Johre
Schriftsprache
➔ Jahre
Textbeispiel
“D Hüfinger Sproch un die richtig Schriibwiis isch ihm e Aliege gsi. Als Bewiis defir, wie farbig de Dialekt isch un wie gnau mr hihorche mueß, soll die Gschicht gelte, wu si Sohn, Lothar Schafbuch, vor einige Johre an d Redaktion gschickt het. Es goht um Geiße un Gäns.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“D Alemanne-Antenne in Gold isch vor viele Johre erfunde wore, weil mir uns überlegt hen, dass numme meckere über z wenig Mundart in Funk un Ferneseh s nit bringt, sondern dass au e positivi Motivation dezueghört, do wo s berechtigt isch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Vor Johre hesch die Ziile gschribe, nit gschribe - numme us Pläsier.”
Autor | Hans Brunner (Mundartautor) | Wittlingen
Hinweis
Plural des Substantivs "Johr".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige