Kalenderblättle: Mendig, 11.12.23
Mendig de 11. Dezember isch de 345. Tag vum Gregorianische Kalender ussem 16. Johrhundert. De Monet Dezember isch de 12. Monat vum Johr un liegt in de Johreszitt Winter.
Aktuelle & kommende Ereignisse:
11.12.1886 > Todestag Karl Heinrich Baumgärtner
12.12.1476 > Todestag Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz
12.12.1519 > Geburtstag Nikolaus Varnbüler
13.12.1856 > Schweiz & Preußen: Ende der diplomatischen Beziehungen
13.12.1985 > Hugenwaldtunnel wird eröffnet
14.12.1482 > Württemberg: Wiedervereinigung durch Münsinger Vertrag
14.12.1998 > Verein Oberrheinischer Museums-Pass wird gegründet
15.12.2006 > Westweg erhält Gütesiegel Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
15.12.2007 > Linachtalsperre wird in Betrieb genommen
Badisch-alemannische Geschichten
⇒ Wo sind nur all die Ribblinghieler hin?
⇒ Wellebengel gibt es nicht nur in Kenzingen
⇒ Die Geischder ussem Welschkorn
⇒ Beim Lalli hängt die Zunge aus der Gosche
⇒ Wie kam die Ravennaschlucht zu ihrem Namen?
⇒ Wie kunnt e Aff uff e Wifläsche?
Veranstaltungstipps Südbaden
Mahlberg: 11.12.23
Löffingen: 11.12.23
Bad Krozingen: 14.12.23
Emmendingen: 14.12.23
Emmendingen: 14.12.23
Waltershofen: 15.12.23
Oberkirch: 15.12.23
Furtwangen: 15.12.23
Binzen: 15.12.23
Gutach / Schwarzwaldbahn: 15.12.23
Laufenburg: 15.12.23
Wallbach: 15.12.23
Freiburg: 15.12.23
Teningen: 16.12.23
Ehrenstetten: 16.12.23
Haslach: 16.12.23
Denzlingen: 16.12.23
Auggen: 16.12.23
Langenbrand (Forbach): 16.12.23
Sexau: 16.12.23
Königsfeld im Schwarzwald: 16.12.23
Bötzingen: 16.12.23
Hecklingen: 16.12.23
Bad Rippoldsau-Schapbach: 16.12.23
Emmendingen: 16.12.23
Rheinheim: 16.12.23
Endingen: 16.12.23
Kuppenheim: 16.12.23
Au am Rhein: 16.12.23
Kappel (Freiburg): 16.12.23
Rümmingen: 16.12.23
Goldscheuer: 16.12.23
Immenstaad: 16.12.23
Literaturtipps
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil

Preis: 19,90 Euro
Autor: Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
ISBN: 9783955053581
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt

Preis: 19,90 Euro
Autor: Rudolf Bühler und Hubert Klausmann
ISBN: 9783955053895
Nachrichten Tourismusregionen
» Weihnachtsmärkte rund um Freiburg im Jahr 2023
» Saison 2023 - 200.000 Besucher im Freilichtmuseum Vogtsbauer
» Naturschutzwochen am Affenberg Salem - Besuch im Herbst unte
» Herbstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
» Vortrag mit Hausbegehung im Vogtsbauernhof
» Spaßige Grusel-Aktionen rund um Halloween im ZO
» Vergnüglichen literarisch-musikalischen Abend in der Robert-
» Herbstlich-farbenfrohes für das Zuhause vom Herbst-Kunsthand
» Manche Dinge gibt es nur auf der Herbstmesse
Aktuell: 18 Besucher
03:07 Tourismus in Südbaden
03:07 Kollegiengebäude I. Uni Freiburg
03:07 Pferdekreisel Donaueschingen
03:07 Schluchsee Stausee
03:07 Naturschutzgebiet Gaisenmoos
03:07 Öhringen
03:07 Sonne-Platz Gundelfingen
03:07 Elztäler Wochenbericht
03:06 Heimathaus Windenreute
03:06 Äckerle Lauf
03:06 Brägele
03:06 Orchideenweg Schelingen
03:06 Aussichtsturm Missionsberg Mengen
03:06 Fasent Griesheim
03:05 Narrenzunft Hausen im Wiesental
03:05 Burg Wildenstein Wehratal
03:05 Brücke Hammerschmiedstraße B31
03:05 Zoo Basel
03:05 Pension Vesperstube Langenberg
03:05 Tierberg
Bilder: Pont du Gard
Bilder: Schauinsland
Bilder: Riegel am Kaiserstuhl
Bilder: Kandel
Bilder: 22 Jahre Buchholzer Schloßhexen
Bilder: Vauban Freiburg
Bilder: Eichstetten am Kaiserstuhl
Bilder: Burg Staufen
Bilder: Freiburg Kappel
Bilder: SC Freiburg Stadion
Bilder: Kirchzarten
Bilder: Burefasnetumzug Sulzburg 2013
Bilder: Malterdingen
Bilder: Kaiserstuhl
Bilder: Bollschweil
Bilder: Breisgauer Narrenzunft
Bilder: Breisgau
Bilder: Schwäbisch-alemannische Fasnet
Bilder: Heuweiler
Bilder: Viererbund
Städte | Gemeinden | Ferienregionen
Alemannische Seiten, ein Internetportal für den alemannischsprachigen Kulturraum mit einem Schwerpunkt im deutschen Südwesten. Südbaden und das angrenzende Schwabenland, im Südwesten Deutschlands gelegen, sind historisch gewachsene Kulturregionen mit einer eigenen Sprache, Tradition und Geschichte. Politisch einst Teil des Großherzogtums Baden, und dem Königreich Württemberg, gehören beide heute zum Bundesland Baden-Württemberg. Über die Grenzen hinaus verbindet die Alemannische Sprache die Menschen mit der Schweiz, dem Elsass, Liechtenstein und dem österreichischen Vorarlberg.