 E Viertele schlotze
06:09 Helmut Dold (Unterhaltungskünstler)
05:54 Johann Wolfgang von Goethe: Schweizerlied
05:51 Schwäbischer Radiosender mundARTradio
05:43 Schorle
05:40 Oberdeutsch
05:31 Johann Peter Hebel: Der Schreinergesell
04:26 Dichterwegli Feldberg
04:04 Freilichtbühne Klausenhof Herrischried
04:02 Heimatbühne Stühlingen
Veranstaltungstipps Südbaden
Buchholz: 29.11.25
Waldulm: 04.12.25
Bötzingen: 13.12.25
Überlingen am Ried: 09.01.26
Bitz: 09.01.26
Wilsingen (Trochtelfingen): 10.01.26
Brackenheim: 10.01.26
Schellbronn: 10.01.26
Göppingen: 10.01.26
Wolfschlugen: 10.01.26
Oberteuringen: 10.01.26
Weitnau-Kleinweiler: 10.01.26
Beffendorf: 10.01.26
Aichhalden: 10.01.26
Altheim (Frickingen): 10.01.26
Steinhofen (Bisingen): 10.01.26
Illertissen: 10.01.26
Hüttisheim: 10.01.26
Vögisheim: 10.01.26
Kippenheim: 10.01.26
Bitz: 11.01.26
Zunsweier: 11.01.26
Donzdorf: 11.01.26
Nußloch: 11.01.26
Bodnegg: 11.01.26
Unterstadion: 11.01.26
Pfullingen: 11.01.26
Felldorf: 11.01.26
Herlazhofen (Leutkirch): 16.01.26
Haigerloch-Owingen: 17.01.26
Grünenbach (Allgäu): 17.01.26
Auenwald: 17.01.26
Görwihl: 17.01.26
Alemannische Sprache
Ein Großteil der Bewohner Baden-Württembergs - insbesondere in Südbaden - spricht Alemannisch (nicht badisch!!!) oder ein zumindest Alemannisch eingefärbtes Schriftdeutsch. Das Alemannische wird darüber hinaus in angrenzenden Staaten gesprochen, nämlich in Frankreich (Elsass), in Österreich (Vorarlberg), im Fürstentum Liechtenstein, in der deutschsprachigen Schweiz, aber auch in kleinen Sprachinseln in Norditalien, z.B. in den Siedlungen Issime oder Gressoney. Zusammen mit anderen Dialektgruppen zählt man das Alemannische zum Oberdeutschen, mit diesem dann zum Hochdeutschen. ... [weiter]























