Marienschlucht
Die Marienschlucht ist eine Naturschönheit am südlichen Überlinger See und zählt zu den beliebten Sehenswürdigkeiten des westlichen Bodenseeraumes. Zwischen Bodman und Wallhausen fällt das Ufer sehr steil zum See hin ab. Dort, wo heute Treppen durch die Marienschlucht führen, hat sich ein Bach über die Jahrtausende tief in das Molassegestein eingegraben und die Schlucht mit der Kraft des Wassers geschaffen. Bereits vor mehr als hundert Jahren wurde die unwegsame Felsenschlucht zugänglich gemacht. Grund war die Verlobung eines Grafen von Bodman mit einer Gräfin Maria. Nach ihr wurde die urige Klamm benannt und 1897 eingeweiht.Ein verschlungener Pfad führt teils nur ein Meter breit und zwischen 30 Meter hohen Felswänden zum See hinab. Unter den Holz-Treppen rauscht der kleine Bach. Dort, wo er in den See mündet, laden heute ein Kiosk, eine Feuerstelle, ein Badestrand sowie ein kleiner Steg zum Verweilen ein. Der Einstieg in Schlucht erfolgt beim Waldparkplatz nahe des Golfplatzes in Langenrain. Der Weg durch die Schlucht bis zum Bodenseeufer ist großteils durch die aufwendig errichtete Treppenanlage begehbar. Eine weitere Möglichkeit in die wildromantische Schlucht zu gelangen ist zu Fuß auf dem Uferweg von Bodman bzw. Wallhausen aus oder mit dem Kanu direkt über den berühmten Teufelstisch zu paddeln. Oberhalb der Schlucht steht die Ruine Kargegg, die ebenfalss einen Besuch wert ist.
Anzeige