Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Küssaberg | Bechtersbohl | Sehenswürdigkeiten Bechtersbohl

Sehenswürdigkeiten Bechtersbohl

Bechtersbohl und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Bechtersbohl. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Bechtersbohl.

Kapelle Bechtersbohl

Die Kapelle in Bechtersbohl wurde im Jahr 1670 erbaut. Über dem Eingang der

Sehenswürdigkeiten Region Bechtersbohl

Küssaburg

Km ± 1 | Hoch über der Gemeinde Küssaberg ragt die stolze Ruine Küssaburg. Sie ...

Gasthaus Adler Lauchringen

Km ± 2 | Der Adler in Lauchringen gehört zu den ältesten Gebäuden mit ...

St. Andreas-Kirche Oberlauchringen

Km ± 3 | Eine Kirche in Oberlauchringen wird erstmals im Jahr 876 n.Chr. erwähnt. ...

Abenteuerland Hochrhein

Km ± 3 | Das Abenteuerland Hochrhein befindet sich in der Gemeinde Lauchringen ...

Erlebnisbad Lauchringen

Km ± 3 | Das Spaß-Frei-Bad-Lauchringen liegt zwischen den beiden Teilorten Ober- ...

Freibad Reckingen

Km ± 4 | Das Freibad in Reckingen bei Küssaberg am Hochrhein liegt östlich des ...

Museum Küssaberg

Km ± 4 | Im Gewölbekeller des alten Rathauses von Rheinheim der Gemeinde Küssaberg ...

SchweizRegibad Zurach

Km ± 4 | Das Regibad in Zurach ist ein beheiztes Allwetterbad, östlich der ...

Zollhaus Kadelburg

Km ± 4 | Ein besonderes Kulturdenkmal stellt das alte Zollhaus in Kadelburg dar. ...

Herz-Jesu-Kirche Unterlauchringen

Km ± 4 | Die heutige katholische Kirche in Unterlauchringen wurde 1926 im ...

Johannes der Täufer Kirche Schwerzen

Km ± 4 | Die Johannes der Täufer Kirche in Schwerzen bei Wutöschingen wurde im ...

Dorfbrunnen Schwerzen

Km ± 5 | Vor dem Gasthaus Adler in Schwerzen bei Wutöschingen steht ein Brunnen ...

Gasthaus Adler Schwerzen

Km ± 5 | Das Gasthaus zum Adler in Schwerzen gehört zu den Traditionsgasthäusern ...

SchweizThermalbad Zurzach

Km ± 5 | Das Thermalbad Zurzach mit seinen vier Freiluftbecken lädt Besucher auf ...

Antoniuskapelle Horheim

Km ± 5 | Die Antoniuskapelle ist eine Wallfahrtskapelle mit Kaplanei in Horheim ...

Anzeige (AZ)

Burg Weißwasserstelz

Km ± 5 | Als Weisswasserstelz bezeichnet man eine Burgruine am rechten Ufer des ...

Simon- und Judäamarkt Grießen

Km ± 6 | Der Simon- und Judäamarkt ist ein Krämermarkt in Grießen, Ortsteil der ...

Maimart Grießen

Km ± 6 | Der Maimart ist ein Krämermarkt in Grießen, Ortsteil der Gemeinde ...

Kunigundemarkt Grießen

Km ± 6 | Der Kunigundemarkt ist ein Krämermarkt in Grießen, Ortsteil der Gemeinde ...

Pfarrkirche St. Peter und Paul Grießen

Km ± 6 | Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Grießen wurde im Jahr 1900 ...

Trotte Wutöschingen

Km ± 6 | Zu den ältesten Gebäuden von Wutöschingen im Südschwarzwald zählt die aus ...

Marienbrunnen Tiengen

Km ± 6 | Der Marienbrunnen in der Altstadt von Tiengen steht an der Ecke von ...

Haus Stocker Tiengen

Km ± 6 | Das Haus Stocker in der Hauptstraße von Tiengen wurde im 16. Jahrhundert ...

Haus Döbele-Schüz Tiengen

Km ± 6 | Das Haus Döbele-Schüz wurde 1587 als stattliches Bürgerhaus der Spätgotik ...

Rathaus Tiengen am Hochrhein

Km ± 6 | Das Rathaus in Tiengen am Hochrhein wurde im 16. Jahrhundert im ...

Storchenturm Tiengen

Km ± 6 | Der Storchenturm ist ein Eckpfeiler der einstigen Tiengener ...

Haus Schnitzer Tiengen

Km ± 6 | Das Haus Schnitzer in der Zubergasse von Tiengen ist ein spätgotisches ...

Schwyzertag Tiengen

Km ± 6 | Der Schwyzertag in Tiengen ist ein traditionelles Heimatfest am ...

Erntefest Tiengen

Km ± 6 | Das Erntefest in Tiengen am Hochrhein findet jedes Jahr Ende September ...

Tiengener Schloss

Km ± 6 | Das Schloss in Tiengen nach den Zerstörungen von 1499 durch Graf Rudolf ...

Anzeige (AZ)

Klettgau Museum

Km ± 6 | Im Tiengener Schloss wurde 1972 die heimatkundliche Sammlung mit ...

Kirche Maria Himmelfahrt Tiengen

Km ± 6 | Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Tiengen ist eine der Kirchen, die ...

Evangelische Kirche Tiengen

Km ± 6 | Die evangelische Kirch ein Tiengen am Hochrhein wurde im Jahr 1905 nach ...

Vitibuck Aussichtsturm

Km ± 7 | Der Vitibuck bei Tiengen ist der Hausberg und ein Aussichtsturm. Der Turm ...

Rotwasserstelz

Km ± 7 | Als Rotwasserstelz bezeichnet man eine spätmittelalterliche ...

Bahnhof Tiengen (Hochrhein)

Km ± 7 | Der Bahnhof Tiengen liegt im Ortskern und ist eine Haltestelle der ...

Rheinbrücke Kaiserstuhl–Hohentengen

Km ± 7 | Die Rheinbrücke zwischen dem schweizerischen Kaiserstuhl und dem ...

Skulpturenweg Übers Wasser – übers Land

Km ± 7 | Zwölf international bekannte Künstler haben Ideen und Gedanken zum Thema ...

Nepomukstatue Rheinbrücke Hohentengen

Km ± 7 | In Brückenmitte der Rheinbrücke zwischen Kaiserstuhl und Hohentengen am ...

Zollhäusle Rheinbrücke Hohentengen

Km ± 7 | Die Rheinbrücke zwischen Kaiserstuhl und Hohentengen am Hochrein ist ...

Kapelle St. Antonius Hohentengen

Km ± 7 | Die Kapelle St. Antonius bei Hohentengen am Hochrhein steht am Rheinufer ...

HotzenBlock Bouldering Waldshut-Tiengen

Km ± 7 | Als HotzenBlock Bouldering bezeichnet sich eine Boulder-Kletteranlage in ...

Freibad Tiengen

Km ± 7 | Das Freibad in Tiengen am Hochrhein liegt westlich der historischen ...

Kirche Maria Himmelfahrt Degernau

Km ± 7 | Die erste Kirche in Degernau – auf dem Berg oberhalb des Dorfkerns ...

Megalithgrab Degernau

Km ± 8 | Das Megalithgrab von Degernau, östlich des Dorfes neben der Landstraße in ...

Anzeige (AZ)

KlettgauBad

Km ± 8 | Das KlettgauBad ist ein Freibad in schöner Lage am südlichen Ortsrand von ...

Gasthaus Löwen Erzingen

Km ± 8 | Das Gasthaus Löwen in Erzingen zählt zu den ältesten Gebäuden des Ortes ...

Katharinenmarkt Erzingen

Km ± 8 | Der Katharinenmarkt ist ein traditioneller Jahrmarkt in Erzingen, einem ...

Weinbau in Erzingen

Km ± 8 | Der Weinbau in Erzingen und Rechberg geht bis auf die Römer zurück. In ...

Winzergenossenschaft Erzingen

Km ± 8 | Heimat der Winzergenossenschaft Erzingen ist die Kulturlandschaft des ...

Bergkapelle Erzingen

Km ± 8 | Die Erzinger Bergkapelle wurde im Jahr 1947 eingeweiht und von den ...

Klosterschüer Ofteringen

Km ± 8 | Die Klosterschüer in Opferingen wurde im Jahre 1713 gebaut. Das ...

Schloss Gurtweil

Km ± 8 | Das Schloss in Gurtweil steht an einem historisch bedeutenden Zugang zum ...

Kloster Marienburg Ofteringen

Km ± 9 | Als Kloster Marienburg bezeichnet man ein Benediktinerinnenkloster in ...

Eisenbahnbrücke am Rhein (Waldshut)

Km ± 9 | Das technische Meisterwerk überspannt den Rhein als Eisenbahnbrücke ...

St. Fridolin-Kapelle Herdern

Km ± 9 | Die Kapelle St. Fridolin-Kapelle in Herdern am Hochrhein stammt aus dem ...

Kapelle Bürglen

Km ± 9 | Die Kapelle in Bürglen wurde im Jahr 1880 erbaut und der Muttergottes ...

Burg Gutenburg (Schwarzwald)

Km ± 9 | Die Burgruine Gutenburg liegt am Fuße des unteren Schlüchttals. Von der ...

Freibad Waldshut

Km ± 9 | Das Freibad in Waldshut liegt südlich der Altstadt direkt am Rhein und ...

Weißenburg Klettgau

Km ± 10 | Bei Weisweil auf der Gemarkung der Gemeinde Klettgau stand einst beim ...

Anzeige (AZ)

Waldshuter Rheinschloss

Km ± 10 | Als Rheinschloss bezeichnet man ein im Jahr 1900 am Rhein errichtetes ...

Walderlebnispfad Waldshut-Tiengen

Km ± 10 | Der Walderlebnispfad in Waldshut-Tiengen ist ein kleiner Lehr- und ...

Bahnhof Waldshut

Km ± 10 | Der Bahnhof Waldshut liegt im Ortskern der Waldstadt und ist eine ...

Wildgehege Waldshut

Km ± 10 | Das Wildgehege bei Waldshut befindet sich auf dem Mühleberg. Neben den ...

Kirche St. Peter und Paul Weilheim

Km ± 10 | Die katholische Kirche in Weilheim gehört zu den ältesten Gotteshäuser ...

Waldvogtei Waldshut

Km ± 10 | Die Waldvogtei in Waldshut wurde im Jahr 1775 in wesentlichen Teilen nach ...

Heinrich-Hansjakob-Schule Waldshut

Km ± 10 | Die Heinrich-Hansjakobschule am Ostrand der Altstadt wurde nach der ...

Waldshuter Männle

Km ± 10 | Das Waldshuter Männle ist eine Symbolfigur der Waldshuter Stadtgeschichte ...

Oberes Tor Waldshut

Km ± 10 | Das Obere Tor ist das östliche Stadttor und wird daher auch Schaffhauser ...

Königsfelderhof Waldshut

Km ± 10 | Der Königsfelderhof ist eine Sehenswürdigkeit in der Altstadt von ...

Hallenbad Waldshut

Km ± 10 | Das Hallenbad in Waldshut liegt nördlich der Altstadt im Schulzentrum von ...

Schultheißsche Haus Waldshut

Km ± 10 | Das Schultheißsche Haus nahe des Johannisplatz in der Altstadt von ...

Greiffeneggschlößle Waldshut

Km ± 10 | Das Greiffeneggschlößle in der Altstadt von Waldshut ist ein ...

Johannisplatz Waldshut

Km ± 10 | Am Johannisplatz befand sich bis zum 16. Jahrhundert der älteste Friedhof ...

Haus Zum Wilden Mann Waldshut

Km ± 10 | Das Haus zum Wilden Mann in Waldshut ist ein altes Bürger- und ...

Anzeige (AZ)

Lueginsland Waldshut

Km ± 10 | Der Lueginsland in Waldshut war einst der Nordöstliche Eckturm der ...

Waldshuter Geltentrommler

Km ± 10 | Der Geltentrommler ist eine Fasnetsfigur aus Waldshut am Hochrhein. Die ...

Haus Zur Tauben Waldshut

Km ± 10 | Das Haus Zur Tauben war ab 1569 eine Gaststätte und brannte 1726 bei der ...

ChäppeleWEG

Km ± 10 | Der ChäppeleWEG ist ein einzigartiger Wanderweg durch die ...

Städtisches Kornhaus Waldshut

Km ± 10 | Das Städtische Kornhaus war das Markthaus für Getreide. Zeitweise wurde ...

Rathaus Waldshut

Km ± 10 | Das Rathaus in der Kaiserstraße Waldshut brannte im Jahr 1726 beim großen ...

Alte Post Waldshut

Km ± 10 | Das Haus Alte Post in Waldshut am Hochrhein wurde 1765 von Andreas Joseph ...

Gottesackerkapelle Waldshut

Km ± 10 | Die Gottesackerkapelle wurde im Jahr 1683 erbaut. Der Standort der ...

Stadtfest Hallo Nachbar

Km ± 10 | Hallo Nachbar ist der Namen eines Stadtfestes in Waldshut, das jedes Jahr ...

Hexenturm Waldshut

Km ± 10 | Der Hexenturm ist ein Rundturm der ehemaligen inneren Waldshuter ...

Waldshuter Chilbi

Km ± 10 | Eine schwere Bedrohung für Waldshut war die Belagerung von 1468, die in ...

Kaiserstraße Waldshut

Km ± 10 | Die Kaiserstraße in Waldshut liegt im Herzen der Altstadt und gehört zu ...

Alte Metzig Waldshut

Km ± 10 | Das Haus Alte Metzig war einst das städtische Schlachthaus von Waldshut ...

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Bechtersbohl » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Bechtersbohl sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten