damit, demit, ass
Schriftsprache
➔ damit
Textbeispiel
“Und des alles natürli üs z lieb, damit mir sii als Vorbilder jo au wider wähled.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“En Begriff, dä mr sich mol nochdenklich uf de „Zunge zergehen“ loh sött. Doch nit gnueg. Mr hät dene einst zur Rueh und Besinnlichkeit iiladende Adventssunntig jetzt au no ihri altehrfürchtig Ruhefunktion raube müeße, damit die Umsätz vu dem Wiehnachtsgschäft joo au möglichscht hoch usfalled.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Un damit Sie – unseri Läser:inne – nit unbedingt im Internet nachluege miän, drucke mr de Text vu dem Nachtgebet do ab.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Des isch au mit e Grund, ass mir zwei e guete Droht zuenander hän un au etlichi Mol im gliiche Programm uf dr Bühni gstande sin.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Weils runter eifacher isch, ass wie uffe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Jedefalls isch s deno bi me chräftige Zobeneh - wenn au erst e Wuche druf im chleine un heimelige Kreis – so schön un gmüetlich gsi, ass i deno bim Abschid zuem Werner gsait ha: Weisch, no dem schöne Obe, wo mr hüt mitenander verlebt hän, isch s mr eigentlich jetz grad recht, ass mr Dii Geburtsstag vergesse gha hän.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Oder d Landwirt, wu sich in ere Weidgemeinschaft zsämmegschlosse hen, sin meischtens demit iiverstande, dass bstimmti Teile vu ihrem Weidegrund usgschlosse were sotte, wil do ganz selteni Erdflechte wachse, wu s sunscht niäner meh git.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Sogar noch e paar Bierbänk hen die flissige Helfer organisiert, demit mr niemends hen an sellem Obend furtschicke müesse.”
“Mir hen s Sprüchli-Heft allerdings uf der Herbscht verschobe, demit mir im Werner Richter si Heft noch einigermasse in d Nöchi vo sim 75. Geburtstag bringe könne.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige