Schüeler, Schiäler
Schriftsprache
➔ Schüler
Textbeispiel
“Es isch us unsere Sicht erfreulich, dass de Lehrerinne un Lehrer mit some Buech wirklich au Material an d Hand gää wird, mit dem mr zittgemäß mit de Schiälerinne un Schiäler iber s Thema Mundart ins Gspräch kumme kann.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Er het sich schu als Schiäler fir unser Sproch intressiert. Er sait: „Ai brannendi Frog isch dodebi gsi, wie des jetz mit em Elsiß un em Alemannisch isch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“E Huffe kreativi Schüeler hän mitgmacht bi de Umfrog. Do hets wieder emol battet, wu mir gfrogt hen, wiä mer zume Smart-Phone oder zume E-Bike uf Dütsch sage könnt.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Als Schüeler hend mir noch eme Fähltag dem Lehrer am Tag denooch vu üsene Eltern en Zettel überreicht, uf dem de Grund für s Fernbliibe vermerkt war und wo obe drüber ganz groß „Entschuldigung“ gstande isch.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Hinweis
Person, die eine Schule oder entsprechende Bildungseinrichtung besucht.
Übersetzung in andere Sprachen
Englisch: student, pupil
Französisch: élève, écolier
Italienisch: alunno, scolaro
Spanisch: alumno
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.