Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Gaggenau | Freiolsheim | Sehenswürdigkeiten Freiolsheim

Sehenswürdigkeiten Region Freiolsheim

Freiolsheim und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Freiolsheim. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Freiolsheim.

Mahlbergturm

Km ± 1 | Der Mahlbergtrum ist ein Aussichtsturm nordöstlich von Gaggenau. Der Turm ...

Heimatmuseum Michelbach

Km ± 3 | Das 1993 gegründete Heimatmuseum in Michelbach bei Gaggenau befindet sich ...

Bernsteinbad Sulzbach

Km ± 4 | Das Freibad Sulzbach bei Sulzbach nahe Gaggenau liegt am östlichen ...

Aussichtspunkt Malschauen

Km ± 5 | Der Aussichtspunkt Malschauen liegt östlich von Malsch auf einer Höhe von ...

Stadtmühle Malsch

Km ± 5 | Die erste Nennung einer Malscher Mühle findet sich in einem Brief aus dem ...

Waldbad Schöllbronn

Km ± 6 | Das Freibad liegt mitten im Wald am südlichen Rand von Schöllbronn bei ...

Heimatstube Bad Rotenfels

Km ± 6 | Die im Jahr 2005 eröffnete Heimatstube in Bad Rotenfels bei Gaggenau ...

Murganabad Gaggenau

Km ± 6 | Das Murganabad ist ein Schwimmbad in Gaggenau. Das Schwimmbad liegt im ...

Unimog-Museum Gaggenau

Km ± 6 | Das Unimog-Museum in Gaggenau Bad Rotenfels widmet sich diesem Kapitel ...

Murgleiter

Km ± 7 | Als Murgleiter bezeichnet man einen Premium-Wanderweg mit rund 110 ...

Rotherma Gaggenau

Km ± 7 | Die Rotherma ist ein Thermalbad mit Sauna in Bad Rotenfels, einem ...

Falkensteinfelsen Bad Herrenalb

Km ± 7 | In der Umgebung von Bad Herrenalb gibt es einige reizvolle Kletterfelsen, ...

Siebentäler Therme Bad Herrenalb

Km ± 7 | Die Siebentäler Therme ein Thermalbad im Ortskern von Bad Herrrenalb. ...

Quellenerlebnispfad Bad Herrenalb

Km ± 7 | Auf dem rund 3 km langen Quellenerlebnispfad lernt der Besucher die ...

Kurpark Bad Herrenalb

Km ± 7 | Zentrum des Kurparks ist das im Jahr 1849 als Konversationshaus erbaute, ...

Anzeige (AZ)

Klassik und Kult im Kurpark Bad-Herrenalb

Km ± 7 | Als Klassik und Kult im Kurpark bezeichnet man eine Veranstaltung mit ...

Feierabendziegel Sammlung Bernt Bad Herrenalb

Km ± 7 | In der Ausstellung werden handgefertigte Feierabendziegel bzw. ...

Wunderkiefer Bad Herrenalb

Km ± 7 | Aus dem Portal an der Ostwand wächst die sagenumwobene Wunderkiefer. Vor ...

Paradies Bad Herrenalb

Km ± 7 | Von dem einstmals so reichen Zisterzienserkloster steht nur noch die ...

Klosterkirche Bad Herrenalb

Km ± 7 | Die im Laufe ihrer Geschichte mindestens dreimal umgestaltete ehemalige ...

Kuppelsteinbad

Km ± 7 | Das Kuppelsteinbad ist ein Schwimmbad in Oppenau, einem Ortsteil der ...

Waldseebad Gaggenau

Km ± 8 | Das Waldseebad liegt westlich von Gaggenau im idyllischen im ...

Badesee Buchtzig

Km ± 8 | Der Badesee Buchtzig liegt südlich von Ettlingen beim Stadteil ...

Cuppamare Kuppenheim

Km ± 8 | Das Cuppamare ist ein großes Familienbad in Kuppenheim. Das Schwimmbad ...

Koffer - und Heimatmuseum Kuppenheim

Km ± 9 | Das Koffer- und Heimatmuseum in Kuppenheim am Ausgang des Murgtals in die ...

Dampfzugfahrten Murgtal

Km ± 9 | Mehrmals im Sommer veranstaltet der Verein der Ulmer Eisenbahnfreunde ...

Radexpress Murgtäler

Km ± 9 | Der Radexpress Murgtäler, auch 3-Löwen-Takt Radexpress Murgtäler genannt, ...

Kirche St. Dionysius Ettlingenweier

Km ± 9 | Die Kirche St. Dionysius ist ein bedeutendes Bauwerk Ettlingenweier und ...

Schlossberg-Historic

Km ± 9 | Als Schlossberg-Historic bezeichnet man ein Zeitfahren mit zahlreichen ...

Igelbachbad Gernsbach

Km ± 10 | Das Igelbachbad ist ein Freibad in Gernsbach. Über Preise, ...

Anzeige (AZ)

Plotzsägemühle Loffenau

Km ± 10 | Die Plotzsägemühle ist ein beliebtes Ausflugsziel im Gaistal zwischen Bad ...

Freibad Lautenbach

Km ± 10 | Das Freibad Lautenbach ist ein Schwimmbad in Lautenbach, einem Stadtteil ...

Gernsbacher Sagenweg

Km ± 10 | Der Gernsbacher Sagenweg ist ein Schwarzwälder Genießerpfade zu den Sagen ...

Schloss Favorite Rastatt

Km ± 10 | Das Schloss Favorite ist ein unter der Leitung des Architekten Michael ...

Burg Alteberstein

Km ± 10 | Die Burg Alteberstein ist eine Ruine direkt über dem Baden-Badener ...

Teufelsmühle-Turm Loffenau

Km ± 10 | Der Teufelsmühle-Turm ist ein Aussichtsturm auf dem Berg Teufelsmühle ...

Wasserturm Dobel

Km ± 10 | Der Wasserturm Dobel wurde im Jahr 1937 erbaut und bietet als ...

Albgau-Freibad Ettlingen

Km ± 11 | Das Albgau-Freibad liegt östlich der Altstadt von Ettlingen am Eingang ...

Albgau-Hallenbad Ettlingen

Km ± 11 | Das Albgau-Freibad ist ein großes Schwimmbad östlich der Altstadt von ...

Teufelsmühle (908m)

Km ± 11 | Die sagenumwobene Teufelsmühle liegt rund 8 Kilometer von Bad Herrenalb ...

Funnygolf Ettlingen

Km ± 11 | Auf über 500 Quadratmetern Fläche wartet auf Besucher eine ...

Albgaumuseum

Km ± 11 | Das Albgaumuseum im Kellergewölbe des Schlosses Ettlingen besteht seit ...

Museum Schloss Ettlingen

Km ± 11 | Das in Schloss Ettlingen eingerichtete Museum umfasst drei Bereiche: das ...

Schloss Ettlingen

Km ± 11 | Das Schloss Ettlingen ist ein Barockschloss im Zentrum der Stadt ...

Narrenbrunnen Ettlingen

Km ± 11 | Auf dem Schlossplatz in Ettlingen steht ein Narrenbrunnen aus dem Jahr ...

Anzeige (AZ)

Martinskirche Ettlingen

Km ± 11 | Die katholische Martinskirche in Ettlingen ist ein barocker Bau, die 1732 ...

Delphinbrunnen Ettlingen

Km ± 11 | Der Delphinbrunnen wurde um das Jahr 1612 von Johannes Schoch geschaffen, ...

Georgsbrunnen Ettlingen

Km ± 11 | Der Georgsbrunnen in Ettlingen steht auf dem Marktplatz und stammt aus ...

Sternlesmarkt Ettlingen

Km ± 11 | Der Sternlesmarkt ist ein großer Weihnachtsmarkt in Ettlingen und findet ...

Rathaus Ettlingen

Km ± 11 | Das Rathaus in Ettlingen steht am Marktplatz und stammt aus dem Jahr ...

Schloss Eberstein

Km ± 11 | Das Schloss Eberstein thront seit nunmehr über 700 Jahren hoch über dem ...

Museum am Lauerturm Ettlingen

Km ± 11 | Das Museum am Lauerturm Ettlingen ist eine Außenstelle des Albgaumuseums ...

Albtalbahn Dampfzug

Km ± 11 | Die Albtalbahn ist eine Eisenbahnstrecke von Karlsruhe über Ettlingen ...

Freilichtbühne Ötigheim

Km ± 11 | Die Freilichtbühne Ötigheim ist eine große Freilichtbühne in dem ...

Bismarckturm Ettlingen

Km ± 11 | Der Bismarckturm im nordbadischen Ettlingen bei Karlsruhe ist ein zu ...

Merkurturm Baden-Baden

Km ± 11 | Der Merkurturm ist ein Aussichtsturm auf dem Merkur im nördlichen ...

Merkurbergbahn

Km ± 11 | Die Merkurbergbahn ist die Seilbahn bei Baden-Baden. Sie überwindet auf ...

Merkur Baden-Baden

Km ± 11 | Landschaftliches Wahrzeichen von Baden-Baden ist der 668 m hohe Merkur. ...

Hallenbad Karlsbad

Km ± 11 | Das Hallenbad Karlsbad befindet sich im SRH-Klinikum im Teilort ...

Panoramaweg Baden-Baden

Km ± 11 | Rund um Baden-Baden verläuft mit dem Deutschen Wandersiegel ...

Anzeige (AZ)

Albtherme Waldbronn

Km ± 11 | Albtherme Waldbronn, Albtherme - Wellnesspark Waldbronn, Bergstraße 30, ...

Freibad Langensteinbach

Km ± 12 | Das Freibad Langensteinbach bei Karlsbad im Nordschwarzwald liegt am ...

Natura Rastatt

Km ± 12 | Das Natura ist ein großes Erlebnis- und Familienfreibad in Rastatt. Über ...

Bahnhof Rastatt

Km ± 12 | Der Rastatter Bahnhof ist ein bedeutender Bahnhof für den regionalen ...

Wattkopf Ettlingen

Km ± 12 | Der Wattkopf ist ein 338 Meter hoher Ausläufer des Schwarzwaldes bei ...

Battert

Km ± 12 | Nördlich von Baden-Baden erhebt sich der 568 m hohe Battert mit der ...

Reithalle Rastatt

Km ± 12 | Die Reithalle Rastatt ist ein denkmalgeschütztes Kulturhaus im Herzen von ...

Kasematten Rastatt

Km ± 12 | Die Kasematten in Rastatt – fachlich korrekt Contreescarpegalerie genannt ...

Freibad Obertsrot

Km ± 12 | Das Freibad Obertsrot ist ein Schwimmbad in Obertsrot, einem Stadtteil ...

Pagodenburg Rastatt

Km ± 12 | Die Pagodenburg ist ein Gartenschlössle von Johann Michael Ludwig Rohrer ...

Einsiedelner Kapelle Rastatt

Km ± 12 | Die Einsiedelner Kapelle in der Kapellenstraße Rastatt ist ein Bauwerk ...

Bergfried Burg Hohenbaden

Km ± 12 | Vom ehemaligen Bergfried der Burg Hohenbaden hat man einen guten ...

BadnerHalle Rastatt

Km ± 12 | Die BadnerHalle Rastatt ist ein multifunktionales Kultur- und ...

Bernharduskapelle Baden-Baden

Km ± 12 | Die Bernharduskapelle beim Alten Schloss in Baden-Baden wurde 1961 zu ...

Burg Hohenbaden

Km ± 12 | Der ehemalige Stammsitz der Markgrafen von Baden - meist Altes Schloss ...

Anzeige (AZ)

Altes Schloss Baden-Baden

Km ± 12 | Die Ruine des Alten Schlosses, im Jahr 1102 als Hohenbaden erbaut, ist ...

Freibad Waldbronn

Km ± 12 | Das solarbeheizte Familien-Freibad in Waldbronn bietet in den warmen ...

Sternfreunde Durmersheim

Km ± 12 | Der Verein Sternfreunde Durmersheim existiert seit 1988 und besteht aus ...

Schloss Rastatt

Km ± 12 | Das Schloss Rastatt und der Garten wurden zwischen 1700–1707 durch den ...

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Km ± 12 | Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum ist seit 1956 im Schloss ...

Revolutionspfad Rastatt

Km ± 12 | Der Revolutionspfad in Rastatt führt auf den Spuren der Freiheitsbewegung ...

Wildtiergehege Stadtwald Baden-Baden

Km ± 12 | Das Wildtiergehege im Stadtwald von Baden-Baden ist ein beliebtes ...

St. Alexander Kirche Rastatt

Km ± 13 | Die St.-Alexander-Kirche ist die katholische Stadtkirche von Rastatt. ...

Marktplatz Rastatt

Km ± 13 | Marktplatz Rastatt, Platz in Rastatts barocker Innenstadt, Schlossstraße, ...

Bernharduskirche Rastatt

Km ± 13 | Die Bernharduskirche in Rastatt ist die älteste urkundlich erwähnte ...

Straßentheaterfestival -tête-à-tête- Rastatt

Km ± 13 | Das internationale Straßentheaterfestival tête-à-tête verwandelt alle ...

Rathaus Rastatt

Km ± 13 | Das Rathaus in Rastatt (Lyzeumstr. 9/ 76437 Rastatt) ist ein historisches ...

Städtische Galerie Fruchthalle Rastatt

Km ± 13 | Themenschwerpunkt der Städtischen Galerie Fruchthalle Rastatt und ihrer ...

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiolsheim » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiolsheim sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten