schu, scho
Schriftsprache
➔ schon
Textbeispiel
“De Armin Kuner wird des Seminar leite. Er het mehreri Johr bi de Brisacher Feschtspiele un scho e paarmol bi de Alemannische Bühne z Friburg Regie gführt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Dass mr sich in üsere mobilen, jo fascht reisevoruckte Zit uf allerlei Begleiterscheinungen gfaßt mache mue, wa Urlauber und anderi Reisenden so alles vu ihrene weltwite Usflüg heim bringed, da isch üs scho lang geläufig.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“De Bruno Epple mit sine mitlerweil 92 Lebensjohr hät als oner vu de erste Autore scho während sim Studium in München die erste alemannische Gedicht gschriebe und sither e große Menge vu Mundart-Büecher usibrocht.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Im Dorf selber git’s schu lang kei Buere meh.”
“Un wemmer schu debii sin: De Uschi Isele ihri E-Mail-Adress het sich au gänderet. Sie isch ab sofort unter de neui Adress z erreiche.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Als reizvoll fir diä könnte tatsächlich regelmäßigi Online-Treffe zu bestimmte Theme sii, wodruf mr schu uf de Websitte hiiwiise könnt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




