drüber, enedure
Schriftsprache
➔ drüber (hinüber)
Textbeispiel
“Im Heftli 2003 hen mir schon emol drüber gschriibe. Uf de Site 48 en aktuelle usführliche Bericht über gueti witeri Schritt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Natürli wörd do drüber vu de Politiker und de Industrieverträter en Huufe gschwätzt und au immer wiider gschiid behauptet, dass üse einzig Rohstoff hützutag s Wüsse sei.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Summernacht, wunderbar, sterneklar de Tau sinkt liislig abe und drüber hoch erhabe thront de Mond.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige