därfe, derfe, dürfe
Schriftsprache
➔ dürfen
Textbeispiel
“Mir Alemanninne un Alemanne dürfe stolz si uf unsri Sproch.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Do basst jetz au dezue, dass de Südkurier hät welle selle „künstliche Intelligenz“, „ChatGPT“ teste. Des ChatGPT hät solle e Gedicht über Villingerisch mache. S Ergebnis han ich deno dürfe beurteile.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Mir freued uns, daß mir e ganze Menge vu Mundart-Autore zu unsere Mitglieder händ zelle derfe, z.B. de Bruno Epple und sogar d Konstanzer Autorin Rosemarie Banholzer, wo beide leider vor kurzem vestorbe sind.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.