mänk
Schriftsprache
➔ manches
Textbeispiel
“Was übrigens au für mänk Alemann gilt. S Alemannisch isch ächt, würzig, derb un zart, wie s d Situation verlangt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Un s isch au eine us de ältere Generation. Me gspürts us mänk einem vo de Lieder „un wenn i wüßt, i chönnti nomol zwanzig Jöhrli si, do gäbti gern mi Auto un mi Fernsehsessel hi” für e paar Stündli halt mit sinem Schatz im Bammerthüüsli.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Un mänk eine het an sellem Obend gli drin blättret in de Liederbüecher un bim Heimgoh vor sich higsummt.”
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige