Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Todtnau | Schlechtnau | Sehenswürdigkeiten Schlechtnau

Sehenswürdigkeiten Schlechtnau

Schlechtnau und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Schlechtnau. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Schlechtnau.

Kapelle Maria Königin Schlechtnau

Die Kapelle Maria Königin in Schlechtnau ist eine katholische Kirche, die 1973

Marienkapelle Schlechtnau

Die Marienkapelle in Schlechtnau wurde um 1750 mit kleinen Rundbogenfenstern

Schwarzwaldhof Hauptstraße Schlechtnau

In der Hauptstraße von Schlechtnau steht ein zweigeschossiger Eindachhof mit

Sehenswürdigkeiten Region Schlechtnau

Zauberweg am Hasenhorn

Km ± 1 | Der Zauberweg am Hasenhorn ist ein besonderer Kinderwanderweg bei ...

Berggasthof Hasenhorn

Km ± 1 | Der Berggasthof Hasenhorn liegt auf rund 1020 Metern Höhe am Westrand des ...

Hasenhorn (1156m)

Km ± 1 | Östlich von Todtnau erhebt sich der 1158 Meter hohe Hasenhorn. ...

Hasenhorn Rodelbahn

Km ± 1 | Die Coasterbahn ist rund 3 Kilometer lang und zählt zum Typ ...

Bürsten- und Besenbinder Todtnau

Km ± 1 | Als Bürsten- und Besenbinder bezeichnet sich eine Narrenzunft aus Todtnau ...

Hasenhorn-Sessellift

Km ± 1 | Der Hasenhorn-Sessellift ist eine Doppelsesselbahn bei Todtnau im ...

Nesslerhaus Todtnau

Km ± 1 | Das Nesslerhaus in Todtnau im Wiesental wurde im Jahre 1775 erbaut. Hier ...

Mountainbike Funpark Todtnau

Km ± 1 | Der Mountainbike Funpark Todtnau ist ein Paradies für Mountainbiker. In ...

Todtnauer Hinterwald-Inferno

Km ± 1 | Meist im Februar starten bei Todtnau besonders konditionsstarke Skiläufer ...

Bergbaulehrpfad Mausboden

Km ± 1 | Der Bergbaulehrpfad Mausboden ist ein bergbaugeschichtlicher Wanderweg. ...

König-Christus-Kirche Todtnau

Km ± 1 | Seit 1882 gibt es eine evangelische Gemeinde in Todtnau. Die ...

Brägelwochen

Km ± 1 | Als Brägelwochen bezeichnet man eine beliebte Veranstaltung im oberen ...

Kulturhaus Todtnau

Km ± 1 | Der Kulturhaus Todtnau wurde im Jahr 1985 gegründet. Der Verein und sein ...

Feriendorf Todtnau

Km ± 1 | Das Feriendorf liegt umgeben von Laub- und Nadelwäldern südlich von ...

Gasthof zum Bären Todtnau

Km ± 2 | Gasthof zum Bären Todtnau, Hotel Black Forest in Todtnau mit Restaurant ...

Anzeige (AZ)

Narrenbrunnen Todtnau

Km ± 2 | Der Narrenbrunnen in Todtnau wurde 1980 von der Todtnauer Narrenzunft ...

Bürstenmuseum Todtnau

Km ± 2 | Das Bürstenmuseum im Kulturhaus Todtnau zeigt die Geschichte der ...

Nessler Ausstellung Todtnau

Km ± 2 | In der Nessler Ausstellung Todtnau wird an Karl Ludwig Nessler erinnert, ...

Kirche St. Johannes der Täufer Todtnau

Km ± 2 | Die Kirche St. Johannes der Täufer ist die römisch-katholische ...

Dorfgasthaus dasrößle Geschwend

Km ± 2 | Das genossenschaftliche Dorfgasthaus dasrößle in Geschwend bei Todtnau ...

Hasenhornturm

Km ± 2 | Von der Aussichtsplattform des Hasenhornturm bei Todtnau im ...

Turmsteig Südschwarzwald

Km ± 2 | Der Turmsteig ist ein Genießerpfad im Südschwarzwald und besteht aus zwei ...

Almgasthaus Knöpflesbrunnen

Km ± 2 | Das Almgasthaus Knöpflesbrunnen liegt auf 1.100 m Höhe in herrlicher ...

Brandfelsen Todtnau

Km ± 2 | Der Brandfelsen ist einer von mehren markanten Felsen bei Todtnau im ...

Kriegerdenkmal Todtnau

Km ± 2 | Im Jahr 1932 errichtete der Militärverein Todtnau auf dem Brandfelsen ein ...

Naturschutzgebiet Utzenfluh

Km ± 2 | Direkt über Utzenfeld erheben sich die steil abfallenden Felspartien der ...

Freibad Todtnau

Km ± 2 | Das Freibad liegt am nördlichen Stadtrand von Todtnau beim Wohnplatz ...

Tannharzfelsen

Km ± 2 | Als Tannharzfelsen bezeichnet man eine kleine Felsengruppe im ...

Schwimmbadfelsen Todtnau

Km ± 2 | Der Schwimmbadfelsen ist ein Felsen bei Todtnau im Wiesental. Der Fels ...

Faller Konfitüren

Km ± 3 | Faller Konfitüren, Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH, Seeweg 3, ...

Anzeige (AZ)

Todtnauer Wasserfall

Km ± 3 | Der Todtnauer Wasserfall ist mit 97 Metern der höchste Naturwasserfall ...

Wasserfallsteig Todtnau

Km ± 3 | Der Wasserfallsteig zwischen Todtnau, Todtnauberg und dem Feldberggipfel ...

Hängebrücke Todtnau

Km ± 3 | Die Hängebrücke Todtnau ist eine 450 Meter lange Fußgängerbrücke über das ...

Besucherbergwerk Finstergrund

Km ± 3 | Eine Attraktion besonderer Art nordöstlich des Belchengebiets ist das ...

Berggasthaus Gisiboden-Alm

Km ± 3 | Das Berggasthaus Gisiboden, oberhalb von Todtnau im Wiesental auf der ...

Lourdes-Grotte Todtnauberg

Km ± 3 | Südwestlich von Todtnauberg, oberhalb des Wohnplatzes Hangloch, führt ein ...

Bucklift Todtnauberg

Km ± 3 | Der Bucklift liegt in einem Hochtal in Todtnauberg bei Todtnau, mitten im ...

Freibad Todtnauberg

Km ± 3 | Das Freibad in Todtnauberg im Schwarzwald gilt als eines der ...

Aussichtsstuhl Ennerbach Todtnauberg

Km ± 3 | Der Aussichtsstuhl oberhalb von des Wohnplatzes Ennerbach bei Todtnauberg ...

Glasbläserei Breesenhof Todtnauberg

Km ± 4 | Auf dem Breesenhof in Todtnauberg im Südschwarzwald können interessierte ...

Bürstenhänder-Brunnen Todtnauberg

Km ± 4 | Der Bürstenhänder-Brunnen in Todtnauberg erinnert an das Bürstenbewerbe, ...

Hinterwaldabfahrt Todtnau

Km ± 4 | Die Todtnauer Hinterwaldabfahrt gehört mit rund mehr als 9.000 Metern ...

Kirche St. Jakobus der Ältere Todtnauberg

Km ± 4 | Die Kirche St. Jakobus der Ältere ist eine katholische Pfarrkirche im ...

Pfad ins Erdaltertum

Km ± 4 | Die verschiedenen Stationen am Pfad ins Erdaltertum rund um das Wiesental ...

Bergmannsbrunnen Todtnauberg

Km ± 4 | Der Bergmannsbrunnen am Rathausplatz in Todtnauberg erinnert an die ...

Anzeige (AZ)

Fatima-Kapelle Todtnauberg

Km ± 4 | Die Fatima-Kapelle in Todtnauberg steht auf der Bergerhöh oberhalb des ...

Skilifte Todtnauberg

Km ± 4 | Das Skigebiet bietet eine gute Mischung aus großzügigen Carvinghängen, ...

Hotel Gasthaus Hirschen Brandenberg

Km ± 4 | Der Hirschen in Brandenberg im Wiesental wurde 1788 errichtet und diente ...

Kapelle St. Wendelin Brandenberg

Km ± 4 | Kapelle St. Wendelin ist eine katholische Kapelle in Brandenberg im ...

Freibad Schönau im Schwarzwald

Km ± 4 | Das Freibad in Schönau hat von Mai bis September täglich geöffnet. ...

Tiergehege Todtnauberg

Km ± 4 | Das Tiergehege Todtnauberg liegt im Ortsteil Büreten nahe dem ...

Martin-Heidegger-Panoramaweg Todtnauberg

Km ± 5 | An Stationen aus dem Leben des Autors von Sein und Zeit erinnert in ...

Kirche St. Cornelius Muggenbrunn

Km ± 5 | Die Corneliuskirche in Muggenbrunn wurde im Jahr 1954 errichtet und ...

Corneliuskapelle Muggenbrunn

Km ± 5 | Die Corneliuskapelle in Muggenbrunn, heute die evangelische Kirche des ...

Evangelische Bergkirche Schönau

Km ± 5 | Die evangelische Bergkirche von Schönau liegt etwas oberhalb der ...

Jakobuskreuz Todtnauberg

Km ± 5 | Oberhalb von Todtnauberg steht das Jakobuskreuz. Es wurde durch die ...

Mariä Himmelfahrt - Münster des Wiesentals

Km ± 5 | In Schönau im Schwarzwald fällt der Blick sofort auf die als Münster des ...

Heimatmuseum Klösterle Schönau

Km ± 5 | Das Heimatmuseum in Schönau wurde 1990 im so genannten Klösterle ...

Philosophenweg Schönau im Wiesental

Km ± 5 | Der kurze, gemütliche Spaziergang auf dem Philosophenweg Schönau führt ...

Präger Gletscherkessel

Km ± 5 | Der Präger Gletscherkessel ist ein Seitental des Wiesentals, das heute ...

Anzeige (AZ)

Fasnacht Schönau im Schwarzwald

Km ± 5 | In Schönau im Schwarzwald wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum ...

Aussichtsstuhl Rütte Todtnauberg

Km ± 5 | Der Aussichtsstuhl oberhalb von Todtnauberg beim Wohnplatz Rütte zeigt ...

Sitzbank Alpenblick Muggenbrunn

Km ± 5 | Am östlichen Rand des Köpfle (1235m) oberhalb von Muggenbrunn steht seit ...

Skilift Hofeck Bernau

Km ± 6 | Skilift Hofeck Bernau, Liftbetrieb - Öffnungszeiten - Pistenbully - ...

Barfuß-Parcours Muggenbrunn

Km ± 6 | Eine Attraktion von Muggenbrunn ist der rund 600 Meter lange ...

Naturpfad Langenbach-Trubelsbach

Km ± 6 | Der Naturpfad Langenbach-Trubelsbach führt in die Natur bei Muggenbrunn ...

St. Jakobus Kapelle Herrenschwand

Km ± 6 | Die St. Jakobus Kapelle in Herrenschwand ist eine hölzerne Kapelle, die ...

Skizentrum Muggenbrunn

Km ± 6 | Zwischen Todtnau im Wiesental und dem Schauinsland steht Freunden des ...

Baumliege Todtnauberg

Km ± 6 | Die Baumliege unweit des Stübenwasens (1386m) oberhalb von Todtnauberg ...

Berghotel Wiedener Eck

Km ± 6 | Berghotel Wiedener Eck, Übernachten in Wieden, Oberwieden 15, 79695 ...

Stübenwasenkreuz

Km ± 6 | Das Stübenwasenkreuz steht rund 400 Meter nordwestlich vom ...

Skigebiet Münstertal-Wieden

Km ± 6 | Das Skigebiet des Liftverbunds Skilifte Münstertal Wieden erstreckt sich ...

Fahler Wasserfall

Km ± 6 | Der Fahler Wasserfall als Teilstück des Rotenbachs stürzt bei ...

Bauernhausmuseum Segerhof

Km ± 6 | Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch zu ...

Herzogenhorn (1415m)

Km ± 6 | Als Herzogenhorn bezeichnet man einen 1415 Meter hohen Berg im ...

Anzeige (AZ)

Naturschutzgebiet Wiedener Weidberge

Km ± 6 | Als Naturschutzgebiet Wiedener Weidberge bezeichnet man ein Schutzgebiet ...

Herzogenhorn-Bahn

Km ± 6 | Die Herzogenhorn-Bahn, ehemals Rothausbahn, ist ein Vierersessellift am ...

Historische Klopfsäge Fröhnd

Km ± 7 | Die Klopfsäge bei Fröhnd im Wiesental wurde im Jahr 1808 errichtet und ...

Riesenregenwurm-Erlebnispfad Belchen

Km ± 7 | Der Gipfel des Belchen ist nicht nur eine vermutliche Kultstätte für ...

Berggasthof Stübenwasen

Km ± 7 | Der Berggasthof Stübenwasen liegt auf rund 1270 Höhenmetern nordwestlich ...

Belchen-Seilbahn

Km ± 7 | Die Belchen-Seilbahn erschließt den 1.415 Meter hohen Belchengipfel. Mit ...

Hochkopf Südschwarzwald

Km ± 7 | Der Hochkopf ist ein Berg im Südschwarzwald, zwischen Präg und Todtmoos ...

Hochkopfturm Todtmoos

Km ± 7 | Der Hochkopfturm ist ein Aussichtsturm bei Todtmoos im Südschwarzwald. Er ...

Rodelhang am Notschrei

Km ± 7 | Der Rodelhang am Notschrei ist rund 100 Meter lang mit einer ...

Waldhotel Auerhahn Todtnau

Km ± 7 | Eingebettet in den Naturpark Südschwarzwald liegt das Waldhotel Auerhahn ...

Gasthof Neuhof Münstertal

Km ± 7 | Der Gasthof Neuhof im Weiler Oberneuhof der Gemeinde Münstertal im ...

Hans-Thoma-Tag Bernau

Km ± 7 | Als besonderes Erlebnis und Geheimtipp unter zahlreichen Besuchern des ...

Notschrei Denkmal

Km ± 7 | Der Notschrei ist ein Gebirgspass im Südschwarzwald zwischen dem ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Schlechtnau » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Schlechtnau sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten