unte
Schriftsprache
➔ unten (Lokaladverb)
Textbeispiel
“Er ziägt do demit de Altersdurchschnitt spürbar nach unte, denn mit sine 28 Johr macht er Hoffnung, dass e allgemeini Vejüngung vu de Muetterspröchler möglich isch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“I ha die schönste Ferie gha, doch nit im Süde unte, do denk i no mänk Jöhrli dra an heimeligi Stunde.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Dass de Werni e wirklich guete Mensch isch, des het er uns dodemit zeigt: In sim Huus in de Hebelstross isch unte drin e chliini Wohnig frei gsi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige