schu, scho
Schriftsprache
➔ schon
Textbeispiel
“Kei Wunder drum, wenn die „Entschuldigung“ sogar scho als kommerzielle Waffe zur Kundenpflege vermarkted wörd. Hersteller vu EDV-Software bietet de Gschäftslüt mittlerwiili nämli bereits e CD mit me Standardprogramm aa, mit dem mr Kundenbeschwerden mit raffiniertfründliche – und dodrum kundenwirksamen Entschuldigungsbriefe koschtengünschtig und effizient bi de Stange halte cha.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Wenn mer so binander hockt, wurd scho ebbs in Kaffee brockt.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Des het er scho bi de letschte Wahle eigentlich welle.”
“Im Dorf selber git’s schu lang kei Buere meh.”
“Er het sich schu als Schiäler fir unser Sproch intressiert. Er sait: „Ai brannendi Frog isch dodebi gsi, wie des jetz mit em Elsiß un em Alemannisch isch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Bi dene, wu bi dem Treffe debii gsi sin, isch die Idee aber mit Begeischterung ufgnumme wore un es isch schu einiges an Vorschläg zsämmekumme, wie mr de Kontakt witerspinne un was mr zsämme alles mache könnt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.