Sehenswürdigkeiten Bannholz
Bannholz und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit
Aussichtspunkten,
Badeseen,
Burgruinen,
Freizeitbäder,
Museen,
Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser
Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche
Geschichte von Bannholz. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode,
Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Bannholz.
Bannholzer Kapelle
Die Bannholzer Kapelle steht in der Mitte des Dorfes und ist dem heiligen
Gupfen (780m)
Der Gupfen ist ein 780 Meter hohe Ergebung südlich von Bannholz bei Weilheim
Sehenswürdigkeiten Region Bannholz
Brauerei Waldhaus
Km ± 1 | Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand aus dem am Hag gelegenen ...
Schmitzinger Kapelle
Km ± 4 | Die Schmitzinger Kapelle wurde nach zweijähriger Bauzeit im Jahr 1954 ...
Haselbachwasserfall
Km ± 4 | Unterhalb von Rohr bei Weilheim im Südschwarzwald fällt der Weg steil zum ...
Feiste Herrgöttle
Km ± 4 | Als Feiste Herrgöttle bezeichnet man ein altes Wegkreuz südwestlich von ...
Mühle Unteralpfen
Km ± 5 | Die Mühle in Unteralpfen ist ein spätgotisches Bauwerk und liegt nahe dem ...
Hohfluhfelsen
Km ± 5 | Dem Hohfluhfelsen, einem schroffen Felsvorsprung an der Talkante und ...
Dietlinger Wasserfall
Km ± 6 | Nordöstlich von Dietlingen stürzt der Großbach rund 19 Meter über Felsen ...
Kirche Hierbach
Km ± 6 | In Hierbach wurde im 19. Jahrhundert eine eigene, dem seligen Bernhard ...
Witznaubecken
Km ± 6 | Das Witznaubecken ist ein Pumpspeicher-Stausee im Tal der Schwarza bei ...
Kraftwerk Witznau
Km ± 6 | Das Kraftwerk Witznau ist ein Pumpspeicherkraftwerk bei Witznau im ...
Kapelle Bürglen
Km ± 6 | Die Kapelle in Bürglen wurde im Jahr 1880 erbaut und der Muttergottes ...
Gasthaus Witznau
Km ± 6 | Das Gasthaus Witznau liegt im unteren wildromantischen Schlüchttal am ...
Wildgehege Waldshut
Km ± 6 | Das Wildgehege bei Waldshut befindet sich auf dem Mühleberg. Neben den ...
Hallenbad Waldshut
Km ± 7 | Das Hallenbad in Waldshut liegt nördlich der Altstadt im Schulzentrum von ...
Lueginsland Waldshut
Km ± 7 | Der Lueginsland in Waldshut war einst der Nordöstliche Eckturm der ...
Zunftmuseum Waldshut
Km ± 7 | Das in der heutigen Form 1988 eröffnete Museum im Unteren Tor, auch ...
Unteres Tor Waldshut
Km ± 7 | Das Untere Tor ist das westliche Stadttor in der Waldshuter Altstadt und ...
Hexenturm Waldshut
Km ± 7 | Der Hexenturm ist ein Rundturm der ehemaligen inneren Waldshuter ...
Waldshuter Chilbi
Km ± 7 | Eine schwere Bedrohung für Waldshut war die Belagerung von 1468, die in ...
Alte Metzig Waldshut
Km ± 7 | Das Haus Alte Metzig war einst das städtische Schlachthaus von Waldshut ...
Kaiserstraße Waldshut
Km ± 7 | Die Kaiserstraße in Waldshut liegt im Herzen der Altstadt und gehört zu ...
ChäppeleWEG
Km ± 7 | Der ChäppeleWEG ist ein einzigartiger Wanderweg durch die ...
Rathaus Waldshut
Km ± 7 | Das Rathaus in der Kaiserstraße Waldshut brannte im Jahr 1726 beim großen ...
Alte Post Waldshut
Km ± 7 | Das Haus Alte Post in Waldshut am Hochrhein wurde 1765 von Andreas Joseph ...
Oberes Tor Waldshut
Km ± 7 | Das Obere Tor ist das östliche Stadttor und wird daher auch Schaffhauser ...
Waldshuter Männle
Km ± 7 | Das Waldshuter Männle ist eine Symbolfigur der Waldshuter Stadtgeschichte ...
Rothaus-Zäpfle-Turm
Km ± 7 | Der Rothaus-Zäpfle-Turm Höchenschwand, ein Aussichts- und Aktionsturm im ...
Waldvogtei Waldshut
Km ± 7 | Die Waldvogtei in Waldshut wurde im Jahr 1775 in wesentlichen Teilen nach ...
Schloss Gurtweil
Km ± 7 | Das Schloss in Gurtweil steht an einem historisch bedeutenden Zugang zum ...
Höllbachwasserfälle
Km ± 7 | Die Höllbachwasserfälle liegen östlich von Görwihl im Hotzenwald. Auf ...
Kartbahn Waldshut
Km ± 7 | Die Kartbahn Waldshut ist eine große Indoorkartbahn südwestlich der ...
Bahnhof Waldshut
Km ± 7 | Der Bahnhof Waldshut liegt im Ortskern der Waldstadt und ist eine ...
Iburg
Km ± 7 | Die Iburg ist eine Burgruine im Albtal, östlich von Görwihl im Hotzenwald ...
Narrenbrunnen Dogern
Km ± 8 | Der Dogener Narrenbrunnen wurde durch den Waldshuter Bildhauer Fritz Ebi ...