Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Rheinfelden | Nordschwaben | Sehenswürdigkeiten Nordschwaben

Sehenswürdigkeiten Region Nordschwaben

Nordschwaben und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Nordschwaben. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Nordschwaben.

Aussichtsturm Hohe Flum

Km ± 1 | Der im Jahr 1874 auf der Hohen Flum erbaute Aussichtsturm ist rund 13,5 m ...

Moto-Cross Schopfheim

Km ± 3 | Auf dem MSC-Areal Schopfheim – einem anspruchsvollen Rundkurs an der ...

Dinkelbergmuseum Minseln

Km ± 3 | Das Dinkelbergmuseum Minseln wurde 1986 im Rheinfeldener Ortsteil Minseln ...

Bahnhof Schopfheim

Km ± 3 | Der Bahnhof Schopfheim liegt südlich des historischen Ortskerns und ist ...

Kirche St. Bernhard Schopfheim

Km ± 3 | Im Jahr 1878 wurde der Grundstein für die katholische Kirche St. Bernhard ...

Stadtpark Schopfheim

Km ± 3 | Stadtpark Schopfheim, , Hebelstraße 10, 79650 ...

Hans-Sachs-Brunnen Schopfheim

Km ± 3 | Der Hans-Sachs-Brunnen in Schopfheim und stammt aus dem 19. ...

Bühne 79650 Schopfheim

Km ± 3 | Als Bühne 79650 bezeichnet sich eine Kleinkunstbühne in Schopfheim, die ...

Ehemaliges Bezirksamt Schopfheim

Km ± 3 | Das ehemalige Bezirksamt ist ein sehenswertes Gebäude in der Altstadt von ...

Sternenbrunnen Schopfheim

Km ± 3 | Der Sternenbrunnen in der Wehrer Straße wurde im Jahr 1987 feierlich ...

Marktplatz Schopfheim

Km ± 3 | Der im Jahr 1821 angelegte Marktplatz mit dem hübschen Kronenbrunnen wird ...

Gasthaus Sternen Schopfheim

Km ± 3 | Gasthaus Sternen Schopfheim, Wehrer Straße 13, 79650 ...

Chalte Märt (Kalter Markt) Schopfheim

Km ± 3 | Der Kalte Markt in Schopfheim, im Alemannischen Chalte Märt genannt, ist ...

Erste Städtische Kinderschule Schopfheim

Km ± 3 | Als Erste Städtische Kinderschule bezeichnet man ein historisches Gebäude ...

Altes Amtsgerichtsgebäude Schopfheim

Km ± 3 | Das alte Amtsgerichtsgebäude am Marktplatz neben dem Rathaus Schüpfheim ...

Anzeige (AZ)

Gasthaus Sonne Schopfheim

Km ± 3 | Das Gasthaus Sonne ist ein Traditionsgasthaus in der Altstadt von ...

Lenk Plastik Schopfheim

Km ± 3 | Im Jahr 2004 wurde eine Großplastik Badischen Revolution neben dem ...

Geo-Museum Dinkelberg

Km ± 3 | Das Geo-Museum Dinkelberg entstand aus der Ausstellung Geologie des ...

Gasthaus Krone Schopfheim

Km ± 3 | Die Krone ist ein Traditionsgasthaus in der Altstadt von Schopfheim. ...

Kirche St. Michael Schopfheim

Km ± 3 | Die Michaelskirche, ein spätgotischer Sakralbau, wurde 1482 fertig ...

Ehemaliger Städtischer Kornspeicher Schopfheim

Km ± 3 | Der ehemalige Städtischer Kornspeicher steht nördlich der Stadtkirche St. ...

Hirtenhaus Schopfheim

Km ± 3 | Das Hirtenhaus ist ein historisches Gebäude in Schopfheim. Das als ...

Tschamberhöhle

Km ± 3 | Die Tschamberhöhle ist eine Höhle in Karsau-Riedmatt bei Rheinfelden, ...

Schlossturm Schopfheim

Km ± 3 | Der Schlossturm gilt als der westliche Torturm der mittelalterlichen ...

Brunnen mit der Markgräflerin Schopfheim

Km ± 3 | Der Markgräflerin-Brunnen zeigt eine sitzende Frau sitzt auf einem ...

Altes Rathaus Schopfheim

Km ± 3 | Als Altes Rathaus bezeichnet man ein denkmalgeschütztes Gebäude in der ...

Stadtmuseum Schopfheim

Km ± 3 | In einem Gebäude am Platz hinter der alten Stadtkirche St. Michael ...

Ehemaliger herrschaftlicher Kornspeicher mit Salzmagazin Schopfheim

Km ± 3 | Der ehemalige Kornspeicher mit Salzmagazin ist ein historisches Gebäude ...

Dorfmuseum Eichen

Km ± 3 | Im ehemaligen Eichener Farrenstall neben dem Rathaus Eichen entstand im ...

Viehmarktbrunnen Schopfheim

Km ± 3 | Der Viehmarktbrunnen in Schopfheim, auch als Hansi-Brunnen bekannt, steht ...

Anzeige (AZ)

Fasnacht in Schopfheim

Km ± 4 | In Schopfheim wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der ...

Otto Erich Döbele Museum

Km ± 4 | Das Otto Erich Döbele Museum in Schopfheim im Südschwarzwald ist eine ...

Freibad Schopfheim

Km ± 4 | Das Freibad in Stadt Schopfheim im Wiesental liegt östlich der Altstadt ...

Wiese bei Schopfheim

Km ± 4 | Durch die Gemarkung von Schopfheim fließt der Fluss Wiese, der zum ...

Hermann-Burte-Archiv Maulburg

Km ± 4 | Das Hermann-Burte-Archiv im Rathaus von Maulburg im Wiesental ist für ...

Johanneskirche Maulburg

Km ± 4 | Die evangelische Johanneskirche in Maulburg im Wiesental wurde erstmals ...

Fasnacht in Maulburg

Km ± 4 | In Maulburg wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der ...

Eierspringen Eichen

Km ± 4 | Das Eierspringen ist eine Traditionsveranstaltung zu Ostern in Eichen bei ...

Eichener See

Km ± 4 | Als Eichener See bezeichnet man einen besonderen See zwischen den Städten ...

Hallenbad Maulburg

Km ± 4 | Das Hallenbad Maulburg liegt zentral beim Schul- und Sportzentrum der ...

Schloss Beuggen

Km ± 4 | Das Schloss Beuggen ist ein östlich von Rheinfelden (Baden) gelegenes ...

Fasnacht in Fahrnau

Km ± 5 | In Fahrnau wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der ...

Rathaus Langenau

Km ± 5 | Rathaus Langenau, Ortsverwaltung Langenau, Landstraße 27, 79650 ...

Kirche St. Agathe Fahrnau

Km ± 5 | Die Kirche St. Agathe in Fahrnau ist die ehemalige evangelische ...

Heidenstein Schwörstadt

Km ± 5 | Beim Heidenstein in Schwörstadt handelt es sich um den Portalstein eines ...

Anzeige (AZ)

Eichsler Umgang

Km ± 5 | Als Eichsler Umgang bezeichnet man eine traditionelle Prozession in ...

Rheinschwimmbad Schwörstadt

Km ± 6 | Das Rheinschwimmbad in Schwörstadt ist ein Freibad, direkt am Rhein ...

Kartbahn Rheinfelden

Km ± 6 | Die Kartbahn Rheinfelden ist eine große Indoorkartbahn am Südrand des ...

SchweizWasserkraftwerk Rheinfelden

Km ± 6 | Als Wasserkraftwerk Rheinfelden oder Neues Wasserkraftwerk Rheinfelden ...

Josefskapelle Wehr

Km ± 6 | Über dem Westufer der Hasel erhebt sich oberhalb des Enkendorf die St. ...

Gwild-Biotop Rheinfelden

Km ± 6 | Als Gwild bezeichnet man ein Biotop und natürliche Kalksteinformation ...

Dolivo-Plattform Rheinfelden

Km ± 6 | Die Dolivo-Plattform am Rhein bei Rheinfelden in Baden ist eine ...

Fasnacht Rheinfelden

Km ± 6 | In Rheinfelden wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der ...

Ausstellungspavillon Kraftwerk 1898 Rheinfelden

Km ± 6 | In Standortnähe des alten Maschinenhauses wird in dem architektonisch ...

Martinskirche Wehr

Km ± 6 | Die katholische Martinskirche mit ihrem markanten Zwiebelturm steht am ...

SchweizGasthaus Zum Zähringer Rheinfelden

Km ± 6 | Das Gasthaus Zum Zähringer in der an der Roberstenstrasse 95 im ...

Altes Krankenhaus Wehr

Km ± 6 | Das alte Krankenhaus in der Georg-Kerner-Straße von Wehr wurde in den ...

Alter Bahnhof Wehr

Km ± 6 | Der Alte Bahnhof in Wehr wurde 1890 mit der Eröffnung der Wehratalbahn ...

Rathenau-Plattform Rheinfelden

Km ± 6 | Als Rathenau-Plattform bezeichnet man eine Aussichtsplattform am ...

Narrenmuseum Rheinfelden

Km ± 6 | Das 1993 eröffnete Narrenmuseum befindet sich in einem 35 Meter hohen, ...

Anzeige (AZ)

Ehrenmal deutsch-französischer Krieg

Km ± 6 | Auf dem Bahnhofsplatz mit seinen repräsentativen Gebäuden befindet sich ...

Wehrahof Wehr

Km ± 6 | Der Wehrahof wurde nach der Eröffnung der Wehratalbahn im Jahr 1890 ...

Wasserturm Rheinfelden

Km ± 6 | Der Wasserturm Rheinfelden ist ein stillgelegter, 35 Meter hoher ...

Talschulplatz Wehr

Km ± 6 | Der Talschulplatz befindet sich im Zentrum von Wehr. Es besitzt durch die ...

Gedenkstein Großherzog Friedrich I. von Baden

Km ± 6 | Im Park des Rathauses steht ein Gedenkstein, der an den badischen ...

Storchehus Wehr

Km ± 6 | Ein architektonisches Schmuckstück in wehr ist das sogenannte Storchehus ...

Neues Schloss Wehr

Km ± 6 | Das Neue Schloss in Wehr – auch Schönausches Schloss genannt - steht ...

Viola 90 Wehr

Km ± 7 | Auf dem Storchenplatz vor dem Storchehus in Wehr steht die Bronzeplastik ...

Walther-Brunnen Wehr

Km ± 7 | Der Walther-Brunnen des Rheinfelder Bildhauers Leonhard Eder erinnert an ...

Wehrer Erdmannsweg

Km ± 7 | Um die Landschaft und Geologie zwischen Wehr und Hasel für Besucher ...

Martinimarkt Steinen

Km ± 7 | Der Martinimarkt in Steinen im unteren Wiesental ist ein traditioneller ...

Altes Schloss Wehr

Km ± 7 | Das Alte Schloss der Herren von Schönau - am südlichen Ende der ...

Hallenbad Rheinfelden

Km ± 7 | Das Hallenbad Rheinfelden liegt nördlich der Kernstadt beim Schul- und ...

Präsentation Herren von Schönau Wehr

Km ± 7 | Im Jahr 1998 erarbeiteten das Kulturamt der Stadt Wehr und Wernher ...

Textilmuseum Brennet AG

Km ± 7 | Das im Jahr 2001 eröffnete Textilmuseum der Brennet AG liegt auf dem ...

Anzeige (AZ)

Haseler Erdmannsweg

Km ± 7 | Der Haseler Erdmannsweg führt Besucher auf einem Rundkurs, der bei der ...

Erdmannshöhle Hasel

Km ± 7 | Die Erdmannshöhle bei Hasel im Südschwarzwald ist eine der ältesten ...

Fasnacht Steinen-Höllstein

Km ± 7 | In Steinen und Höllstein wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in ...

Fasnacht in Hausen im Wiesental

Km ± 7 | In Hausen wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der Winterzeit ...

Sagenpfad Wehr

Km ± 7 | Auf dreizehn farbig gestalteten Stahlreliefs mit Texttafeln sind die ...

Burg Werrach

Km ± 7 | Die Ruine Werrach, auch Schlössle genannt, ist eine Burgruine am Ausgang ...

Dorfmuseum Hebelhaus Hausen

Km ± 7 | Das Dorfmuseum Hebelhaus ist das Heimathaus des Dichters Johann Peter ...

Hebelfest Hausen im Wiesental

Km ± 7 | Alle zwei Jahre am 10. Mai wird in der Ortschaft Hausen im Wiesental ein ...

Tunnel Nollinger Berg

Km ± 7 | Der Tunnel Nollinger Berg ist ein 1268 Meter langer Straßentunnel am ...

Kirche Hasel

Km ± 7 | Eine erste Kirche, im Jahr 1275 erstmals urkundlich erwähnt, war dem hl. ...

Höllhooge Rheinfelden

Km ± 7 | Als Höllhooge oder Höllhaken bezeichnet man einen vorgelagerten Felsen ...

Bure-Fasnet Hasel

Km ± 7 | Ein besonderes Brauchtum in Hasel zu Beginn des Jahres ist die ...

Rathaus Rheinfelden (Baden)

Km ± 7 | Das Rathaus im badischen Rheinfelden wurde zwischen 1976 und 1979 ...

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Nordschwaben » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Nordschwaben sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten