Sehenswürdigkeiten Burg-Birkenhof
Burg-Birkenhof und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit 
Aussichtspunkten, 
Badeseen, 
Burgruinen, 
Freizeitbäder, 
Kirchen und Kapellen, 
Museen, 
Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser 
Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche 
Geschichte von Burg-Birkenhof. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, 
Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Burg-Birkenhof.
Sehenswürdigkeiten Region Burg-Birkenhof
Tarodunum-Rundweg
 Km ± 1 | Auf Initiative des Bürgervereins Kirchzarten-Burg wurde ein Rundweg um ...
Hofgut Himmelreich
 Km ± 1 | Das Hofgut Himmelreich liegt am Eingang zum Höllental, nahe des Bahnhof ...
Bahnhof Himmelreich
 Km ± 1 | Der Bahnhof Himmelreich liegt an der Eisenbahnstrecke der Höllentalbahn ...
Laubishofkapelle
 Km ± 1 | Die Laubishofkapelle ist eine kleine Kapelle und sehenswertes Kleinod in ...
Bahnhof Kirchzarten
 Km ± 2 | Der Bahnhof Kirchzarten liegt an der Eisenbahnstrecke der Höllentalbahn ...
Burg Wiesneck
 Km ± 2 | Die Burg Wiesneck ist heute eine Burgruine im Ortsteil Wiesneck der ...
Tarodunum
 Km ± 2 | Als Tarodunum bezeichnet man eine ehemalige mit einem Wall (murus ...
Ultra Bike Marathon
 Km ± 2 | Der Black Forest Ultra Bike Marathon in Kirchzarten zählt zu den größten ...
Dorfladen Buchenbach
 Km ± 2 | Der Dorfladen ist ein Treffpunkt im Herzen von Buchenbach, der sich aus ...
Alte Säge Zarten
 Km ± 3 | Bei der Alten Säge in Zarten im Dreisamtal handelt es sich um ein ...
Narrenbrunnen Zarten
 Km ± 3 | Der Narrenbrunnen in Zarten steht im Ortskern an der Bundesstraße. Er ...
Melcherhofmühle
 Km ± 3 | Die Melcherhofmühle ist eine Hofmühle im Unteribental, einem Seitental ...
Baldenwegerhof
 Km ± 4 | Der Baldenweger Hof ist ein geschichtsträchtiger bewirtschafteter ...
Burg Oberried
 Km ± 4 | Als Burg Oberried bezeichnet man eine Motte bzw. abgegangene ...
Falkenstein-Tunnel
 Km ± 4 | Der Falkenstein-Tunnel ist ein 72 Meter langer Tunnel der Höllentalbahn ...
Kloster Oberried
 Km ± 4 | Tief eingebettet in die Landschaft zwischen Feldberg- und ...
Hirschsprung
 Km ± 4 | Als Hirschsprung bezeichnet man ein Felsendenkmal im Höllental bei ...
Höfener Hütte
 Km ± 4 | Die Höfener Hütte ist ein Berggasthaus und Alm oberhalb von Falkensteig ...
Kamelberg
 Km ± 5 | Als Kamelberg bezeichnet man seit wenigen Jahren einen kahlen Bergrücken ...
Junghof Kappel im Tal
 Km ± 5 | Der Junghof steht als Treffpunkt und Erholungsort allen Menschen offen, ...
Höllentalbahn
 Km ± 5 | Die Höllentalbahn im Schwarzwald ist eine einzigartige Eisenbahnstrecke ...
Bahnhof Hirschsprung
 Km ± 5 | Am Bahnhof Hirschsprung - an der Höllentalbahn neben der B31 im Höllental ...
Anna-Kapelle Ebnet
 Km ± 6 | Als Anna-Kapelle bezeichnet man eine Kapelle am östlichen Ortsrand von ...
Rappenecker Hütte
 Km ± 6 | Die Rappenecker Hütte ist ein Ausfluglokal mit regionalen kulinarischen ...
Hochgericht St. Peter
 Km ± 6 | Als Hochgericht bezeichnet man eine waldfreie Erhebung südlich von St. ...
Altes Rathaus Ebnet
 Km ± 6 | Das alte Rathaus in Ebnet gehört zu den ältesten noch erhaltenen Gebäude ...
Freiburger Wasserweg
 Km ± 6 | Der Wasserweg ist ein informativer Lehrpfad an der Dreisam auf Höhe des ...
Alte Schule Ebnet
 Km ± 6 | Die alte Schule in Freiburg Ebnet wurde 1826 errichtet. Sie trägt an der ...
Schule Ebnet
 Km ± 6 | Das Schulgebäude in der Steinhalde Freiburg Ebnet wurde 1907 erstellt. Es ...
Hinterwaldkopfhütte
 Km ± 6 | Die Hinterwaldkopfhütte ist eine Almgaststätte auf 1120 m Höhe östlich ...
Schloss Ebnet
 Km ± 6 | Das Schloss Ebnet ist ein stattliches Barockschloss im Freiburger Osten. ...