du, dü
Schriftsprache
➔ du
Textbeispiel
“Wenn du hüt no länger im Herrgottswinkel sitzesch un lisme muäsch, dann wirsch zletscht no zipfelsinnig!”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Was ziesch du fir ä Schnurre?”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Und wenn er chunnt, du lieber Gott, no due nem halt verzelle: Die Maische lauft mr früsch und flott, soviil han ich nit welle.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
Hinweis
Du ist eine allgemeine Anrede an verwandte oder vertraute Personen und an Kinder. Die Ausspache "dü" hörte man unter anderem am Kaiserstuhl.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige