Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Allensbach | Kaltbrunn | Sehenswürdigkeiten Kaltbrunn

Sehenswürdigkeiten Kaltbrunn

Kaltbrunn und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Kaltbrunn. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Kaltbrunn.

Kapelle St. Jakobus Kaltbrunn

Die Kapelle in Kaltbrunn bei Allensbach wurde im Jahr 1759 im Ortszentrum

Sehenswürdigkeiten Region Kaltbrunn

Schloss Freudental

Km ± 2 | Das Schloss Freudental ist ein liebevoll restaurierter Barockbau aus dem ...

Pfarrkirche St. Nikolaus Allensbach

Km ± 2 | Die Pfarrkirche St. Nikolaus befindet sich im Ortszentrum von Allensbach ...

Heimatmuseum Allensbach

Km ± 2 | Das Heimatmuseum am Rathausplatz von Allensbach ist eine vom ...

Rathaus Allensbach

Km ± 2 | Das Rathaus von Allensbach wurde von 1750 bis 1752 errichtet. Es ...

Bahnhof Allensbach

Km ± 2 | Durch den Anschluss an die Bahnlinie Waldshut-Konstanz im Jahr 1863 ...

Wild- und Freizeitpark Allensbach

Km ± 2 | Der Wild- und Freizeitpark Allensbach ist ein Tiergehege mit Falknerei, ...

Strandbad Allensbach

Km ± 3 | Das Strandbad Allensbach liegt am östlichen Ortsrand der Gemeinde direkt ...

Duttenbühl (526m)

Km ± 3 | Der Duttenbühl ist eine 526 Meter hohe Erhebung nördlich von Dettingen. ...

Kirche St. Josef Langenrain

Km ± 3 | Die Pfarrkirche St. Josef Langenrain an der Nordseite des Bodanrück wurde ...

Schloss Langenrain

Km ± 3 | In Langenrain steht ein um das Jahr 1684 erbautes Barockschloss, das von ...

Narrenbrunnen Dettingen

Km ± 3 | Der Narrenbrunnen in Dettingen wurde im Jahr 2004 eingeweiht und zeigt ...

Kirche St. Verena Dettingen

Km ± 3 | Die Pfarrkirche St. Verena in Dettingen bei Konstanz wurde zuletzt im ...

Kloster der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz Hegne

Km ± 4 | In Hegne bei Allensbach am Bodensee befindet sich das Kloster der ...

Schloss Hegne

Km ± 4 | Vor dem eigentlichen Dorf Hegne steht das das Schloss Hegne. An dieser ...

Dorfkapelle Hegne

Km ± 4 | Die Kapelle in Hegne am Bodensee wurde 1879 zu Ehren der Gottesmutter ...

Anzeige (AZ)

Strandbad Baurenhorn Reichenau

Km ± 4 | Das Strandbad Bauernhorn ist ein Freibad mit großer Liegeweise im Norden ...

Burg Kargegg

Km ± 4 | Die Burgruine Kargegg liegt auf der Nordseite des Bodanrück nahe dem ...

Marienschlucht

Km ± 4 | Die Marienschlucht ist eine Naturschönheit am südlichen Überlinger See ...

Weinlehrpfad Insel Reichenau

Km ± 4 | Am Südhang des Hochwart erinnert ein Weinlehrpfad daran, dass die Insel ...

Stiftskirche St. Peter und Paul Reichenau

Km ± 4 | Nahe des Münsters im Ortsteil Mittelzell der Reichenau gibt es seit ...

Schloss Windegg Reichenau

Km ± 4 | Das Schloss Windegg, auch liebevoll S Bürgle genannte, steht an der ...

Klosterkräutergarten Reichenau

Km ± 4 | Nahe des Münsters im Ortsteil Mittelzell der Reichenau gibt es seit ...

Münster St. Maria und St. Markus Reichenau

Km ± 4 | Das Münster St. Maria und St. Markuseine ursprünglich aus dem 8. ...

Winzerverein Reichenau

Km ± 4 | Der Winzerverein Reichenau wurde im Jahr 1896 im Weinkeller des ...

Kloster Reichenau

Km ± 4 | Das Kloster Reichenau war eine Benediktinerabtei auf der Insel Reichenau ...

Klosterhof Reichenau

Km ± 4 | Der Klosterhof im Mittelzell schließt sich südlich an das Münster an. Um ...

Schatzkammer Münster Reichenau

Km ± 4 | Die des Münsters Reichenau Schatzkammer wurde ab 1443 mit dem Chorneubau ...

Burg Tettingen

Km ± 4 | Als Burg Tettingen, manchmal auch Burg Alt-Dettingen genannt, bezeichnet ...

Burghof Wallhausen

Km ± 4 | Als Burghof Wallhausen bezeichnet man einen ehemaligen Wirtschaftshof der ...

Museum Reichenau

Km ± 4 | Inselbesucher auf der Reichenau können sich im Museum Reichenau in ...

Anzeige (AZ)

Inselfeiertage Reichenau

Km ± 4 | Auf der Insel Reichenau gibt es mit dem Heilig-Blut-Fest, dem Markusfest ...

Markusfest

Km ± 5 | In traditioneller Weise wird am 25. April auf der Insel Reichenau das ...

Hochwart Aussichtspunkt

Km ± 5 | Der Aussichtspunkt beim Hochwart liegt nahe dem 1839 erbauten Teehäuschen ...

Schloss Königsegg Reichenau

Km ± 5 | Das Schloss Königsegg liegt in der Nähe der Schiffslandestelle Reichenau ...

Ergat Reichenau

Km ± 5 | An der Ergat, dem Dorfplatz, befindet sich das heimatkundliche ...

Hochwart Reichenau

Km ± 5 | Der höchste Punkt der Insel Reichenau ist die Hochwart. Es handelt sich ...

Strandbad Wallhausen

Km ± 5 | Das Strandbad Wallhausen liegt idyllisch am Südufer des Untersees östlich ...

St. Georg Oberzell

Km ± 5 | Auf einer kleinen Anhöhe an der Ostspitze der Insel begrüßt die Kirche ...

Mindelsee

Km ± 5 | Der Mindelsee ist ein Natur- und Gletscherzungensee auf dem Bodanrück ...

Ludwig-Finckh-Turm

Km ± 5 | Auf der Halbinsel Mettnau, nordöstlich von Mettnau, liegt der ...

Strandbad Markelfingen

Km ± 6 | Das frei zugängliche Strandbad befindet sich direkt beim Campingplatz ...

Inseldamm Reichenau

Km ± 6 | Die Insel Reichenau erreicht man trockenen Fußes, sei es mit dem ...

Burg Schopflen

Km ± 6 | Die Ruine Schopflen steht bei der Insel Reichenau links des Inseldamms. ...

Aussichtsplattform Ruine Schopflen

Km ± 6 | Die Turmmauern sind bis zu 2,5 m mächtig und bis zu 9 m Höhe erhalten und ...

Bodanrück

Km ± 6 | Als Bodanrück bezeichnet man die breite, bewaldete Landzunge zwischen ...

Anzeige (AZ)

Strandbad Dingelsdorf

Km ± 6 | Das Strandbad Dingelsdorf liegt nördlich des Ortskerns nahe dem ...

Bäder im Kurmittelhaus Radolzell

Km ± 6 | Im Kurmittelhaus auf der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell am Bodensee ...

Heiligkreuzkapelle Oberdorf

Km ± 6 | Die Heiligkreuzkapelle in Oberdorf bei Dingelsdorf am Bodensee stammt aus ...

Sylvesterkapelle Goldbach

Km ± 6 | Die Sylvesterkapelle in Goldbach bei Überlingen gehört zu den ältesten ...

Kindlebildkapelle Reichenau

Km ± 6 | Am Anfang des Fahrdamms zur Insel Reichenau befindet sich die ...

Strandbad Mettnau

Km ± 6 | Das Strand- und Seebad befindet sich auf der Halbinsel Mettnau östlich ...

Kirche St. Nikolaus Dingelsdorf

Km ± 6 | Die Pfarrkirche St. Nikolaus in Dingelsdorf bei Konstanz am Bodensee ...

Mettnau

Km ± 6 | Die Mettnau ist eine Halbinsel östlich der Stadt Radolfzell im westlichen ...

Badestrand Süßenmühle Sipplingen

Km ± 7 | Der Badestrand Süßenmühle liegt am östlichen Ortsrand von Sipplingen und ...

Bahnhof Überlingen-Therme

Km ± 7 | Der Bahnhof Bahnhof Überlingen-Therme ist eine Bahnstation an der ...

Strandbad West Überlingen

Km ± 7 | Das Strandbad West ist eines von drei Überlinger Strandbädern und liegt ...

Bodensee-Therme Überlingen

Km ± 7 | Eine besondere Attraktion in Überlingen am Bodensee ist die im Jahr 2003 ...

Überlinger West-Tunnel

Km ± 7 | Der Überlinger West-Tunnel ist ein Tunnel der Bodensee-Gürtelbahn in ...

Kurpark am See Überlingen

Km ± 7 | Der Uferpark liegt zwischen Gondelhafen und Überlinger Therme am Westrand ...

Strandbad Sipplingen

Km ± 7 | Das Strandbad Sipplingen ist ein frei zugänglicher Badeplatz am ...

Anzeige (AZ)

SchweizNapoleonmuseum Thurgau

Km ± 7 | Das Napoleonmuseum liegt auf einer kleinen Anhöhe bei Salenstein oberhalb ...

Badgarten Überlingen

Km ± 7 | Der Badgarten in Überlingen am Bodensee liegt am westlichen Ende der ...

Kursaal am See Überlingen

Km ± 7 | Der Kursaal am See im Kurpark von Überlingen am Bodensee gehört zu den ...

Gartenkulturpfad Überlingen

Km ± 7 | Der Überlinger Gartenkulturpfad ist ein beschilderter Rundweg in ...

Stadtgarten Überlingen

Km ± 7 | Der Stadtgarten in Überlingen wurde 1875 angelegt und liegt am Westrand ...

Quellturm Überlingen

Km ± 7 | Als Quellturm bezeichnet man einen kleinen Rundturm am westlichen Rand ...

Aussichtspavillon Stadtgarten Überlingen

Km ± 7 | Im Stadtgarten von Überlingen am Bodensee lohnt der Besuch des ...

Scheffelhöhe Überlingen

Km ± 7 | Von der Scheffelhöhe im Stadtgarten von Überlingen am Bodensee genießt ...

Fischerbrunnen Überlingen

Km ± 7 | Der Fischerbrunnen steht auf einer kleinen Halbinsel zwischen der ...

Kloster Frauenberg

Km ± 7 | Das Kloster Frauenberg liegt südlich von Bodman auf dem so genannten ...

Kirche St. Martin Wollmatingen

Km ± 7 | Die 1960/61 umgebaute Pfarrkirche St. Martin enthält noch gotische ...

Gallerturm

Km ± 7 | Der Gallerturm ist ein ehemaliger Wehrturm der Stadtbefestigung von ...

Zeughaus Überlingen

Km ± 7 | Das Zeughaus an der Seepromenade in Überlingen am Bodensee ist ein ...

Historisches Waffenmuseum Überlingen

Km ± 7 | Das Historische Waffenmuseum in der Altstadt von Überlingen am Bodensee ...

Kirche St. Peter und Paul Bodman

Km ± 7 | Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bodman am Bodensee ...

Anzeige (AZ)

Hänselebrunnen Sipplingen

Km ± 7 | Der Hänselebrunnen in Sipllingen ist ein Narrenbrunnen, der den Narren ...

Brunnenanlage Gundholzen

Km ± 7 | Ortsmittelpunkt in Gundholzen bildet eine idyllische Brunnenanlage. Die ...

Blütenweg Obersee

Km ± 7 | Der Blütenweg am Obersee zwischen den Orten Ludwigshafen am Bodensee, die ...

Kirche St. Johann und St. Veit Horn

Km ± 7 | Auf einer von der Friedhofsmauer umgrenzten Bergkuppe bei Horn über dem ...

Obervogteihaus Bodman

Km ± 7 | Das ehemalige Obervogteihaus im Ortszentrum von Bodman am Bodensee wurde ...

Pfarrhaus Bodman

Km ± 7 | Das Pfarrhaus im Ortszentrum von Bodman wurde zwischen 1681 und 1683 ...

Pfarrhaus Horn

Km ± 7 | Das Pfarrhaus in Horn am Untersee wurde um das Jahr 1600 errichtet und im ...

Vanottihaus Überlingen

Km ± 7 | Das Vanottihaus in der Altstadt von Überlingen (Christophstr. 18) ist ...

Auferstehungskirche Überlingen

Km ± 7 | Die Auferstehungskirche in Überlingen ist ein evangelisches Gotteshaus ...

Brunnen Bodenseereiter

Km ± 7 | Der Brunnen Bodenseereiter steht inmitten des Landungsplatzes in der ...

Schloss Bodman

Km ± 7 | Das Schloss Bodman, manchmal auch zur Unterscheidung vom 1873 ...

Töpfermarkt Überlingen

Km ± 7 | Jedes Jahr im Sommer präsentieren zahlreiche ausgewählte ...

Landungsplatz Überlingen

Km ± 7 | Der Landungsplatz von Überlingen am Bodensee ist ein beliebter und ...

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Kaltbrunn » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Kaltbrunn sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten