unsri, unsre, unseri
Schriftsprache
➔ unsere
Textbeispiel
“Dass mir uns alli 2029 noch emol für unsri Ämter zur Verfügung schtelle, isch also wenig wahrscheinlich.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Uns Muetterspröchler liegt unsri schön alemannisch Sproch am Herze.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Wegedem mei dringendi Bitt an alli, wo so wie mir für unsri schön Sproch brenne, wo meine, dass Vorstandsarbet ebbis für sie wär un am beschte 10 oder meh Johr jünger sin wie mir: Melde Euch bi uns!”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“S Alemannisch isch en alt Kulturguet vu unsre Heimet.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Mir hän e rechti Freud dra un hoffe, dass sie unsre Bsuecher au gfallt. Luegen emol ni!”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Im September bsueched mer unsre Allensbacher-Muetterspröchler. Gäscht sind immer herzlich willkomme.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Des goht au wunderbar iber e Online-Konferenz. Do dezue möchte mir in de nächschte Woche insbesondere unseri jüngere Mitglieder iilade. Die könne sich selber melde unter de Mailadress. Mir lade euch nach Möglichkeit aber noch emol speziell ii.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Wer sich unser Rubrik „Mir begrieße unseri neue Mitglieder“ aluegt, derf sich mit uns fraie: Es kumme vieli neui dezue. Aber es derfte ruehig noch meh sii.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Des Textheft zu dere CD isch professionell gstaltet un tragt mit de Musik vun de Goschehobel dazu bei, dass sich au Litt, wu‘s sunsch nit so mit em Alemannische hen, uff unseri Sproch ilosse.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige