Sehenswürdigkeiten Fischbach (Niedereschach)
Fischbach (Niedereschach) und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit
Aussichtspunkten,
Badeseen,
Burgruinen,
Freizeitbäder,
Museen,
Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser
Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche
Geschichte von Fischbach (Niedereschach). Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode,
Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Fischbach (Niedereschach).
Sehenswürdigkeiten Region Fischbach (Niedereschach)
Burg Burgberg
Km ± 4 | Die Burg Burgberg ist eine Burgruine im Dorfkern von Burgberg, einem ...
Burg Bärenberg
Km ± 4 | Die Burg Bärenberg, im Volksmund auch Weiberzahn genannt, ist eine ...
Kirche Königsfeld
Km ± 5 | Zentral in der des unter Denkmalschutz stehenden Ortsmitte steht das 1810 ...
Freizeitpark Hardt
Km ± 7 | Der Freizeitpark Hardt ist ein kleiner Erlebnispark und Ausflugsziel in ...
Mönchsee Villingen
Km ± 8 | Der Mönchsee ist ein See im Stadtgebiet von Villingen-Schwenningen in ...
Indy-Kart Rottweil
Km ± 9 | Indy-Kart ist eine große Indoorkartbahn am Ostrand des Schwarzwalds und ...
Hallenbad Sulgen
Km ± 10 | Das Hallenbad liegt im Schul- und Sportzentrum von Sulgen bei Schramberg. ...
Hochturm Rottweil
Km ± 10 | Am Westrand der Altstadt steht der 54 m hohe Hochturm. Es ist ein ...
Narrensprung Rottweil
Km ± 10 | Als Narrensprung bezeichnet man eine der wichtigsten Veranstaltungen des ...
Schwarzes Tor
Km ± 10 | Das Schwarze Tor ist mit das bekannteste Bauwerk der Stadt Rottweil Durch ...
Lasermaxx Villingen
Km ± 10 | Als Lasermaxx bezeichnet sich eine Lasertag-Arena in Villingen.Lasertag ...
Aquasol Rottweil
Km ± 10 | Das Aquasol ist ein Sole- und Freizeitbad in Rottweil. Eine 120 lange ...
Stadtmuseum Rottweil
Km ± 10 | In dem Haus (Hauptstraße 20) seiner schmucken Fassade aus dem Jahr 1709 ...
Rathaus Rottweil
Km ± 10 | Das Rathaus aus dem Jahr 1976 steht östlich vom Heilig-Kreuz-Münster. Der ...
Marktbrunnen Rottweil
Km ± 10 | Mitten in der Altstadt von Rottweil, dort, wo sich die Hauptstraße mit ...
Markthalle Rottweil
Km ± 10 | In der Markthalle bekommen Besucher zu den Öffnungszeiten frisch und ...
Rottweiler Fasnet
Km ± 10 | Die Geschichte der Rottweiler Fasnet geht - wie in anderen Orten auch – ...
Georgsbrunnen Rottweil
Km ± 10 | Der Georgsbrunnen, auch als Grafenbrunnen bekannt, entstand zu Beginn des ...
Pulverturm Rottweil
Km ± 10 | Der hoch über dem Neckar wachende Pulverturm markiert die Nordostecke der ...
Kurgarten Villingen
Km ± 10 | Der Kurgarten in Villingen wurde 1935 auf dem Gelände der ehemaligen ...
Kneippbad Villingen
Km ± 10 | Das Kneippbad Villingen ist ein Freibad in Villingen, nordöstlich der ...
Obertor Villingen
Km ± 10 | Das Obertor in Villingen ist ein im Jahr 1493 erbauter Wehrturm und war ...
Tannenhöhe Villingen
Km ± 10 | Im Jahr 1950 übernahm Christa von Viebahn (1873-1955), die Gründerin des ...
Altvillingerin
Km ± 11 | Die Altvillingerin ist eine närrische Figur in der Villinger Fasnet. Als ...
Narro Villingen
Km ± 11 | Zu Villingen gehört aber auch seit Jahrhunderten der Narro, eine ...
Butzesel Villingen
Km ± 11 | Der Butzesel ist eine närrische Figur in der Villinger Fasnet. Mit wilden ...
Münster Villingen
Km ± 11 | Das Münster Unserer Lieben Frau in Villingen stammt teilweise aus dem 12. ...
Bickentor Villingen
Km ± 11 | Das Bickentor in Villingen ist ein altes Stadttor, wurde um das Jahr 1260 ...
Fasnet in Villingen
Km ± 11 | Die Fasnet in Villingen gehört zu den traditionellsten kulturellen ...
Marktplatz Villingen
Km ± 11 | Der Marktplatz in Villingen liegt am Schnittpunkt der Bicken-, Riet-, ...
Herbstmarkt Villingen
Km ± 11 | Der Herbstmarkt in Villingen ist ein traditioneller Krämermarkt in der ...