Kindlebildkapelle Reichenau
Am Anfang des Reichenauer Inseldamms vom Festland zur Insel Reichenau befindet sich die Kindlebildkapelle, die vermutlich im frühen 17. Jahrhundert errichtet wurde. Am Ort der frühbarocken Kapelle wurden früher die ungetauften Kinder bestattet, jenseits des heiligen Inselbodens. An diese Kinder erinnerte jahrhundertelang ein mittelalterlicher Bildstock. Von diesem Brauch und dem Bildstock leitet sich der ungewöhnliche Name dieser Kapelle her. Der Sandsteinaltar im Innern setzt die Passionsfrömmigkeit der Zeit bildlich um. Die trauernde Maria auf der östlichen Wand bezieht sich auf den ehemals dort hängenden Kruzifixus des 12. Jahrhunderts.Anzeige