Johre
Schriftsprache
➔ Jahre
Textbeispiel
“Mir hen veschiedeni Anthologie rusbrocht, in de letschte Johre e "Alemannischs Wörterbuech" un e "Alemannischs Liederbuech".”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Das isch scho lang fällig gsi: Eine vo de bekannteschte Liedermacher, scho siter viile Johre, het endlich 21 vo sine Lieder in eme gfällige Heftli, in eme kleine Büechli un vo ihm selber illustriert, usebrocht.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Vier Büecher sin vo ihm zwische 1945 un 1997, s letscht einigi Johre nach sinem Tod 1984, erschiene. In Hüfinge isch er unvergesse, nit zletscht, wil au e Stroß nach ihm benannt wore isch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Hinweis
Plural des Substantivs "Johr".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.