schens
Schriftsprache
➔ schönes
Textbeispiel
“Hans hot e schens Lärvle a, daß mer en nit kenne, ka.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Hans hot e schens Hösle a, mit schöne Schelle dra.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Hans hot e schens Kittele a, miteme Wohlaufma.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Do war z luege, welli Wolle vu dere verknäuleten Strickwolle überhaupt strickbar isch, öb die Farben au zemmepassed – und öb die Wollenkombination denn würkli au für e schönes, langes, warmes Winterpullöverli für üs Staatsbürger langed.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Des Düenge isch e schönes Städle, mittendrin des alte Schloss, des Düenge isch e schönes Städle, mittendrin des Schloss.”
Tiengen | Schlosshexen Tiengen | Hexeliedle
Ähnliche regionale Varianten
➔ schönes
Hinweis
Das Wort "schönes" ist eine flektierte Form des Adjektivs "schön".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.