Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Emmendingen | Windenreute | Wilhelmshöhe (276m)

Wilhelmshöhe (276m)

Die Wilhelmshöhe zwischen Windenreute und Emmendingen ist eine kleine Erhebung und toller Aussichtspunkt auf etwa 276 m Höhe. An der Südspitze der Wilhelmshöhe befindet sich ein Rastplatz. Von der Wilhelmshöhe aus hat man einen weitreichenden Blick über die Freiburger Bucht mit den Schwarzwaldausläufern, vom darunter liegenden Weiherberg Windenreute bei entsprechender Wetterlage auch in Richtung Vogesen. Die Wilhelmshöhe ist zudem an örtliche Wanderrouten angeschlossen. Sie ist unter anderem Teil des Breisgauer Weinwegs sowie der Landschau-Tour, einem Rundwanderweg am aussichtsreichen nördlichen Rand von Emmendingen. Die Wilhelmshöhe ist auch ein beliebter Ort für lokale Veranstaltungen, wie beispielsweise der Vatertagshock an Christi Himmelfahrt. Der Name "Wilhelmshöhe" entstand mit großer Wahrscheinlichkeit zu Ehren von Kaiser Wilhelm, die im 19. Jahrhundert oft für Aussichtspunkte in Deutschland verwendet wurde.

Wilhelmshöhe (276m)

79312 Emmendingen-Windenreute

KoordinatenAuf Stadtplan anzeigen


Weitere Ausflugstipps ...

Aussichtspunkte Region Burgruinen Region Wanderwege Region

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Windenreute » Seite Wilhelmshöhe (276m)") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Windenreute sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Wilhelmshöhe (276m)). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten