bekanntlich
Schriftsprache
➔ bekanntlich (Adjektiv)
Textbeispiel
“Doch es sind nit nur allerlei archäologische oder tierischi Trophäen, die sich im Heimwärtsreisegepäck befinded, sondern bekanntlich halt au nit selten ganz heimlichi, völlig unsichtbari Souvenirs wie Bazille, Vire und Krankheite.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Herbstzit, Wanderzit. Doch zum Wandere sind bekanntlich einigi Vorussetzungen nötig.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Zwifellos isch dodebii die Froog berechtigt, öb es die traumhaften Orte denn überhaupt git, denn d Realität unterscheidet sich bekanntlich vu üsere Traumwelt halt immer ganz erheblich.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.