Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Nachricht | Gutach (Schwarzwaldbahn) | Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest

Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest

Gutach – Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach ist das älteste und besucherstärkste Freilichtmuseum des Landes und feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1964 kamen über 18 Millionen Besucher aus aller Welt in das Museum. Mit einem großen Festwochenende am 29. und 30. Juni 2024 wird dieses besondere Jubiläum gebührend gefeiert.

So ist der Vogtsbauernhof am Samstag, den 29. Juni 2024, Austragungsort des diesjährigen Ortenauer Bürgerfests. Landrat Frank Scherer lädt die Ortenauer Bürgerinnen und Bürger bei freiem Eintritt ab 15 Uhr in das Museum ein. Nach einem Eröffnungsprogramm im großen Festzelt um 16 Uhr mit Fassanstich und Freibier der Hornbeger Familienbrauerei Ketterer dürfen sich die Gäste abends auf ein Open-Air-Konzert vor der beleuchteten Kulisse des imposanten Falkenhofs freuen. Mit Einbruch der Dunkelheit wird die bekannte 14-köpfige Band „Jimmy’s Soul Attack“ aus Offenburg ein Konzert mit den größten Soulhits der letzten Jahrzehnte zum Besten geben. Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat an diesem Tag zusätzliche Fahrten von Offenburg zum Museum eingerichtet, die Bahnen fahren im Stundentakt bis nach 23 Uhr.

Auch am Sonntag, den 30. Juni, wird der Geburtstag mit einem bunten Programm im Festzelt sowie zahlreichen Aktionen auf dem Museumsgelände den ganzen Tag gefeiert. Nach einem feierlichen Festakt um 11 Uhr im großen Festzelt stehen verschiedene Kapellen, Formationen und Musiker auf der Bühne, die einen besonderen Bezug zum Freilichtmuseum haben: So sind die Trachtenkapelle aus Durbach, die Klostertrommler aus Wildberg sowie die Vogtsbauernhof-Trachtentanzgruppe zu Gast. Die Blaskapelle „Kloane Muckn“, Musiker und Entertainer Helmut Dold alias „De Hämme“ und das Orchester „Die Waldkircher Tanz Rhythmiker“ sorgen für gute Unterhaltung. Auch auf dem gesamten Museumsgelände sind den ganzen Tag über viele Aktivitäten, vor allem auch für Familien, geboten: Es stehen Führungen, Familienführungen, Handwerkspräsentationen sowie mehrere Mitmachaktionen für Kinder auf dem Programm. Beim Ortenauhaus werden in Kooperation mit dem Weinparadies Ortenau Weine aus der Region zum Probieren ausgeschenkt, für das leibliche Wohl ist auf dem Gelände gesorgt. Der Eintritt ist an diesem Tag zur Hälfte rabattiert. Für Erwachsene beträgt der Tageseintritt 6 Euro anstatt 12 Euro, für Kinder und Jugendliche 3 Euro anstatt 6,50 Euro. Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Zum Festwochenende ist auch das neu im Silberburg-Verlag erschienene Buch „Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof – Eine Geschichte in Bildern“ für den Preis von 29,99 Euro erhältlich. Der 140-seitige Bildband lädt mit zahlreichen Fotografien zu einer kurzweiligen Zeitreise in die bewegte Geschichte des Museums ein.
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Foto: Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Pressemitteilung 18.06.24
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
77793 Gutach (Schwarzwaldbahn)
Homepage

Weitere Nachrichten ...

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 24. bis 26. Januar 2025

Freiburg (Breisgau) | 21.01.25

Advents- und Weihnachtsmärkte Region Freiburg im Jahr 2024

Freiburg (Breisgau) | 04.11.24

Sommerferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Beginn Sommerferien - Programm im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Weinlese im Vogtsbauernhof - Abendveranstaltung am Ortenauhaus

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Sechstes Ortenauer Bürgerfest mit Jimmy’s Soul Attack und Public Viewing

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Großes Bühnenprogramm am Jubiläumstag im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Bandweben-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Die Heimkehr der Schondelmaier-Christie

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Kräuter-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Familienführung: Von Stall zu Stall im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Hocks am Vatertag im Markgräflerland 2024

Müllheim | 06.05.24

Hocks am Vatertag in der Ortenau 2024

Offenburg | 05.05.24

Vatertaghocks Freiburg und Umgebung 2024

Freiburg (Breisgau) | 05.05.24

Sonderführung durch Jubiläumsausstellung

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 23.04.24

Berufsinfomesse zieht über 22.000 Besucher an

Offenburg | 21.04.24

Bickensohl – Die Bickensohler Weinvogtei lässt wieder die Korken knallen!

Bickensohl | 21.04.24

Kunstgenuss auf der Tattoo & Art Show

Offenburg | 21.04.24

1. Maihocks rund um Freiburg 2024

Freiburg (Breisgau) | 20.04.24

1. Maihocks in der Ortenau 2024

Offenburg | 20.04.24

1. Maihocks im Markgräflerland 2024

Müllheim | 20.04.24

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Gutach (Schwarzwaldbahn) » Seite Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Gutach (Schwarzwaldbahn) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten