Huet
Schriftsprache
➔ Hut
Textbeispiel
“Alles einzeln uffgnumme - Stimme, Mundharmonika, Gitarre, Schlaginstrumente - un deno gmischt. In sinem Heimstudio het r us sinem Keyboard rusgholt, was numme so goht. Huet ab.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Si duuret ain, die gueti Frau, si het ihr redli Huuschtütz au. Si lebt gwiß mit ein Maa nit guet, un chunnt si haim, nimmt er sy Huet. Un was i sag: jetz chunnt er bald, dört sitzt er scho im Fohrewald.”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Sommerabend |
“Do nimmt z.B. uf einere Karrikatur de Müntefranz sin Huet, schnappt Koffer und Schirm, voabschiidet sich – und goht stramm devoo.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




