Badische Staatsbrauerei Rothaus
Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG ist eine Brauerei mit Sitz im gleichnamigen Ort Rothaus, einem Ortsteil der Gemeinde Grafenhausen im Südschwarzwald. Die Brauerei "Am roten Haus" wurde im Jahr 1791 vom damaligen Fürstabt Martin II. Gerbert des Benediktinerklosters St. Blasien als Maßnahme zur Wirtschaftsförderung in dessen Schwarzwälder Herrschaftsgebiet gegründet. Die Brauerei wurde - bezogen auf die Herrschaftsgebiete St. Blasien und Bonndorf- an relativ verkehrsgünstiger Stelle inmitten großer Wälder und in der Nähe ausreichender Wasservorkommen errichtet. Durch die Säkularisation gingen das Kloster St. Blasien und sein Besitz 1806 an das Großherzogtum Baden über und die Brauerei führte seit dieser Zeit den Namen Großherzoglich Badische Staatsbrauerei Rothaus. Der Name Badische Staatsbrauerei Rothaus, den die Brauerei seit dem Ende des Großherzogtums Baden 1918 führt, blieb erhalten, als der Besitz an das Land Baden-Württemberg überging, dem Nachfolger des Landes Baden. Bereits seit 1922 firmiert das Unternehmen als Aktiengesellschaft. Die Badische Staatsbrauerei Rothaus ist heute eine der bedeutendsten Regionalbrauereien Deutschlands. Ihr Absatzgebiet umfasst neben dem Land Baden-Württemberg auch die angrenzenden Gebiete der Schweiz und des Elsass sowie andere deutscher Bundesländer. Seit 1972 prangt auf den Rothaus-Bieretiketten ein stilisiertes Schwarzwaldmädel, ein Werk des Kunstmalers und Designer Roland Jenne. Die Idee des Schwarzwaldmädels wurde aber bereits in ähnlicher Form in den 1930er umgesetzt. In den 1990er bekam das hübsche Schwarzwaldmädel auch einen Namen, nämlich "Biergit Kraft", was im alemannischen so viel heiß wie "Bier gibt Kraft".Badische Staatsbrauerei Rothaus
Rothaus BrauWelt
Rothaus 1
79865 Grafenhausen-Rothaus
Anzeige