Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Ühlingen-Birkendorf | Brenden (Südschwarzwald) | Sehenswürdigkeiten Brenden (Südschwarzwald)

Sehenswürdigkeiten Brenden (Südschwarzwald)

Brenden (Südschwarzwald) und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Brenden (Südschwarzwald). Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Brenden (Südschwarzwald).

Kirche St. Laurentius Brenden

Ein Bergknappe mit Namen Laurentius machte einst das Gelübde, eine Kapelle zu

Sehenswürdigkeiten Region Brenden (Südschwarzwald)

Kapelle Bulgenbach

Km ± 3 | Die Kapelle in Bulgenbach wurde im Jahr 1875 ...

Hohfluhfelsen

Km ± 4 | Dem Hohfluhfelsen, einem schroffen Felsvorsprung an der Talkante und ...

Brunnenfigur Notker Nöggenschwiel

Km ± 4 | Die steinerne Notker-Brunnenfigur am Dorfplatz erinnert daran, dass das ...

Stausee Schwarzabruck

Km ± 4 | Die Stausee Schwarzabruck ist ein Pumpspeicher-Stausee im Tal der ...

Fohrenbachmühle Nöggenschwiel

Km ± 4 | Die Fohrenbachmühle liegt nordwestlich von Nöggenschwiel im Tal und wurde ...

Pumpspeicherkraftwerk Häusern

Km ± 4 | Das Pumpspeicherkraftwerk Häusers liegt östlich der Gemeinde Häusern beim ...

Rosenwanderweg Nöggenschwiel

Km ± 4 | Der Rosenwanderweg ist ein Wander- und Spazierweg der einlädt, tausende ...

Stephanskirche Nöggenschwiel

Km ± 4 | Die heute sehenswerte Stephanskirche in Nöggenschwiel wurde unter Abt ...

Christian Gotthard Hirsch Museum

Km ± 4 | Das Malerhäusel des Christian Gotthard Hirsch in Höchenschwand - in dem ...

Hallenbad Schönenbach

Km ± 4 | Das kleine Hallenbad mit Sauna befindet sich im Haus des Gastes in ...

Kirche St. Michael Höchenschwand

Km ± 5 | Eine Kirche in Höchenschwand im Südschwarzwald wurde bereits Mitte des ...

Burg Mandach

Km ± 5 | Südwestlich von Riedern am Wald, oberhalb des Schlüchttals, steht die ...

Teamwelt Höchenschwand

Km ± 5 | Als Teamwelt bezeichnet sich ein Veranstalter von verschiedenen In- und ...

Witznaubecken

Km ± 5 | Das Witznaubecken ist ein Pumpspeicher-Stausee im Tal der Schwarza bei ...

Natursportzentrum Höchenschwand

Km ± 5 | Das Natursportzentrum auf dem Höchenschwander Berg bei Höchenschwand ist ...

Anzeige (AZ)

Rothaus-Zäpfle-Turm

Km ± 5 | Der Rothaus-Zäpfle-Turm Höchenschwand, ein Aussichts- und Aktionsturm im ...

Kraftwerk Witznau

Km ± 5 | Das Kraftwerk Witznau ist ein Pumpspeicherkraftwerk bei Witznau im ...

Kirche St. Leodegar Riedern am Wald

Km ± 5 | Der Ortsteil Riedern am Wald wird durch das mächtige Gebäude des ...

Kloster Riedern am Wald

Km ± 5 | Das Kloster Riedern am Wald ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift ...

Apolloniakapelle Nöggenschwiel

Km ± 5 | Zwischen den beiden Orten Nöggenschwiel und Weilheim steht im Schutz ...

Mühlenmuseum Tannenmühle

Km ± 6 | Das 1988 eröffnete Mühlenmuseum Tannenmühle zeigt eine alte ...

Wittlisberger Kapelle Häusern

Km ± 6 | Die Wittlisberger St.Anna-Kapelle steht auf dem Standort einer der ...

Schwarzwaldhaus der Sinne Grafenhausen

Km ± 6 | Das Schwarzwaldhaus der Sinne ist ein Museum zum Mitmachen in ...

Hallenbad Blubb Grafenhausen

Km ± 6 | Die Hallenbad Blubb befindet sich im Haus des Gastes der Gemeinde ...

Narrenbrunnen Grafenhausen

Km ± 6 | Der Narrenbrunnen in Grafenhauen im Hochschwarzwald steht am ...

Pfarrhof Grafenhausen

Km ± 6 | Pfarrhof Grafenhausen, Historisches Bauwerk in Grafenhausen, Kirchsteig ...

Gasthaus Witznau

Km ± 6 | Das Gasthaus Witznau liegt im unteren wildromantischen Schlüchttal am ...

Kirche St. Fides Grafenhausen

Km ± 6 | Die katholische Pfarrkirche in Grafenhausen ist der Heiligen Fides von ...

Naturena Badesee

Km ± 6 | Im Naturena Badesee bei Birkendorf kann man im kristallklaren Wasser ohne ...

Albsee

Km ± 6 | Der Albsee, manchmal auch Albbecken oder Alb-Stausee genannt, staut den ...

Anzeige (AZ)

Dietlinger Wasserfall

Km ± 6 | Nordöstlich von Dietlingen stürzt der Großbach rund 19 Meter über Felsen ...

KugelWaldPfad Birkendorf

Km ± 6 | Der KugelWaldPfad in Birkendorf ist ein großer Spaß für die ganze ...

Aussichtsplattform Krummsteig Grafenhausen

Km ± 6 | Aussichtsplattform in leuchtendem Rot mit Viscope und Kunstwerk wurde ...

Fatima-Kapelle Bierbronnen

Km ± 7 | Die Fatima-Kapelle bei Bierbronnen im Südschwarzwald wurde als besondere ...

Kirche St. Margareta Birkendorf

Km ± 7 | Die Kirche St. Margareta in Birkendorf wird erstmals im Zusammenhang mit ...

Landgasthof zur Birke Birkendorf

Km ± 7 | Das Gasthaus zur Birke hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert, als im ...

Schlüchtsee Grafenhausen

Km ± 7 | Der Schüchtsee liegt nördlich von Grafenhausen. Es ist ein am Waldrand ...

Chilbi-Markt Birkendorf

Km ± 7 | Auf dem Birkendorfer Chilbi-Markt - früher Saumarkt - bieten jedes Jahr ...

Narrenhüsli Ühlingen

Km ± 7 | Einen ganzjährigen Einblick in die Ühlinger Fasnet bietet das Narrenhüsli ...

Museum der Oldieträume

Km ± 7 | Das kleine Museum der Oldieträume zeigt eine facettenreiche ...

Kirche St. Georg Bierbronnen

Km ± 7 | An der bereits 1275 genannten St. Georgs-Kirche in Bierbronnen wirkte im ...

Brauerei Waldhaus

Km ± 7 | Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand aus dem am Hag gelegenen ...

Naturerlebnispfad Schlühüwana Grafenhausen

Km ± 7 | Das etwas ungewähnliche Wort Schlühüwana steht für ...

Haselbachwasserfall

Km ± 7 | Unterhalb von Rohr bei Weilheim im Südschwarzwald fällt der Weg steil zum ...

Windbergschlucht

Km ± 7 | Als Windbergschlucht bezeichnet man eine wildromantische Schlucht ...

Anzeige (AZ)

Martinskapelle Brunnadern

Km ± 7 | Die Martinskapelle in der Dorfmitte von Brunnadern wurde im 17. ...

Skulpturenpark Grafenhausen

Km ± 7 | Inmitten von Grafenhausen im Hochschwarzwald liegt der rund drei Hektar ...

Kunstwerk Tannenzapfen Gefühl von Heimat

Km ± 7 | Das Tannenzapfen-Kunstwerk Verstehen ist das Gefühl von Heimat steht ...

Heimatmuseum Hüsli Grafenhausen

Km ± 7 | Das Hüsli in Rothaus bei Gafenhausen ist ein besonderes Museum. Mit ...

Mineralienmuseum Gottesehre Dachsberg

Km ± 8 | Das im Jahr 1987 still gelegte Fluss- und Schwerspatbergwerk Grube ...

Bannholzer Kapelle

Km ± 8 | Die Bannholzer Kapelle steht in der Mitte des Dorfes und ist dem heiligen ...

Moosmühle Blasiwald

Km ± 8 | Bei der Moosmühle handelt es sich um eine rund 300 Jahre alte ...

Pfarrkirche Peter und Paul Urberg

Km ± 8 | Im Jahr 1817 wurde die im Weinbrennerstil erbaute heutige Kirche in ...

Bildsteinfelsen Dachsberg

Km ± 8 | Der Bildsteinfelsen in 1085 Metern Höhe südlich von Dachsberg-Urberg ist ...

Badische Staatsbrauerei Rothaus

Km ± 8 | Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG ist eine Brauerei mit Sitz im ...

Grüne Brücke St. Blasien

Km ± 8 | Als Grüne Brücke bezeichnet man eine im 18. Jahrhundert errichtete Brücke ...

Lehenkopfturm St. Blasien

Km ± 8 | Der Lehenkopfturm ist ein Aussichtsturm bei St. Blasien auf dem Berg ...

Kloster St. Blasien im Schwarzwald

Km ± 8 | Das Kloster St. Blasien war ein bedeutendes Benediktinerkloster in Sankt ...

Dom St. Blasius

Km ± 8 | Der Dom St. Blasius in St. Blasien im Südschwarzwald ist eine ehemalige ...

Blasius-Brunnen St. Blasien

Km ± 8 | Der Blasius-Brunnen steht auf dem Kirchplatz vor dem Dom St. Blasius. Die ...

Anzeige (AZ)

Fürstabt-Gerbert-Denkmal St. Blasien

Km ± 8 | In den Domanlagen des einstigen Klosters St. Blasien erinnert seit 1983 ...

Schluchtensteig Schwarzwald

Km ± 8 | Der Schluchtensteig Schwarzwald ist ein Qualitätsweg Wanderbares ...

Klosterweg St. Blasien-Waldshut

Km ± 8 | Der Klosterweg im Südschwarzwald stellt die alte Verkehrsverbindung ...

Kirche St. Peter und Paul Weilheim

Km ± 8 | Die katholische Kirche in Weilheim gehört zu den ältesten Gotteshäuser ...

Ochsensteg St. Blasien

Km ± 8 | Der Ochsensteg in St. Blasien verbindet die Hauptstraße mit dem ...

Kolleg St. Blasien

Km ± 8 | Das Kolleg St. Blasien im Südschwarzwald ist ein staatlich anerkanntes ...

Barocke Sonnenuhr St. Blasien

Km ± 8 | Die barocke Sonnenuhr am östlichen Amtsgebäude am Kurgarten in St. ...

Glasgarten St. Blasien

Km ± 8 | Der Glasgarten in St. Blasien im Südschwarzwald ist ein Bestandteil des ...

Krafft Denkmal St. Blasien

Km ± 8 | In den rund 125 Jahren, in denen das Kloster St. Blaisen und das obere ...

Rathaus St. Blasien

Km ± 8 | Das Rathaus in St. Blasien befindet sich in einem ehemaligen ...

Kreismuseum St. Blasien

Km ± 8 | Auf einen Rundgang durch die Natur-, Landschafts- und Kulturgeschichte ...

Haus des Gastes St. Blasien

Km ± 8 | Das Haus des Gastes ist nicht nur Touristeninformation sowie ein ...

Haus Schmidt Arkaden St. Blasien

Km ± 8 | Zwischen 1905 und 1906 erbaute der Buchdrucker und Buchhändler Johann ...

Christuskirche St. Blasien

Km ± 8 | Die evangelische Christuskirche oberhalb des Ortskerns von St. Blasien ...

Skulpturengarten St. Blasien

Km ± 8 | Die Skulpturen im Skulpturengarten geben dem Betrachter die Möglichkeit, ...

Anzeige (AZ)

Törle St. Blasien

Km ± 8 | Das Törle in St. Blasien ist ein ehemaliges Torgebäude der Klosteranlage ...

Gupfen (780m)

Km ± 8 | Der Gupfen ist ein 780 Meter hohe Ergebung südlich von Bannholz bei ...

Bergbaupfad Rüttewies

Km ± 8 | Ein Bergbaupfad beim kleinen Weiler Rüttewies zeigt, wie sich die ...

Jugendherberge Seebrugg

Km ± 8 | Die Jugendherberge Seebrugg liegt am südöstlichen Ende des Schluchsees, ...

Naturschutzgebiet Samlischbuck

Km ± 8 | Das Naturschutzgebiet Samlischbuck ist seit vielen Jahren als ...

Kapelle St. Cyriak Dürrenbühl

Km ± 8 | Zwischen Rothaus im Hochschwarzwal und dem Dorf Faulenfürst steht ...

Burg Gutenburg (Schwarzwald)

Km ± 8 | Die Burgruine Gutenburg liegt am Fuße des unteren Schlüchttals. Von der ...

Historisches Bahnhofsfest Seebrugg

Km ± 8 | Das Historische Bahnhofsfest im Bahnhof Seebrugg hat sich in den letzten ...

Staumauer Schluchsee

Km ± 9 | Die Staumauer am südlichen Rand des Schluchsees gilt als das größte ...

Bahnhof Seebrugg

Km ± 9 | Der Bahnhof Seebrugg liegt an der Eisenbahnstrecke der Dreiseenbahn von ...

Bernhardskapelle Immeneich

Km ± 9 | Die Bernhardskapelle in Immeneich im Südschwarzwald wurde im Jahr 1895 ...

Dreiseenbahn

Km ± 9 | Die Dreiseenbahn ist die Verlängerung der Höllentalbahn von Titisee nach ...

Höhengasthof Rössle Faulenfürst

Km ± 9 | Der Höhengasthof Rössle in Faulenfürst ist ein Traditionsgasthaus im ...

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Brenden (Südschwarzwald) » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Brenden (Südschwarzwald) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten