Kalenderblättle: Zischdig, 28.10.25
Zischdig de 28. Oktober isch de 301. Tag vum Gregorianische Kalender ussem 16. Johrhundert. De Monet Oktober isch de 10. Monat vum Johr un liegt in de Johreszitt Herbschd.
Aktuelle & kommende Ereignisse:
28.10.1017 > Geburtstag Heinrich III. (HRR)
28.10.1911 > Universität Freiburg: Einweihung des Kollegiengebäudes I.
28.10.1871 > Gründung des Badischen Architekten- und Ingenieurvereins
28.10.1237 > Berlin erstmals urkundlich genannt
28.10.1444 > Frieden von Ensisheim
28.10.1788 > Erstaufführung Oper Der lahme Husar
28.10.1061 > Pietro Cadalus wird in Basel zum Gegenpapst ernannt
29.10.1268 > Adelsgeschlecht der Staufer stirbt aus
29.10.1268 > Todestag Friedrich von Baden-Österreich
Badisch-alemannische Geschichten
⇒ Tapas - eine kleine kulinarische Sprachreise
⇒ Kriegt nur e Bachel de Bachelor of Science?
⇒ blutt
⇒ pfläddere - Wasserspiele für Kinder
⇒ Kinzigen und die alten Hohlwege der Region
⇒ Numme net huddle - die badische Siesta
⇒ Die Geischder ussem Welschkorn
⇒ Am Hemdglunki hängen keine Klunker
Veranstaltungstipps Südbaden
Ichenheim: 29.10.25
Waldkirch: 30.10.25
Münstertal: 30.10.25
Bleichheim: 31.10.25
Brennet: 31.10.25
Burkheim: 31.10.25
Deggenhausertal: 31.10.25
Europa-Park Rust: 31.10.25
Rotzingen: 31.10.25
Schluchsee: 31.10.25
Bonndorf: 01.11.25
Haslach: 02.11.25
Achern: 02.11.25
Denzlingen: 02.11.25
Freiburg: 07.11.25
Kehl: 07.11.25
Weil am Rhein: 07.11.25
Überlingen: 07.11.25
Bühl: 08.11.25
Singen: 08.11.25
Freiburg: 08.11.25
Ringsheim: 08.11.25
Oberlauchringen: 08.11.25
Staufen: 08.11.25
Seelbach: 08.11.25
Engen: 08.11.25
Brombach: 08.11.25
Zell im Wiesental: 08.11.25
Bühl: 09.11.25
Wehr: 09.11.25
Singen: 09.11.25
Ringsheim: 09.11.25
Kirchzarten: 09.11.25
Literaturtipps
Nachrichten Tourismusregionen
» Das Schlössle im Abendlicht Theater, Musik und Lichtspiel
» Thementag Wein mit dem Weinparadies Ortenau im Vogtsbauernho
» Besuch bei alten Verwandten – warum uns Berberaffen näher si
» Abwechslungsreiches Familienprogramm am ersten August-Woche
» Programm am Fronleichnam-Wochenende im Freilichtmuseum Vogts
» Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
» Vatertagshocks Region Freiburg im Jahr 2025
» Ortenauer Trachtentag: 600 Trachtenträger erwartet
Aktuell: 73 Besucher
21:12 Ferienwohnung Haus Wiest Neuenburg
21:12 Finsterlingen
21:12 Arbeitsgemeinschaft Freiburger Bürgervereine
21:12 Böhringersches Gut Wiehre
21:11 Gemeindehalle Dogern
21:11 Gallenweiler
21:11 Amtsgericht Villingen-Schwenningen
21:11 Möggingen
21:11 Narrengericht
21:11 C (Buchstabe)
21:11 Laufbrunnen Kirchplatz Herdern
21:11 Lina Hähnle (1851-1941)
21:11 Küssaberg
21:11 Lindenberg Dreisamtal
21:11 Basler Zeitung
21:11 Fritz Schieler (1988-1970)
21:11 Guntramstraße Freiburg
21:11 Alemannische Wikipedia
21:11 Freibad am Stadtrain Waldkirch
21:11 Radolfzeller Aach
Bilder: Hegau
Bilder: Au im Hexental
Bilder: Umzug Narrentreffen 33 Jahre Bachdatscherzunft
Bilder: Glottertal
Bilder: Fasnetmendig-Umzug Denzlingen 2014
Bilder: Herbolzheim
Bilder: Landkreis Lörrach
Bilder: Epfenhofen
Bilder: Rottweil
Bilder: Schwarzwald-Baar-Kreis
Bilder: Jubiläumsumzug Herbolzheim 2012
Bilder: Fasnetmendigumzug Freiburg 2013
Bilder: Kaiserstuhl
Bilder: 77 Jahre Narrenzunft Oberkirch
Bilder: Sulzbachtal-Narrenumzug 2011
Bilder: Elsass
Bilder: Ortenauer Narrenbund
Bilder: Schwäbisch-alemannische Fasnet
Bilder: Breitnau
Bilder: Wiehre
Städte | Gemeinden | Ferienregionen
Alemannische Seiten, Internetportal für den alemannischsprachigen Kulturraum mit einem Schwerpunkt im deutschen Südwesten. Südbaden und das angrenzende Schwabenland, im Südwesten Deutschlands gelegen, sind historisch gewachsene Kulturregionen mit einer eigenen Sprache, Tradition und Geschichte. Politisch einst Teil des Großherzogtums Baden, und dem Königreich Württemberg, gehören beide heute zum Bundesland Baden-Württemberg. Über die Grenzen hinaus verbindet die Alemannische Sprache die Menschen mit der Schweiz, dem Elsass, Liechtenstein und dem österreichischen Vorarlberg im Alemannenland.






















