Badische Revolution
Unter der Badischen Revolution von 1848/49 versteht man den regionalen Ablauf der revolutionären Unruhen in diesen zwei Jahren im Großherzogtum Baden. Als besonders Auffällig gilt bei der badischen Revolution, im Unterschied zu den anderen Aufständen im Deutschen Bund, dass die Forderung nach einer demokratischen Republik am konsequentesten vertreten wurde. Als erste revolutionäre Aktion in Deutschland gilt die Mannheimer Volksversammlung vom 27. Februar 1848. Das Ende wird mit der Niederlage der badischen Revolutionsarmee in der Festung Rastatt am 23. Juli 1849 eingeleitet. Besondere Persönlichkeiten der Badischen Revolution, die auch außerhalb Europas sich einen Namen machten, waren unter anderem Friedrich Hecker (1811-1881) und Gustav Struve (1805-1870).Ereignisse
Anzeige