Muetterspröchler
Schriftsprache
➔ Muttersprachler
Textbeispiel
“Liebi Muetterspröchlerinne un Muetterspröchler, des Gedicht, wu de Manfred Marquardt vor iber 40 Johr in sinem Biächli „Noo de Zwölfe!“ veöffentlicht het, het an Weisheit kei bizzeli velore.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Viili Johr het dr Werner im Vorstand vo dr MSG mit gmacht un mänks Johr sin mir zwei mit Helferinne un Helfer an de Stroßefeschter mit em Muetterspröchler Werbe- un Büecherwägeli vertrete gsi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Uns Muetterspröchler liegt unsri schön alemannisch Sproch am Herze.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




