Sehenswürdigkeiten Glottertal
Glottertal und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit
Aussichtspunkten,
Badeseen,
Burgruinen,
Freizeitbäder,
Museen,
Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser
Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche
Geschichte von Glottertal. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode,
Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Glottertal.
Gummenhofhütte
Die Gummenhofhütte an der Südseite des Kandels ist eine Sommerviehhütte in rund
Kandel Berg
Der Kandel ist die höchste Erhebung am Übergang vom Mittleren Schwarzwald in
Kandel-Pyramide
Die Kandel-Pyramide ist eine kleine Aussichtsplattform auf dem Kandelgipfel,
Kandelhöhenweg
Der Kandelhöhenweg ist eine Wanderstrecke durch den Schwarzwald, von Oberkirch
Kandellifte
Auf dem Kandel gibt es bei ausreichender Schneedecke die Skilifte Kaibenloch,
Roter Bur
Der Rote Bur ist ein in einer Einzellage ausgebauter Rotwein und weit über das
Streckereck
Das Streckereck ist eine Höhenwiese und markanter Landschaftspunkt oberhalb des
Thomashütte Kandel
Die Thomashütte ist eine Schutzhütte auf rund 1070 Höhenmetern am Kandel,
Türlekapelle
Die Türlekapelle liegt unterhalb des knapp 849 Meter hohen Bergs Türle auf der
Urgraben
Der Urgraben am Kandel zählt zu den bedeutendsten nahezu unsichtbaren
Viermärker Kandel
Als Viermärker bezeichnet man einen alten Grenzstein auf dem Kandel im
Wildtaler Eck
Das 459 Meter hohe Wildtaler Eck liegt zwischen Wildtal und Föhrental im
Wissereck
Das Wissereck ist ein aussichtsreicher Bergsattel zwischen Glottertal und