Alemannisch
Schriftsprache
➔ Alemannisch
Textbeispiel
“Alemannisch gsunge, so isch de Titel vun de neue CD vum Gunther Lehmann us Lohr.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Solang ich ihn chenne tue, isch s all si gröschte Wunsch un s Bestrebe gsi, in sinem stimmgwaltige urchige Alemannisch Freud z vermittle, uf d Lüt zuegoh un sii für e gwißi Zit us dr tägliche Hektik un em Alltagstrott usezhole.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Was mr biete: Zsämmeschaffe mit nette Lüt, Freud an de Arbet für unser schöns Alemannisch, e Buchhaltungsprogramm, wo eim viel Arbet abnimmt und e usführlichi Lehrzit scho vorher.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
Hinweis
Als Alemannisch oder alemannische Dialekte werden in der germanistischen Linguistik diverse im Südwesten des deutschen Sprachraums gesprochene Dialekte aufgrund gemeinsamer Sprachmerkmale bezeichnet.
Übersetzung in andere Sprachen
Englisch: Alemannic German
Französisch: Alémanique
Italienisch: Tedesco alemanno
Spanisch: alemánico
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige