Huus, Hus
Schriftsprache
➔ Haus
Textbeispiel
“Doch da sind moderni Huusierer, die weder mit Schuehriemen, noch mit Strumpfbändili handled, sondern mit üsene ganz persönliche Meinungen, die si vorher – so wie früehner de Lumpesammler sini Lumpen – vu Hus zu Hus zemmegsammled hend”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Eso bi sine Alemannische Obe z Grenzach, wo-n er über 50 Mol e voll Hus gha het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Nooch ere gwisse Zit sin si no heime zues gschliche, ganz vorsichtig sin si um s Huus un dann hän si de Grossvater im Garte gseh, ganz friedlich am Schaffe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Dass de Werni e wirklich guete Mensch isch, des het er uns dodemit zeigt: In sim Huus in de Hebelstross isch unte drin e chliini Wohnig frei gsi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Imme chleine Huus wandlet i und us, gelt, de meinsch, i sag der, wer ? `s isch e Sie, es isch kei Er, imme chleine Huus.”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Schwarzwälder im Breisgau |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige