Kalenderblättle: Zischdig, 28.11.23
Zischdig de 28. November isch de 332. Tag vum Gregorianische Kalender ussem 16. Johrhundert. De Monet November isch de 11. Monat vum Johr un liegt in de Johreszitt Herbschd.
Aktuelle & kommende Ereignisse:
28.11.1835 > Geburtstag Franz Xaver von Linsenmann
28.11.1926 > Renchtalbahn erreicht Bad Peterstal
28.11.1918 > Abdankung des Deutscher Kaisers Wilhelm II.
28.11.1987 > Schwarzwaldklinik Folge 31: Das Vermächtnis
29.11.1872 > Todestag Heinrich Schreiber
29.11.1802 > Geburtstag Wilhelm Hauff
29.11.1516 > Entstehung Schweizer Neutralität
29.11.1949 > Bonn wird provisorische Bundeshauptstadt
29.11.1378 > Todestag Karl IV. (Römisch-deutscher Kaiser)
Badisch-alemannische Geschichten
⇒ Wo sind nur all die Ribblinghieler hin?
⇒ Wellebengel gibt es nicht nur in Kenzingen
⇒ Die Geischder ussem Welschkorn
⇒ Beim Lalli hängt die Zunge aus der Gosche
⇒ Wie kam die Ravennaschlucht zu ihrem Namen?
⇒ Wie kunnt e Aff uff e Wifläsche?
Veranstaltungstipps Südbaden
Kandern: 28.11.23
Gernsbach: 28.11.23
Altdorf: 29.11.23
Sasbach (Ortenau): 29.11.23
Steinbach (Rebland): 29.11.23
Birkingen: 30.11.23
Donaueschingen: 30.11.23
Freiburg: 30.11.23
Konstanz: 30.11.23
Kenzingen: 30.11.23
Gengenbach: 30.11.23
Gengenbach: 30.11.23
Emmendingen: 30.11.23
Ettenheim: 30.11.23
Sölden: 30.11.23
Albbruck: 01.12.23
Vörstetten: 01.12.23
Achern: 01.12.23
Ettenheim: 01.12.23
Burkheim: 01.12.23
Obereschach (Baar): 01.12.23
Meersburg: 01.12.23
Schiltach: 01.12.23
Kirnbach: 01.12.23
Mühlenbach: 01.12.23
Lauchringen: 01.12.23
Lauchringen: 01.12.23
Rheinfelden: 01.12.23
Au: 01.12.23
Weil am Rhein: 01.12.23
Emmendingen: 01.12.23
Bad Säckingen: 01.12.23
Bahlingen: 01.12.23
Literaturtipps
Alemannisches Wörterbuch für Baden

Preis: 24,80 Euro
Autor: Rudolf Post / Friedel Scheer-Nahor
ISBN: 9783955053611
SCHWARZWALDHÖRNCHEN: Unterwegs im Eichhörnchenwald

Preis: 22,00 Euro
Autor: Ursula Schmidt / Manfred Botz
ISBN: 9783982453897
Die Rolle Badens in Europa

Preis: 34,00 Euro
Autor: Sven von Ungern-Sternberg (Hg.)
ISBN: 9783793099796
Nachrichten Tourismusregionen
» Weihnachtsmärkte rund um Freiburg im Jahr 2023
» Saison 2023 - 200.000 Besucher im Freilichtmuseum Vogtsbauer
» Naturschutzwochen am Affenberg Salem - Besuch im Herbst unte
» Herbstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
» Vortrag mit Hausbegehung im Vogtsbauernhof
» Spaßige Grusel-Aktionen rund um Halloween im ZO
» Vergnüglichen literarisch-musikalischen Abend in der Robert-
» Herbstlich-farbenfrohes für das Zuhause vom Herbst-Kunsthand
» Manche Dinge gibt es nur auf der Herbstmesse
Aktuell: 21 Besucher
19:59 Wendelinskapelle Freiburg Ebnet
19:59 Reisemobilstellplatz Bad Säckingen
19:58 Moosmühle Blasiwald
19:58 Möggingen
19:58 Weingut Hinn Batzenhäusle
19:58 Hauff Märchenmuseum Baiersbronn
19:58 Landkreis Tuttlingen
19:58 Franz Gräßel (1861-1948)
19:58 Obermühle Jestetten
19:58 Wochenblatt im Landkreis Lörrach
19:58 Insel Mainau
19:57 Harmoniehalle Niederschopfheim
19:57 Krämer Einrichtungen Freiburg
19:57 Chänzeli Istein
19:57 Freilichttheater Linachtalsperre
19:56 Wehr im Südschwarzwald
19:56 Dorfgemeinschaftshaus Oberbränd
19:56 Hochschule Biberach
19:56 Präsentation Herren von Schönau Wehr
19:56 Oberkirch
Bilder: Sauschwänzlebahn
Bilder: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Bilder: Schwarzwaldklinik Drehorte
Bilder: Nagold im Nordschwarzwald
Bilder: Industriegebiet Nord
Bilder: Schwarzwald
Bilder: Breisgau
Bilder: Königschaffhausen
Bilder: Jubiläumsumzug Welschkorneber Gündlingen
Bilder: Burg Neuenfels
Bilder: Kenzingen
Bilder: Oberrotweil im Kaiserstuhl
Bilder: Haslach im Kinzigtal
Bilder: Betzenhausen
Bilder: Hohennagold Burgruine
Bilder: Überlingen am Bodensee
Bilder: Schlossberg Freiburg
Bilder: Malterdingen
Bilder: Fasnetumzug Gundelfingen 2013
Bilder: Fasnetmendigumzug Freiburg 2013
Städte | Gemeinden | Ferienregionen
Alemannische Seiten, ein Internetportal für den alemannischsprachigen Kulturraum mit einem Schwerpunkt im deutschen Südwesten. Südbaden und das angrenzende Schwabenland, im Südwesten Deutschlands gelegen, sind historisch gewachsene Kulturregionen mit einer eigenen Sprache, Tradition und Geschichte. Politisch einst Teil des Großherzogtums Baden, und dem Königreich Württemberg, gehören beide heute zum Bundesland Baden-Württemberg. Über die Grenzen hinaus verbindet die Alemannische Sprache die Menschen mit der Schweiz, dem Elsass, Liechtenstein und dem österreichischen Vorarlberg.