Giersbergkapelle Kirchzarten
Kurz nach 1700 wurde nach einer Marienerscheinung die erste
Giersbergkapelle auf dem
Giersberg südöstlich von
Kirchzarten aus Holz errichtet. Die anstelle der Holzkapelle zwischen 1737 und 1738 errichtete Marien-Wallfahrtskirche ist seither eine kleines Gotteshaus mit zweigeschossigem, 1956 neu behelmtem Dachreiter. Der Altar mit dem bekleideten Gnadenbild in einer Baumnische ist eine Arbeit von
Matthias Faller (1707-1791) aus dem Jahr 1742. Seitlich der Kapelle befindet sich die ehemalige Eremitenklause, die heute unter dem Namen
Pilgergaststätte St. Laurentius Kirchzarten zum Verweilen einlädt. Die
Giersbergkapelle wurde zuletzt 1973/74 restauriert.

Foto: Giersbergkapelle bei Kirchzarten
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Kirchzarten » Seite Giersbergkapelle Kirchzarten") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Kirchzarten sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Giersbergkapelle Kirchzarten). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten