schwätze, goitsche
Schriftsprache
➔ schwätzen
Textbeispiel
“Des wäre Treffe, bi dene mr Glegeheit het zum Alemannischschwätze, was vor allem fir sonigi Persone interessant wär, wu im Alltag ihre Dialekt nit schwätze könne, wil niemes do isch, wu-ne kann.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“I gang jo au selber in d Schuele. S isch unterschiedlich. Mengmol sin s no guet d Hälfti vo de Chinder, wo no Alemannisch schwätze chönne. Mengmol aber nur e Handvoll.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Grad bi Interviews muss me jo d Lit als ermuntere, in ihre natürliche Sproch schwätze un sich nit hochdütsch z verkünschtle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.