Muetterspröchler
Schriftsprache
➔ Muttersprachler
Textbeispiel
“Die höchscht Uszeichnig, wo mir Muetterspröchler könne vergeh, das isch d „Alemanne-Antenne in Gold“. Si isch reserviert für Mitarbeiter vo Funk un Fernseh un bisher erscht viermool verliehe wore.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Liebi Muetterspröchlerinne un Muetterspröchler, diesmol hemmer des Wort Vetraue zum Thema gmacht. Vetraue isch e ganz wichtige Kitt in unserem Zsämmelebe, sei es im Kleine, in de Familie, oder im Große, in de Gsellschaft.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“Un eso bin i zue de Muetterspröchler cho.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.