Huusä, Huuse, Hausach
Schriftsprache
➔ Hausach
Textbeispiel
“De Karl Kurrus us Endinge un Friburg im Brisgau het dezue ghört un de Richard Gäng us Friburg, de Eugen Falk Breitenbach us Hausach, de Hans Matt-Willmatt us Stühlinge un mänk andere hen mitgmacht.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Un eso het de Vogt vo Huuse, de Herr Bühler, für d Kasseführung un für de ganz Vorstand d Entlastig könne beatrage.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Mitgliederversammlig bim Hebel deheim. Z Huuse hen sich über 250 Muetterspröchler troffe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Also selli, wo grad z Huuse, in ihrem Heimetdorf d „Hebelplakette“ verliehje kriegt hät, wo im letschte Johr mit de Heimatmedaille vom Land hoch gehrt worden isch un wo mit ihre Gschicht un Gedicht schon e mängge Priis bi Mundart-Wettbewerb abgruumt hät, also d Heidi Zöllner hät endli ihre erschtis Buech usse gää: s Chinderbuech „Luca.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige