Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Alemannisch » Alemannisch Lexikon für Südbaden

damit, demit, ass


Logo SüdbadischSchriftsprache

➔ damit


Textbeispiel

Weils runter eifacher isch, ass wie uffe.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1

Des isch au mit e Grund, ass mir zwei e guete Droht zuenander hän un au etlichi Mol im gliiche Programm uf dr Bühni gstande sin.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1

Jedefalls isch s deno bi me chräftige Zobeneh - wenn au erst e Wuche druf im chleine un heimelige Kreis – so schön un gmüetlich gsi, ass i deno bim Abschid zuem Werner gsait ha: Weisch, no dem schöne Obe, wo mr hüt mitenander verlebt hän, isch s mr eigentlich jetz grad recht, ass mr Dii Geburtsstag vergesse gha hän.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1

En Begriff, dä mr sich mol nochdenklich uf de „Zunge zergehen“ loh sött. Doch nit gnueg. Mr hät dene einst zur Rueh und Besinnlichkeit iiladende Adventssunntig jetzt au no ihri altehrfürchtig Ruhefunktion raube müeße, damit die Umsätz vu dem Wiehnachtsgschäft joo au möglichscht hoch usfalled.

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Allerdings mit dem Unterschiid, dass en Lumpesammler au würkli reali Lumpen im Sack gha hät, während es bi dene Umfrage- und Meinungsmacher nur Säck mit luftleeren Meinungen sin, die mr zemme zellt und alsdenn in regelmäßigen showähnlichen Fernsehuftritte usgrechnet üs Wähler selber wider präsentiert, damit mir au würkli wüssed wa mir meined.

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Er het vezellt, was so e Rössli alles erlebt, un dass au e Rössli in d‘ Rössli-Schuel goht, damit es verschtoht wa d‘ Mensche vu ihm wenn.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023

Un au Rueih un Zit muess me mitbringe zue de Lektüre. Rueih, demit me nit gli ufgit, wenn sich einem der Inhalt nit erschliesst.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1

Gar manchi tierischi Exoten chömmed so zu üs, wo mr bereits scho Lamas, Kamel und Straußevögel ummedappe sieht, so dass mir ganz gwöhnliche Zitgenosse wohrschiinli bald demit rechne müend, irgendwenn bi nere Wanderung im Schwarzwald au uf e Herde Giraffen z stoße, denn schließli git es dört no gnueg hochi Bäum, die für so langi Giraffe-Häls wie gschaffe wäred – und sich durchuus au für alli Affearten bis hii zu dene vum Usstärbe bedrohte Gorillas eigne täted.

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Do demit isch alles gschwätzt gsi!

Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage


Literaturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises RottweilLiteraturtipp: Alemannisches Wörterbuch für BadenLiteraturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt

Suche Alemannisch Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Alemannische Sprache

Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Alemannisch » Seite damit / damit, demit, ass") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Alemannisch sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite damit / damit, demit, ass). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten