Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Alemannisch » Alemannisch Lexikon für Südbaden

bliibe, bliebe


Logo SüdbadischSchriftsprache

➔ bleiben


Textbeispiel

Hänsele, du Lumpehund, häscht net gwisst, dass d`Fasnet kunnt. Hättscht de Mul mit Wasser griebe, wär der s`Geld im Beutel bliebe.

Narrenspruch | Möhringen an der Donau |

Mir hänn Generalversammlig g haa, un hänn neu gwählt, dr neui Kassemeischter (Meisterinn). Aiies anderi isch bim alte bliebe.

Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage

Hansili, du Lump, hesch nit gwißt, dass d` Fasnet kunnt? Hetsch di Muul mit Wasser griebe, wer der s Geld im Beitel bliebe. Narro!

Löffingen | Narrensprüche |

Gottvodällinomol, da isch doch schad fürs Geld, wa mir s Hotel choschted, hät drum chürzli en Ruhe und Entspannung suechende Familienvater noch sire Urlaubsheimkehr brummled und sich entschlossen, s nöchscht Johr deheim z bliibe und sich zwüscheddurre in heimatlichen Gefilden irgendein gmüetliche, idyllische –hofen, -heim oder –ingen Ort z sueche, um sich dört für einigi Täg mit paar Büecher und mit Gedanken über Gott und die Welt endlich mol allei in d Stille zruck z zieh z chönne unter dem Motto: Fernseh-Chischte aus – und raus!

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Sie sin im Lauf an Pfoste gflooge und Chopf und Pfoste sin verbooge, ich mueß für s Tagblatt öbbis schriibe, wie lang wänn Sie bewußtlos bliibe?

Autor | Werner Richter (1929-2018) |

Langsamer mache, des villicht scho, aber in sinere frohe, herzhafte Art wird er treu bliibe.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1

Hinweis

Mir welle bliibe was mir sin - Wir wollen bleiben was wir sind


Literaturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises FreudenstadtLiteraturtipp: Alemannisches Wörterbuch für BadenLiteraturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil

Suche Alemannisch Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Alemannische Sprache

Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Alemannisch » Seite bleiben / bliibe, bliebe") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Alemannisch sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite bleiben / bliibe, bliebe). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten