anderi
Schriftsprache
➔ andere
Textbeispiel
“An eme schöne Tag isch e junge Türk ko und het sich erkundigt wege dere Wohnig. Ob er dört vorübergehend könnt wohne, bis er e anderi Wohnig gfunde het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Und des bi dere riisegroße Dachlascht uf üsem Staatsgebäude, die jetzt ersatzwiis anderi Pfiiler abstütze sötted.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Richtig, us so nere Wandergruppe wörd schnell en chaotische Sauhufe, bi dem letschtlich jede in e anderi, in si Richtung seckled. Vu Gemeinsamkeit kei Spur.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige