mr, me
Schriftsprache
➔ man
Textbeispiel
“Z`Müllen an der Post, Tausigsappermost ! Trinkt me nit e guete Wi ! Goht er nit wie Baumöl i, z`Müllen an der Post !”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Schwarzwälder im Breisgau |
“Wenn on uf de Wibet will, und het en Sigel im Hemd, no mag er riebe wia er will, jo me siehts halt a weng.”
Narrenspruch | Möhringen an der Donau |
“Im Herbscht gheihed d Blätter vu de Bäum. Jede Blatt isch irgendwie schöö, doch wenn si alli zu me Huufe zemmekratzt sind, denn goht die Pracht unter.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Mr muess nämlig still were, dass mr kann in sich ninkeije lehn, was Beidi uns sage welle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Wo mr z.B. erfahrt, dass de Carl Drais als eigentlicher Erfinder vum Fahrrad verarmt gstorbe isch, während anderi spöter s große Gschäft gmacht hend und wo au de Rudolf Diesel seinerzit mit sinem erfundene Dieselmotor regelrecht go huusiere hät müeße goh, bis de Industrie endli de Seifesüder ufgange isch.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Gar manchi tierischi Exoten chömmed so zu üs, wo mr bereits scho Lamas, Kamel und Straußevögel ummedappe sieht, so dass mir ganz gwöhnliche Zitgenosse wohrschiinli bald demit rechne müend, irgendwenn bi nere Wanderung im Schwarzwald au uf e Herde Giraffen z stoße, denn schließli git es dört no gnueg hochi Bäum, die für so langi Giraffe-Häls wie gschaffe wäred – und sich durchuus au für alli Affearten bis hii zu dene vum Usstärbe bedrohte Gorillas eigne täted.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige