Kalenderblättle: Mittwuch, 30.04.25
Mittwuch de 30. April isch de 120. Tag vum Gregorianische Kalender ussem 16. Johrhundert. De Monet April isch de 4. Monat vum Johr un liegt in de Johreszitt Früehlig.
Aktuelle & kommende Ereignisse:
30.04.1916 > Sommerzeit wird erstmals eingeführt
30.04.1981 > Kandel Berg: Felssturz Teufelskanzel
30.04.1881 > Geburtstag Leopold Ziegler
01.05.1851 > Großherzogtum Baden: erste Briefmarken
01.05.1218 > Geburtstag Rudolf I. von Habsburg
01.05.1633 > Geburtstag Sébastien Le Prestre de Vauban
01.05.1832 > Dreisamkreis wird aufgelöst
01.05.1832 > Oberrheinkreis entsteht als Mittelbehörde
01.05.1896 > Todestag Wilhelm Schubert
Badisch-alemannische Geschichten
⇒ blutt
⇒ pfläddere - Wasserspiele für Kinder
⇒ Kinzigen und die alten Hohlwege der Region
⇒ Numme net huddle - die badische Siesta
⇒ Die Geischder ussem Welschkorn
⇒ Am Hemdglunki hängen keine Klunker
⇒ Wo sind nur all die Ribblinghieler hin?
⇒ Wellebengel gibt es nicht nur in Kenzingen
Veranstaltungstipps Südbaden
Haslach (Oberkirch): 30.04.25
Schlatt (Bad-Krozingen): 30.04.25
Löffingen: 30.04.25
Biesingen: 30.04.25
Emmendingen: 30.04.25
Zienken: 30.04.25
Wolterdingen: 30.04.25
Sinzheim: 30.04.25
Schliengen: 30.04.25
Sexau: 01.05.
Simonswald: 01.05.
Wieden: 01.05.
Windenreute: 01.05.25
Breisach: 01.05.25
Windenreute: 01.05.25
Fröhnd: 01.05.25
Schönenberg: 01.05.25
Präg: 01.05.25
Sulzburg: 01.05.25
Inzlingen: 01.05.25
Inzlingen: 01.05.25
Achdorf: 01.05.25
Sasbachwalden: 01.05.25
Berghaupten: 01.05.25
Bleichheim: 01.05.25
Bodman: 01.05.25
Wittnau: 01.05.25
Zunsweier: 01.05.25
Wittenweier: 01.05.25
Nonnenweier: 01.05.25
Ottenheim: 01.05.25
Zell (Wiesental): 01.05.25
Weitenau: 01.05.25
Literaturtipps
Nachrichten Tourismusregionen
» Maihocks Region Freiburg im Breisgau 2025
» Neue Ausstellungseinheit im Falkenhof
» Fastnachtsumzüge Region Freiburg 07. bis 09. Februar 2025
» Fastnachtsumzüge Region Freiburg 31. Januar bis 02. Februar
» Fastnachtsumzüge Region Freiburg 24. bis 26. Januar 2025
» Advents- und Weihnachtsmärkte Region Freiburg im Jahr 2024
» Weinlese im Vogtsbauernhof - Abendveranstaltung am Ortenauha
» Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof
» Beginn Sommerferien - Programm im Vogtsbauernhof
Aktuell: 30 Besucher
19:59 Wissen (Begriffsklärung)
19:59 Mittelaltermärkte in Baden-Württemberg
19:59 Eichsler Umgang
19:58 Rathaus Crailsheim
19:58 Gasthaus Briems Weinstube Freiburg
19:58 Närrischer Freundschaftsring Neckar-Gäu
19:58 Thyssenkrupp Testturm Rottweil
19:58 Sonderstempelaktion St. Nikolaus-Verein Opfingen
19:58 Bahnhof Gutach (Schwarzwaldbahn)
19:58 Erbgroßherzog Friedrich-Kaserne Freiburg
19:58 Maihocks in Südbaden
19:58 Hüsingen
19:58 Franziskanertor Überlingen
19:58 Gasthaus Kybfelsen Günterstal
19:58 Storchenturm Zell
19:57 Fastnachtslandschaft Bodensee-Linzgau-Schweiz (VSA
19:57 Fächerbad Karlsruhe
19:57 Weinbaumuseum Achkarren
19:57 Tanzschule Trösch Konstanz
19:57 Weinbau in Auggen
Bilder: Naturerlebnispark Waldkirch
Bilder: Wutachschlucht
Bilder: Freiamt im mittleren Schwarzwald
Bilder: Auggen
Bilder: Riegel am Kaiserstuhl
Bilder: Landkreis Lörrach
Bilder: Schlossberg Freiburg
Bilder: Weil am Rhein - Stadt der Stühle
Bilder: Deutschland
Bilder: Umzug Narrentreffen Ettenheim 2008
Bilder: Neuf-Brisach
Bilder: Lörrach
Bilder: Freiburg Hochdorf
Bilder: Endingen am Kaiserstuhl
Bilder: Burefasnetumzug Sulzburg 2013
Bilder: Wiehre
Bilder: Narrenumzug 44+1 Denzlingen
Bilder: Dreisamtal
Bilder: Bollschweil
Bilder: Oberbergen im Kaiserstuhl
Städte | Gemeinden | Ferienregionen
Alemannische Seiten, Internetportal für den alemannischsprachigen Kulturraum mit einem Schwerpunkt im deutschen Südwesten. Südbaden und das angrenzende Schwabenland, im Südwesten Deutschlands gelegen, sind historisch gewachsene Kulturregionen mit einer eigenen Sprache, Tradition und Geschichte. Politisch einst Teil des Großherzogtums Baden, und dem Königreich Württemberg, gehören beide heute zum Bundesland Baden-Württemberg. Über die Grenzen hinaus verbindet die Alemannische Sprache die Menschen mit der Schweiz, dem Elsass, Liechtenstein und dem österreichischen Vorarlberg im Alemannenland.