Dankscheen, Donkschee, Dankschön
Schriftsprache
➔ Dankeschön
Textbeispiel
“D Zuhörer im Stübli vun de Burgschänke in Huse sin begeischtert gsi, un henn am Alois Krafczyk mit großem Beifall Donkschee gsait.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Zum Abschluss vum Gsamtvereins Teil het de Präsi e herzlich Dankschön allene gsait, wo des schön Fescht usgrichtet hen, allene voran”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Sprüchli-Heft uf der Herbscht verschobe. Dankschön allene, wo mir Sprüch un Redensarte fürs Heftli gschickt hen.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Si hän nit gfrogt, s het si nit plogt si hän a’gfange, eweng mit Blange und jetz stöhn si do so z’fride und froh und wän euch zeige mitnand im Reige die alti Tracht in neuer Pracht, in unsere verruckte Tage, isch s nit e Grund zuem - Dankschön sage?”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Trotzdem tuet mr vu de Naturschutzsite her alles was meglich isch. Wege dem gebührt so Litt wie em Achim Laber e großes Dankscheen do defir. Unseri Kinder un Kindeskinder were emol froh driber sii.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Dankscheen vielmols fir die viele richtige Iisendunge, wu zum letschte Rätsel kumme sin. Ganz richtig: Des Wort, wu gern”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Ähnliche regionale Varianten
➔ Mercy vielmols
Übersetzung in andere Sprachen
Englisch: Thanks
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige