mänk
Schriftsprache
➔ manches
Textbeispiel
“Un mänk eine het an sellem Obend gli drin blättret in de Liederbüecher un bim Heimgoh vor sich higsummt.”
“Jetz isch er 75 wore, de Werner. Wohrschiints gohts em eso, wie mänk andrem „Alte“.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“De Karl Kurrus us Endinge un Friburg im Brisgau het dezue ghört un de Richard Gäng us Friburg, de Eugen Falk Breitenbach us Hausach, de Hans Matt-Willmatt us Stühlinge un mänk andere hen mitgmacht.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




