wo
Schriftsprache
➔ wo
Textbeispiel
“Wegedem mei dringendi Bitt an alli, wo so wie mir für unsri schön Sproch brenne, wo meine, dass Vorstandsarbet ebbis für sie wär un am beschte 10 oder meh Johr jünger sin wie mir: Melde Euch bi uns!”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Im Lauf dr Zit, wo mr uns deno besser gchennt gha hän, sin mir zwei Dichterkollege worde, wo mr hüt in dr Zitig scho mänkismol as „Urgestein“ bezeichne tuet !”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Un gholfe het au viel unser Heftli-Drucker Benedikt Oberkirch, wo frühner bim Autor in d Schuel gangen isch un d wirtschaftlich un drucktechnisch Site abdeckt het. Er hets nit bereut.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.