wo
Schriftsprache
➔ wo
Textbeispiel
“Also selli, wo grad z Huuse, in ihrem Heimetdorf d „Hebelplakette“ verliehje kriegt hät, wo im letschte Johr mit de Heimatmedaille vom Land hoch gehrt worden isch un wo mit ihre Gschicht un Gedicht schon e mängge Priis bi Mundart-Wettbewerb abgruumt hät, also d Heidi Zöllner hät endli ihre erschtis Buech usse gää: s Chinderbuech „Luca.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“D Handlung folgt dramaturgische Leitlinie, s isch kei Mundarttheater, wo jedes Liebhaber-Ensemble uf d Bühni ka stelle. S isch sehr aspruchsvoll.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Dä Bezug vu dere Schnapszahl 11 zu de Fasnacht, wo d Lüt unter de Narrechappe z Sau ablönd, isch drum, wie mr sieht, nit wit hergholt, denn dört isch es jo no nie christlich zuegange.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige