schribt
Schriftsprache
➔ schreibt (Konjugation)
Textbeispiel
“Wenn sich ebber villicht agsproche füehlt un gern meh wott wisse über de Verein, no schribt er am beschte an selli Adress.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Er schribt mit eme humorige Grundton, isch aber in de Bewertung vum Gschehe treffsicher un klar.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Wemmer us de Silbe, wo über de hochditsche Wörter stehn, acht entsprechendi alemannischi Wörter bildet un alles in de Reihefolge vu 1 bis 8 unterenander schribt, kunnt us de erste Buechstabe, vu obe nach unter gläse, s Lösungswort rus.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Hinweis
3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schreiben
2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schreiben
2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schreiben
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige