Oberweiler im Südschwarzwald
Oberweiler liegt im Weiler Tal und ist ein Ortsteil von Badenweiler. Durch den Ort fließt der Klemmbach, der bei Neuenburg in den Rhein mündet. Oberweiler ist einer der Orte, die einst zur Vogtei und Herrschaft Badenweiler gehörten. Das "-weiler" im Ortsnamen und die frühe urkundliche Nennung im 8. Jahrhundert n. Chr. deuten darauf hin, dass der Ort bereits im Zuge des Landesausbaus nach der alemannischen Siedlungsperiode vermutlich keltoromanischen Siedlungsresten entstanden ist. Schenkungen des 8. Jahrhunderts belegen erstmals einen Ort im Weiler-Tal. Erst seit dem 13. Jahrhundert unterscheiden die Quellen zwischen Ober- und Niederweiler. Vom Bann "ze Obern Willer" ist in einer Urkunde von 1316, vom Dorf "Oberenwiler" 1386 die Rede.Das weiter westlich gelegene Niederweiler ist heute ein Stadtteil von Müllheim Baden. Nach der Zerstörung der Burg Badenweiler im Jahr 1678, der Verlegung des Amtssitzes des Vogtes nach Sulzburg und ab 1727 nach Müllheim war Oberweiler zeitweilig an wirtschaftlicher Bedeutung größer als der Vogteisitz Badenweiler. Die Vogtei Badenweiler, die bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus den Orten und Weilern Badenweiler, Niederweiler, Oberweiler, Schweighof, Sirnitz, Zunzingen und Lipburg mit Sehringen bestand, wurde aufgrund eines Organisationsreskripts 1809 aufgelöst. 1815 wurden daraus sechs selbstständige Gemeinden gebildet, wo auch Oberweiler dazugehörte. Am 1. April 1935 vereinigte sich Oberweiler wieder mit Badenweiler.
Anzeige