Bett, Neschd, Näschd, Näscht, Nescht
Schriftsprache
➔ Bett
Textbeispiel
“Es gäb no viil, i wüßt-is gnau was ich gern moole det, e Morgerot im Tagesgrau, e Veieli im dunkle Blau, e Bach im wilde Bett.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Denkwohl, mer göhn jetz au ins Bett. Un wer kai Dorn im Gwisse het, der bruucht zuem Schloofen au kai Lied. Me wird vom Schaffe selber müed, un öbbe hemmer Schöchli gmacht! Drum geb is Gott e gueti Nacht!”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Sommerabend |
“Mengg Soomechöpf li het si gsprengt un`s zytig Söömli uuseglengt. Henn d´Vögel nit bis z´allerletscht e Bettles gha un d`Schnäbel gwetzt? Un kain goht hungerig ins Bett, wo nit sy Tail im Chröpfli het.”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Sommerabend |
Übersetzung in andere Sprachen
Englisch: bed
Französisch: lit
Italienisch: letto
Spanisch: cama
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige