Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Nachricht | Deutschland | Schwarzwald | Ferienstrassen für Entdecker

Ferienstrassen für Entdecker

Die Ferienstraßen sind im Schwarzwald quasi erfunden worden. Wussten Sie, dass die Schwarzwaldhochstraße von Baden-Baden nach Freudenstadt von Anfang an als touristische Verbindungsstraße zu den Höhenhotels und Sanatorien an den Passhöhen des Schwarzwaldes geplant wurde?

Die im 19. Jahrhundert weltbekannten Kurhäuser und Höhenhotels drohten im aufkommenden Autoverkehr des 20. Jahrhundert ins Abseits zu geraten. 1929 wurde mit dem Bau der Höhenstraße begonnen, 1932 wurde die Schwarzwaldhochstraße als erste deutsche Ferienstraße eröffnet. Sie schlängelt sich von Baden-Baden kurvenreich hinauf zur Bühlerhöhe und dann zwischen 800 und 1000 Meter Höhe entlang der schönsten Aussichtsberge des Nordens.

Badische Weinstraße
Die Badische Weinstraße führt seit 1954 rund 200 Kilometer weit von Baden-Baden nach Weil am Rhein und in einer Schleife um Kaiserstuhl und Tuniberg. Sie wird wegen ihrer vielen Dorfgasthöfe und den regionalen Spezialitäten von Spargel bis Speck gerne auch als "Badens Schlemmerstraße" bezeichnet.

Deutsche Uhrenstrasse
Die "Deutsche Uhrenstraße" führt ihre Besucher durch eine die eindrucksvollen Landschaften des mittleren und südlichen Schwarzwaldes und der Baar am Ostrand Gebirges durch die Zentren der Schwarzwälder Uhrenherstellung. Diese Ferienstraße erinnert an die erfolgreiche Tradition des Uhrmacherhandwerks zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert.

Schwarzwald Panoramastraße
Traumhafte Landschaften, herrliche Ausblicke, vielfältige Kultur, lebendiges Brauchtum und eine herzliche Gastronomie die keine Wünsche offen lässt. An der rund 50 Kilometer langen Schwarzwald Panoramastraße von Hinterzarten nach Waldkirch bei Freiburg führt sie durch den faszinierenden südlichen Schwarzwald.

Grüne Straße - Route Verte
Bereits seit 1960 verbindet die ca. 250 Kilometer lange "Grüne Strasse - Route Verte" Titisee-Neustadt im südlichen Hochschwarzwald mit Contrexéville in den Vorgesen. Als Radweg und als Autostraße führt sie durch die landschaftlich und kulturell einzigartige Region von Baden, Elsass und Lothringen.

Schwarzwald-Bäderstraße
Die Schwarzwald-Bäderstraße zeigt auf einem Rundkurs von 270 Kilometern, was Landschaft und Heilbäder im nördlichen Schwarzwald, zwischen dem Tal der Nagold im Osten und dem Badener Rebland im Westen zu bieten haben. Nadelwälder, sonnige Bergrücken, Hochmoore und Reben bestimmen das Bild.

Badische Spargelstraße
Die Badische Spargelstraße führt auf rund 136 Kilometern von der berühmtesten Spargelstadt der Welt, Schwetzingen, über Reilingen, Karlsruhe, Rastatt bis nach Scherzheim. Ab Karlsruhe führt die Südroute durch das flache und hier weite Rheintal am Westrand der Ferienregion.

Bertha Benz Memorial Route
Die Bertha Benz Memorial Route erinnert an die weltweite erste automobile Fernfahrt. Bertha Benz startete an einem Augustmorgen im Jahr 1888 mit einem dreirädrigen Motorgefährt in Mannheim und traf abends in Pforzheim ein. Zwei Jahre zuvor erfand ihr Mann Carl Benz das Automobil. Die Länge der Route beträgt 194 Kilometer.

Schwarzwald-Tälerstrasse
Durch die wildromantischen Täler von Murg und Kinzig schlängelt sich seit 1960 diese Ferienstraße über mehr als 100 Kilometer und ungezählte Kurven. Sie führt aus der Rheinebene bei Rastatt hinauf nach Baiersbronn und Freudenstadt und wechselt bei Alpirsbach ins Kinzigtal.

Klosterroute Nordschwarzwald
Seit 1999 verbindet die rund 100 Kilometer lange Klosterroute Nordschwarzwald drei Kleinode für Kulturinteressierte: die Benediktinerabteien Alpirsbach im oberen Kinzigtal südlich von Freudenstadt und Hirsau bei Calw mit dem Zisterzienserkloster und Weltkulturerbe Maulbronn nördlich des Schwarzwaldes.

Hohenzollernstraße
Zwischen Württemberg und Baden verbindet die 300 Kilometer lange Hohenzollernstraße die ehemaligen hohenzollerischen Stammlande süddeutscher Grafen und Fürsten, preußischer Könige und deutscher Kaiser. In der Ferienregion Schwarzwald liegen die Neckarorte Horb und Sulz-Glatt an dieser Ferienstraße.

Straße der Demokratie – Der Weg zur Freiheit
Hier im Südwesten begann, was im 20. Jahrhundert mit der Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland seinen Höhepunkt fand: Das Hambacher Fest (im Mai 1833, bei Neustadt an der Weinstraße), die Badische Verfassung von 1818 sowie die Badische Revolution von 1848/49 markieren Orte und Geschehnisse der deutschen Demokratie- und Revolutionsgeschichte. Nicht irgendwelche Orte, sondern die Wiege der deutschen Demokratie.

Römerstraße Neckar-Alb-Aare
Entlang der alten Via Romana durch Süddeutschland führt die Römerstraße Neckar-Alb-Aare von Köngen bei Stuttgart über die Schwäbische Alb und durch das Neckartal am Ostrand der Ferienregion Schwarzwald ins Schweizer Aargau. Eine zweite Strecke verläuft östlich zum Hochrhein nach Stein am Rhein.

Europäische Kulturstraße Heinrich Schickhardt
Auf den Spuren des Renaissance-Baumeisters Heinrich Schickhardt (1558 - 1635) führt die Europäische Kulturstraße von Montbéliard im Osten Frankreichs durchs Elsass und den Schwarzwald und weiter auf verschiedenen Routen nach Göppingen im östlichen Baden-Württemberg.

Deutsche Alleenstraße
Die Deutsche Alleenstraße verbindet auf ihrem 2500 Kilometer langen Zick-Zack-Weg die Ostsee-Insel Rügen mit der Bodensee-Insel Reichenau. Aus Rheinland-Pfalz kommend führen die letzten 335 Kilometer durch den nördlichen Schwarzwald und die Schwäbische Alb zum Bodensee.

Weitere Infos zu den Ferienstraßen im Schwarzwald gibt es bei der Schwarzwald Tourismus GmbH; Heinrich-von-Stephan-Str. 8b, 79100 Freiburg, Tel. +49 761.89646-93 oder unter www.schwarzwald-tourismus.info/schwarzwald/Ferienstrassen
Pressemitteilung 17.06.19
Schwarzwald Tourismus
Wiesentalstraße 5
79115 Freiburg im Breisgau
 Tel: 0761 896460
 Fax: 0761 8964670
Homepage

Weitere Nachrichten ...

Programm am Fronleichnam-Wochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 16.06.25

Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 29.05.25

Ortenauer Trachtentag: 600 Trachtenträger erwartet

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 13.05.25

Vatertagshocks Region Freiburg im Jahr 2025

Freiburg (Breisgau) | 13.05.25

Maihocks Region Freiburg im Breisgau 2025

Freiburg (Breisgau) | 29.04.25

Sonderausstellung Multikulti am Oberrhein im Alamannenmuseum endet

Ellwangen (Jagst) | 16.04.25

Neue Ausstellungseinheit im Falkenhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 26.03.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 07. bis 09. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 06.02.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 31. Januar bis 02. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 31.01.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 24. bis 26. Januar 2025

Freiburg (Breisgau) | 21.01.25

Advents- und Weihnachtsmärkte Region Freiburg im Jahr 2024

Freiburg (Breisgau) | 04.11.24

Sommerferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Beginn Sommerferien - Programm im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Weinlese im Vogtsbauernhof - Abendveranstaltung am Ortenauhaus

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Sechstes Ortenauer Bürgerfest mit Jimmy’s Soul Attack und Public Viewing

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Großes Bühnenprogramm am Jubiläumstag im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Bandweben-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Die Heimkehr der Schondelmaier-Christie

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Kräuter-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Familienführung: Von Stall zu Stall im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Hocks am Vatertag im Markgräflerland 2024

Müllheim | 06.05.24

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Schwarzwald » Seite Ferienstrassen für Entdecker") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Schwarzwald sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Ferienstrassen für Entdecker). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten