Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Lahr | Kuhbach | Sehenswürdigkeiten Kuhbach

Sehenswürdigkeiten Region Kuhbach

Kuhbach und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Kuhbach. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Kuhbach.

Hammerschmiede Lahr-Reichenbach

Km ± 1 | Die Hammerschmiede in Reichenbach bei Lahr ist eine kulturgeschichtliche ...

Heimatmuseum Lahr-Reichenbach

Km ± 1 | Das Heimatmuseum im Lahrer Stadtteil Reichenbach befeindet sich in einer ...

Familien- und Freizeitbad Lahr-Reichenbach

Km ± 2 | Familien- und Freizeitbad Reichenbach, Badstraße, in 77933 ...

Rosenwegpark Lahr

Km ± 2 | Der Rosenwegpark ist eine kleine Grünanlage zur Naherholung in Lahr. Die ...

Burgheimer Kirche Lahr

Km ± 2 | Die Burgheimer Kirche ist ein kunsthistorisches Kleinod der Ortenau. Die ...

Stiftskirche Lahr

Km ± 3 | Die Stiftskirche in Lahr geht auf eine Klosterkirche aus dem 13. ...

Forum Cinema Lahr

Km ± 3 | Forum Cinema Lahr, Multiplex Lahr GmbH & Co. KG, Friedrichstraße 10, ...

Storchenturm Lahr

Km ± 3 | Der Storchenturm ist das Wahrzeichen der Stadt Lahr im Schwarzwald. Er ...

L`ART POUR LAHR

Km ± 3 | L`ART POUR LAHR wurde im Jahr 1996 von Kunstfreunden, Künstlerinnen und ...

Gasthaus Bergbrauerei Zahler Lahr

Km ± 3 | Als Bergbrauerei Zahler bezeichnet man ein Traditionsgasthaus in Lahr im ...

Altes Rathaus Lahr

Km ± 3 | Heute sind im Altes Rathaus in Lahr das Lahrer Kulturamt sowie die ...

Geroldsecker Museum Lahr

Km ± 3 | Alle die mehr über die um 1220 erbaute Tiefburg der Herren von Geroldseck ...

Fasent Lahr

Km ± 3 | In Lahr in der Ortenau wird die Fastnacht als alemannisches Brauchtum in ...

Tiefburg Lahr

Km ± 3 | Die nach 1218 durch die Herren von Geroldseck errichtete Tiefburg auf ...

Lahrer Markttage

Km ± 3 | Der Lahrer Markt findet am Dienstag- und Samstagvormittag auf dem ...

Anzeige (AZ)

Stadtführungen Lahr

Km ± 3 | Neben kostenlosen Stadtführungen während der Sommermonate durch die ...

Werderpark Lahr

Km ± 3 | Der Werderpark liegt im Zentrum von Lahr in der Nähe des Rathauses. Der ...

Neues Rathaus Lahr

Km ± 3 | Das Gebäude des heutigen Neuen Rathauses wurde im Jahr 1807 für den ...

Heiligenzeller Schloss

Km ± 3 | Das Heiligenzeller Schloss, ursprünglich der ehemalige Dinghof des ...

Ehemalige Luisenschule Lahr

Km ± 3 | Die ehemalige Luisenschule ist heute Sitz der Stadtverwaltung von Lahr im ...

Haus Stoesser-Fischer Lahr

Km ± 3 | Das Haus Stoesser-Fischer in Lahr gilt als bemerkenswertes bürgerliches ...

Kirche St. Peter und Paul Lahr

Km ± 3 | Die Kirche St. Peter und Paul in Lahr ist eine zwischen 1844 bis 1849 ...

Kirche Herz-Jesu Heiligenzell

Km ± 3 | Die Katholische Herz-Jesu-Pfarrkirche in Heiligenzell wurde 1892 erbaut. ...

Museum für Schilder und Lichtreklame Lahr

Km ± 3 | Das Schilder- und Lichtreklamemuseum in Lahr ist in der örtlichen ...

Galerie Bischoff Lahr

Km ± 3 | In der Galerie Bischoff stellen in unregelmäßiger Folge als Gäste ...

Veranstaltungskalender PopuLahr

Km ± 4 | Der Online-Veranstaltungskalender www.PopuLahr.de wurde vom Kulturamt der ...

Städtische Galerie Lahr

Km ± 4 | In der Städtischen Galerie Lahr finden jährlich verschiedene ...

Burg Lützelhardt im Schwarzwald

Km ± 4 | Als Lützelhardt bezeichnet man eine mittelalterliche Burgruine auf dem ...

Chrysanthema Lahr

Km ± 4 | Die Chrysanthema ist eine besondere Blumenschau in Lahr und gehört zu den ...

Riegeler Bierablage Lahr

Km ± 4 | Die Riegeler Bierablage in der Kaiserstraße 86 in Lahr wurde 1895 von ...

Anzeige (AZ)

Narrenbrunnen Seelbach

Km ± 4 | Der Narrenbrunnen in Seelbach wurde im Rahmen der Festlichkeiten zum ...

Narrenumzug Seelbach

Km ± 4 | In der Gemeinde Seelbach im Schuttertal ist es zur Tradition geworden, ...

Katharinenmarkt Seelbach

Km ± 4 | Der Katharinenmarkt ist ein historischer Markt, der immer Ende November ...

Kultur im Klostergarten Seelbach

Km ± 4 | Im Jahr 1998 wurde das Projekt Kultur im Klostergarten von der Gemeinde ...

Energielehrpfad Seelbach

Km ± 4 | Der Energielehrpfad zwischen Seelbach und Wittelbach ist ein 2004 ...

Ludwig-Auerbach-Gedenkstein Seelbach

Km ± 4 | Der Heimatdichter Ludwig Auerbach (1840-1882) wurde in Pforzheim geboren ...

Stadtpark Lahr

Km ± 4 | Der Stadtpark in Lahr ist ein wunderschöner Garten mit bemerkenswerten ...

Rosenabend Lahrer Stadtpark

Km ± 4 | Der Rosenabend im Juni ist ein stimmungsvolles Fest der leisen Töne im ...

Friedrich-Maurer-Park Lahr

Km ± 4 | Der Friedrich-Maurer-Park ist eine Parkanlage mit einladenden Wegen und ...

Historische Mühle Glatz Seelbach

Km ± 4 | Am westlichen Rand des Schwarzwaldes, im schönen Schuttertal, liegt das ...

Stadtmuseum Lahr

Km ± 4 | Das Stadtmuseum der Stadt Lahr - Villa Jamm im Stadtpark – befindet sich ...

Winzergenossenschaft Friesenheim

Km ± 4 | Der Weinbau hat in Friesenheim und seinen Ortsteilen ein lange Tradition. ...

Pfarrhaus Oberweier

Km ± 4 | Das Pfarrhaus in Oberweier bei Friesenheim stammt aus der Mitte des 19. ...

Kirche St. Michael Oberweier

Km ± 4 | Die Katholische Pfarrkirche St. Michael in Oberweier bei Friesenheim ...

Dautenstein

Km ± 4 | Die Burg Dautenstein war eine ehemalige stauferzeitliche Tiefburg am ...

Anzeige (AZ)

Schutterlindenberg

Km ± 4 | Der Schutterlindenberg ist der Hausberg Lahrs und hat für die Stadt am ...

Hallenbad Lahr

Km ± 4 | Hallenbad Lahr, Martin-Luther-Straße 22, in 77933 ...

Heimatmuseum Oberweier

Km ± 4 | Gegenstände und Arbeitsgeräte des alten bäuerlichen Lebens in Oberweier, ...

Terrassenbad Lahr

Km ± 4 | Terrassenbad Lahr, Bergstraße 126, in 77933 ...

Naturlehrpfad Litschental

Km ± 4 | Der Naturlehrpfad im Litschental ist ein klassischer Lehrpfad mit ...

Fasent Friesenheim

Km ± 4 | In Friesenheim in der Ortenau wird die Fasnet als alemannisches Brauchtum ...

Evangelische Pfarrkirche Friesenheim

Km ± 5 | Die heutige evangelische Pfarrkirche von Friesenheim wurde im ...

Familienbad Seelbach

Km ± 5 | Das Familienbad in Seelbach ist ein Freibad und liegt idyllisch im ...

Naturbad Sulz

Km ± 5 | Das Naturbad in Sulz liegt eingebettet in Wald und Wiesen, im idyllischen ...

Erlebnisbauernhof Kopf Seelbach

Km ± 5 | Auf dem Erlebnisbauernhof Kopf bei Seelbach in der Ortenau wird seit über ...

Waldlehrpfad Tretenbach Seelbach

Km ± 5 | Der Waldlehrpfad südlich von Seelbach informiert über einheimische ...

Bürgerpark Lahr

Km ± 5 | Bürgerpark Lahr, Ehemaliges Gelände der Landesgartenschau 2018, Mauerweg, ...

Schutterpark am alten Stadtbahnhof Lahr

Km ± 5 | Der Schutterpark liegt am westlichen Stadteingang und wurde erst vor ...

Aussichtsplattform Hohengeroldseck

Km ± 5 | Vom Dach des ehemaligen Palas, man kommt über eine erhaltene ...

Burg Hohengeroldseck

Km ± 5 | Die Hohengeroldseck ist eine Burgruine im Schwarzwald. Sie steht im ...

Anzeige (AZ)

Römersiedlung mit Tempel der Göttin Diana

Km ± 6 | Im Gewann Bannstude bei Friesenheim, unweit des ehemaligen Klosters ...

Litschental

Km ± 6 | Das Litschental zieht sich allmählich ansteigend kilometerlang in die ...

Geroldsecker Waffenschmiede

Km ± 6 | Die Burg Hohengeroldseck nordöstlich von Seelbach hatte eine eigene ...

Bahnhof Lahr

Km ± 6 | Der Bahnhof Lahr liegt westlich des Ortskerns und ist eine Haltestelle ...

Gutta-Hütte Gengenbach

Km ± 6 | Die Gutta-Hüte ist eine Wanderhütte mitten im Wald am Rebmesserstein an ...

Bahnhof Friesenheim

Km ± 6 | Der Bahnhof Friesenheim liegt westlich des Ortskerns und ist eine ...

Schwemme Hugsweier

Km ± 6 | In Hugsweier gibt es eine erhaltene Schwemme, früherer der Badeplatz für ...

Black Light Planet Lahr

Km ± 6 | Black Light Planet Lahr, Schwarzlichtminigolf in Lahr/Schwarzwald, ...

Burg Diersburg

Km ± 6 | Die Burg Diersburg ist eine Burgruine auf einem felsigen Hügel südöstlich ...

Kirche St. Leodegar Oberschopfheim

Km ± 7 | Die heutige Katholische Pfarrkirche St. Leodegar wurde 1955/1956 als ...

St. Martinskapelle Hugsweier

Km ± 7 | Im Jahre 1966 wurde für die stark wachsende katholische Gemeinde am ...

Winzergenossenschaft Oberschopfheim

Km ± 7 | Die Winzergenossenschaft Oberschopfheim wurde im Jahr 1968 gegründet. ...

Flugplatz Lahr

Km ± 7 | Der Black Forest Airport Lahr (BFAL) bzw. Flugplatz Lahr blickt bereits ...

Hohberger Bienenmuseum

Km ± 7 | Das im Jahr 1982 gegründete Bienenmuseum im Speicher des Rathauses von ...

Museum im Weingut Roeder von Diersburg

Km ± 7 | Das Museum im Weingut Roeder von Diersburg ist der Geschichte des Weinbau ...

Anzeige (AZ)

Jüdischer Friedhof Diersburg

Km ± 7 | Der jüdische Friedhof in Diersburg liegt am Dorfbach. Er gehörte der ...

Strohhof Stohbach

Km ± 7 | Der Strohhof in Strohbach bei Gengenbach im Kinzigtal ist ein alter ...

Leutkirche Oberschopfheim

Km ± 7 | Die sogenannte Leutkirche westlich von Oberschopfheim war die ...

Schloss Schmieheim

Km ± 8 | Das unter Denkmalschutz stehende Schloss Schmieheim bei Kippenheim in der ...

Keller-Strauße Schmieheim

Km ± 8 | Die Keller-Strauße in Schmieheim in der Ortenau ist eine beliebte ...

Hieronymus Ausschank Schmieheim

Km ± 8 | Das Gasthaus Hieronymus Ausschank in Schmieheim ist mit ...

Weinfest Kippenheim

Km ± 8 | Das alljährliche Weinfest in Kippenheim wird durch die ...

Baggersee Schuttern

Km ± 8 | Der zweigeteilte Baggersee Schuttern liegt nördlich von Schuttern bei ...

Freibad Kippenheim

Km ± 8 | Das Freibad Kippenheim liegt idyllisch in die umgebende Natur eingebunden ...

Winzergenossenschaft Kippenheim Mahlberg Sulz

Km ± 8 | Gegründet wurde die Winzergenossenschaft Kippenheim-Mahlberg-Sulz eG im ...

Kirche St. Brigitta Niederschopfheim

Km ± 8 | Mitten in Niederschopfheim steht auf einer kleinen Anhöhe die ...

Narrenbrunnen Niederschopfheim

Km ± 8 | Der Narrenbrunnen in der Hauptstraße von Niederschopfheim widmet sich der ...

Fasent Hohberg

Km ± 8 | In Hohberg in der Ortenau wird die Fastnacht als alemannisches Brauchtum ...

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Kuhbach » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Kuhbach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten